


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.05.2008, 22:45
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
ich würd das mit dem nachrüsten nicht versuchen, denn schon der wechsel ist echt krass. das ist schon eine arbeit von stunden in sehr unangenehmer haltung. wenn man es schon mal gemacht hat geht es evt. etwas schneller.
Aber das Ergenis danach war beeindruckend. Viel mehr luft aus den Düsen.
hat der wagen eigentlich auch einen filter vor dem pollenfilter, also da, wo die luft von aussen angesaugt wird? habe irgendwo hier mal was gelesen von wegen filter im motoraum wechseln.
was diese filter angeht, die links und rechts unterm handschuhfach bzw ober der padalerie sitzen (glaube für Umluft), die haben die E32 mit pollenfilter anscheinend nicht, jedenfalls hab ich keinen gesehen, oder täusch ich mich da?
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
|
|
|
09.05.2008, 22:55
|
#2
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von 740LPG
ich würd das mit dem nachrüsten nicht versuchen, denn schon der wechsel ist echt krass. das ist schon eine arbeit von stunden in sehr unangenehmer haltung. wenn man es schon mal gemacht hat geht es evt. etwas schneller. 
|
hä?! baust dus armaturenbrett aus zum wechseln?
kannst das ding angeblich sogar wechseln, ohne das handschuhfach auszubauen.
eventuell baust du zuviel ab.
das handschuhfach kann man übrigens ganz leicht ausbauen: dämpfer ab, und dann an der rückseite die plastikverschlüsse öffnen, in die der rahmen geht. dann hastes in 5 min draußen.
wobei mir einfällt, dass meiner mal wieder fällig is: alle 15tkm bzw. alle jahr soll der neu.
gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
Geändert von Schorsch (09.05.2008 um 23:02 Uhr).
|
|
|
09.05.2008, 23:34
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Entweder von einer Profifirma alles saeubern lassen, oder wie ich es gemacht habe: spezielles Schaumspray (mit Verlaengerungsschlauch) zur Reinigung der Lamellen gekauft, den Waermetauscher eingesprueht, einwirken lassen, dann laeuft es langsam runter und wird unten in der Wanne aufgefangen und droppelt dann durch die 2 Ablaeufe unter dem Auto raus.
Dazu muss man das Handschufach nicht ausbauen. Sitzausbau erleichtert aber die Arbeit, dann hat man mehr Platz.
Meiner Meinung nach geht ein nachtraeglicher Einbau nicht in einen 1988er, hab mir noch einmal mein Teil aus dem Schlachter angesehen, aber Reinhard hat das mal gesagt, evtl. gibt es da eine Ausfuehrung, die schon vorbereitet war fuer Microfilter. Die hab ich aber noch nicht gesehn, Olli hat es aber gemacht.
|
|
|
10.05.2008, 00:17
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
handschuhfach muss wohl nicht sein aber man hat doch mehr platz. ist so schon wegen platz unangenhem.
von wo hast du den wärmetauscher denn eingesprüht?
aber mich würd nochma interessiern ob sich vor dem pollenfilter noch ein anderer filter befindet und ob wagen mit pollenfilter auch diese umwälzfilter haben.
|
|
|
10.05.2008, 03:28
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von 740LPG
handschuhfach muss wohl nicht sein aber man hat doch mehr platz. ist so schon wegen platz unangenhem.
von wo hast du den wärmetauscher denn eingesprüht?
aber mich würd nochma interessiern ob sich vor dem pollenfilter noch ein anderer filter befindet und ob wagen mit pollenfilter auch diese umwälzfilter haben.
|
Ich hab das Heizschwert einfach ausgebaut, durch diese Oeffnung kommste dann mit so einem kurzen Schlauch und der Spruehdose an die Rippen/Lamellen dran. Einfach alles Einschaeumen und wirken lassen, das laeuft von selbst runter.
Das Schwert kannste dan auch sauber machen, das sieht genau so ueberl aus und ist mit einer dicken Staubschicht ueberzogen.
Und unten evtl. auch aussagen, liegt sogar manchmal Laub drin oder ne tote Maus
Vor dem Pollenfilter ist nichts mehr, nur noch der Geblaesemotor
http://www.bilder-speicher.de/080510...ting-page.html
http://www.bilder-speicher.de/080510...ting-page.html
|
|
|
10.05.2008, 12:50
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32 730iA R6 mit EML (PD 02.92, EZ 12.93)
|
Ich hab den Filter auch gestern / heute gewechselt. Ein elendes Gefrickel, aber es geht...
Der letzte Scheckhefteintrag für den Wechsel war am 18.12.2001, so sah der alte Filter auch aus!
Na ja, jetzt ist der neue drin und es kommt deutlich mehr Luft in den Innenraum. Kann ich jedem nur empfehlen, denn auch wenn es fast in Arbeit ausartet: Es bringt was... 
|
|
|
10.05.2008, 17:09
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
ja absolut. Viel arbeit aber der unterschied ist wirklich deutlich.
apropos lüftung: was ist das eigentlich für ein teil, das im fussraum vorne oben sitzt. ist ca.35 cm lang, 6cm breit und an einem Ende sitzt noch ein kleiner ventilator, der nach vorne in den motorraum geht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|