


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.05.2008, 04:52
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
|
konnte mann die pins am GM (pin 16 fur offnen, pin 7 zum schliessen) benuzten um der wagen von innen zu offnen/schliessen per knopfdruck? also wie ne art anti-carjacking so wie's zb beim E39 automatisch geht?
mussen die pins fur das jeweilige offnen/schliessen an masse gelegt werden? oder an plus?
mochte mir gerne sowas verkabeln, entweder mit separater schalter, oder mit schlater am wahlheben (bei laufendem motor wahlhebel aus P rausholen = schliessen, wahlhebel in P stellen = offnen) wurde toll sein wenn das mit diese pins klappt 
|
|
|
13.12.2008, 09:29
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hier die Details zum E32 - ZKE = Zentrale Karosserie Elektronik aus Ungarn
inklusive EDC
E32 BMW 750i
Geändert von Erich (06.05.2009 um 13:23 Uhr).
|
|
|
03.01.2009, 15:13
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
und hier jetzt schoen aufgeteilt auf dieser netten Seite von Wolfgang
ZKE
|
|
|
03.08.2010, 09:57
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Fensterheber und SHD:
Gibt da Prioritaeten wie das ablaeuft in der Beschreibung ZKE.
Das Relais schaltet ab
-wenn laenger als 60 Sekunden ein Strom von ueber 36A oder
wenn laenger als 0.3 Sekunden ein Strom zwischen 36 und 60A oder (Ueberlastung)
-wenn laenger als 0.1 Sekunden ein Strom groesser als 60A fliesst (Kurzschluss)
Um die Laststromkreise TSH/ZV/ZS/FH/SHD sicher vor Ueberlast zu schuetzen, wurde zusaetzlich zur 30A Sicherung eine elektronische (reversible) Stromsicherung eingebaut.
Im GM wird der Spannungsabfall am RM gemessen, und je nach Spannungsabfall (Stromschwelle) unterbricht das Sicherheitsrelais den Laststrom .
Die Abschaltwerte der 30A Sicherung werden dabei nicht erreicht (diese wurden nur dann schmelzen, wenn ein Defekt an der elektronischen Sicherung vorliegt).
Die Ansprechschwelle dieser elektronischen Sicherung ist so gelegt, dass immer vor Ueberlast der angeschlossenen Steuerungen automatisch abgeschaltet wird.
Ein automatisches Wiedereinschalten erfolgt nach 60 Sekunden!!!!
Jedoch nur dann, wenn diese Verbraucher abgeschaltet waren bzw kein Kurzschluss vorliegt.
Ein automatisches Wiedereinschalten kann 6 x erfolgen bei eingeschalteter Kl. 15.
Diese Sperre wird aufgehoben durch Ausschalten der Kl. 15.
Um die Ausloeseschwelle beim gleichzeitigen Einschalten mehrerer Verbraucher nicht zu erreichen, koennen bei der FH-Steuerung gleichzeitig nur 2 gleichzeitig angesteuert werden. Werden mehrere Tasten gleichzeitig betaetigt, so werden nur die zwei ersten Befehle ausgefuehrt.
Sollte bereits bei 2 eingeschalteten FH die Ueberlastgrenze ueberschritten werden, so wird ein FH abgeschaltet. Dabei haben die FH vorne Vorrang.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|