


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.05.2008, 13:13
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
ich hab im winter 215er auf 16"- im sommer 235 auf 18" rundrum...
die 215 sind schon sehr schmal und im sommer würde ich die nicht afhren wollen... fahrgefühl ist doch etwas schwammig.
die 235 auf 18" find ich eigentlich den idealen kompromiss von optik, komfort und fahrdynamik (die mischbereifung 235/255 ist ähnlich)
Reifen ist ne ansichtsache- ich halt mich halt immer im breich michelin, conti etc. auf
da kann man sicher sein, daß man auf jeden fall was sehr gutes drauf hat
Gruß,
Kai
|
|
|
14.05.2008, 13:54
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740iA (04.1996)
|
ich fahre den Regenreifen von Continental (Uniroyal Rallye 550)
in der größe 235/60 R16 100 W
kostet um 130 Euro bei onlineshops
wenn ich im regen fahre kleben die reifen fast genau so wie auf trockener straße, sehr gute Wasserverdrängung. bei trockener straße nicht schlechter als die dunlops (hatte ich vorher). bei nasser straße hatte ich noch kein sichereren reifen gefahren.
die sind viel billiger als michelin und wenn das auto das höchste sicherheitsrisiko darstellt (Bei nässe), dann hast du ein Reifen der
dich sicher nach Hause bringt 
|
|
|
14.05.2008, 16:45
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
ich hab im winter 215er auf 16"- im sommer 235 auf 18" rundrum...
die 215 sind schon sehr schmal und im sommer würde ich die nicht afhren wollen... fahrgefühl ist doch etwas schwammig.
,
Kai
|
Hallo, wirklich so gross der Unterschied zw. 215 und 235 ? (ich hätte gedacht, es solle eher marginal sein .....)
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
14.05.2008, 17:51
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
liegt wohl eher am unterschied 16" zu 18"... in verbindugn mit den breiteren reifen ist der unterschied schon deutlich
Gruß,
Kai
|
|
|
14.05.2008, 21:09
|
#5
|
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Wovon ich eher abraten würde ist der Pirelli P6000. Ich fahr den jetzt den dritten Sommer als 235er auf 16" und muss sagen, leider etwas laut (waren sie auch von Anfang an). Aber vielleicht ist das seither verbessert worden.
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
14.05.2008, 21:22
|
#6
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Fahreim Sommer seit August 2006 hinten die neuen Dunlop Sport Max und seit August 2007 vorne ebenfalls
Die alten Breitreifen waren zum Ende der Laufleistung schon sehr unruhig in der Lenkung geworden (schlakern)
Größe vorne 255/40/R20 und hinten 275/35/R20
Bin soweit sehr zufrieden.
Im Winter habe ich 225/65R16
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
08.06.2011, 23:50
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 38 -740iA M62 4,4L-01.96
|
Hankook
Ich habe mir jetzt nach langem suchen Hankook EVO12 inde Dimensionen 235/50/18 und 255 /45/18 aufziehen lassen nach dem ich von meinem Bruder überredet worden bin , ich habe Wochenlangen gesucht hätteich gewusst was die an Komfort bringen hätte ich die Sofort gekauft ich bin vom Reifen Händler aus ins Auto gestiegen ich habe gedacht ich fahre ein völlig anderes Auto sehr leise muss ich sagen im gegensatz zu Dunlop 9000 die ich hatte!Ach ja gekostet haben meine inkl.Montage und Mwst 640€!Ich würde sie noch auf dem Weg nach Türkei und zurück testen wenn die mich enttäuschen dan wieder Kaufen!Geplant sind Berlin- Süd Türkei-inland wieder nach Berlin Schätze so 10000 Km!
|
|
|
09.06.2011, 00:15
|
#8
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich habe seit ca. 4 Wochen den Hankook Evo S1 drauf, und bin auch sehr positiv davon angetan. Läuft bisher super. 
|
|
|
09.06.2011, 14:32
|
#9
|
|
Gast
|
Hallo Zusammen,
ich stehe gerne weiterhin für Reifenangebote zur Verfügung. Bitte kontaktiert mich via E-Mail brueggeuli ät gmx.de. Ich schaue hier zu selten rein.
Grüße
Uli
|
|
|
|
24.05.2012, 22:11
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Marcoussis
Fahrzeug: E38-735i (15.99)
|
Reifenempfehlung für mein 735
Hallo zusammen
Ich habe 4X Pirelli P6000 abe ich bin sehr enttäuscht. Sehr schwierig zu wuchten (120g gewicht benützt) und laut. Viele Leute haben mir gesagt dass
diese Reifen gefährlich bein Nässe sind. Ich fahre nur 5000 km pro Jahr, meistens Stadt und Autobahn, aber nicht sportlich. Ich suche sehr leise Reifen mit gut verbrauch und sicher Fahreigenschften bei Nässe.
meine Felgen sind die originale 16 zoll so die grösse ist 235/60/16 -100W
Die Michelin sind zu teuer (240 Euros ohne Montage)
ich betrachte die Conti Premiumcontact2, (175Euro)
und die TOYO Proxes C1S (129 Euro) . Eine schnellere Verschleiss ist akzeptabel als meine jährliche Kilometerstand nicht gross ist.
Ich hatte schlechte Erfahrung bei Nässe mit altere Goodyear (aber mit einem
A8) mit Dunlop habe ich gar keine Ahnung.
Welche sind eure Empfehlungen? (Entschuldigung für die Sprache, ich bin
Französich) meine Priorität : 1) Leise 2) sicher bei Trocken und Nässe 3) Niedriger verbrauch.
Danke im voraus
Valery
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|