


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.05.2008, 18:45
|
#11
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
In meinem 89er Fuffi ist noch die originale WAPU verbaut ( 220 000 km)
ich hatte mich schon gewundert,dass sie noch nicht den Entlüftungsschlauch
hat,der dann oben in das T-Stück am Kühler geht, bei den alten Wasserpumpen ( im Fuffi) gabs den ja noch nicht.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
21.05.2008, 18:54
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Beverungen NRW
Fahrzeug: E32-730i(6.91)E,K,A,6zyl. Z3 (5.97),ducati paso
|
hallo harry!
180000 km. ´91 und immer noch 1 original wapu. toi,toi,toi
schöne grüsse
roberto carlos
__________________
reinhard du bist der beste, hasta la vista
roberto carlos
|
|
|
21.05.2008, 23:29
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
|
Hallo Harry
Bei meinem Schwarzem hab ich die Wasserpumpe jetzt getauscht,nach ca 300 000 von mir gefahrenen Kilometern,er hatte beim Kauf 200 000 gelaufen.
Bei meinem Blauen hab ich ich sie auch jetzt getauscht,bei Kilometerstand 177000,hab ihn gerademal 7000 km gefahren.
War jeweils die Wellendichtung undicht.
Bei meinem ersten 735i,den ich von 1992 bis 1999 hatte,habe ich bei 250 000 gefahrenen Kilometern keine Wasserpumpe tauschen müssen.
Liegt bei dir vielleicht auch an der etwas höheren Wassertemperatur des V8 im Vergleich zum R6 ???
Gruß
Claus
|
|
|
21.05.2008, 23:38
|
#14
|
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...bei meinem 730 R6 habe ich die Pumpe vor kurzem bei einem Kilometerstand von 186000km getauscht. Sie war noch mehr oder weniger iO, hat aber schon leichte Geräusche gemacht und die Welle hatte für mein Verständnis zu viel Spiel --> NEU
greetz
der art
|
|
|
22.05.2008, 03:16
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
hmm, merkwürdig, sehr breit gefächertes "Lebensdauerfeld"
Bei mir hielt die erste Pumpe 100000km, die zweite ist jetzt nach weiteren 115000km fällig...
Wer wechselt denn brav regelmäßig das Kühlwasser wie's im Handbuch steht?
Gruß
|
|
|
22.05.2008, 04:17
|
#16
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Domi,
ich hab mich schon so grob dran gehalten, so alle 2 - 3 Jahre das Zeug zu wechseln, allerdings habe ich meist immer nur einen Teilaustausch gemacht. Es geht ja in erster Linie um einen Austausch der Korrosionsinhibutoren, die mit der Zeit unwirksam werden.
Zu denken gibt mir nämlich DB: Die schreiben einen Wechsel nämlich nur alle 10 Jahre vor
Was chemisch groß anderes wird in deren Frostschutz auch nicht drin sein.
Allerdings muß ich zu meinen Wapu-Wechseln sagen, ich tausche die Dinger schon wenn ich die Flöhe husten höre - soll heissen bei den ersten Anzeichen einer Undichtigkeit.
Ich will nämlich unbedingt vermeiden, dass mir das Teil mal richtig undicht wird, dann passiert das bestimmt in einem der unpassensten Momente - iss doch klar nich ... z. B. man muss wegen eines Termins eine 500 km Etappe fahren, die Fähre wartet aber nicht ...
Viele Grüße
Harry
|
|
|
22.05.2008, 05:18
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Wittenberge
Fahrzeug: E32-750i (10.89)
|
Hi Leutz,
in sachen Kühlwasser kann ich nur sagen ich habe es bei keinem meiner Autos bis jetz gewechselt da ich als erte Mischung immer son Konzentrat und Destiliertes wasser nahm im Winter dann immer den Gefrierpunkt kontrolliert und eventuel Fertiggemischtes von der Tanke nachgefüllt, mein Ami V8 lief damit immer ganz gut, aber wie das bei meinem V12 Baby ist (Feinmechanik) kann ich bis jetz net sagen ich machs aber wie immer.
|
|
|
22.05.2008, 09:27
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Guten Morgen,
beim E 9 noch die erste drin (Baujahr 1975),
beim E 28 Wasserpumpe bei 260000 km gewechselt.
Beim E 32 noch die erste drin (465000 km). Hängt vmtl. auch damit zusammen, dass ich den 7er selten über 4000 Touren drehe.
Gruß, Hubi
|
|
|
22.05.2008, 09:45
|
#19
|
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von Domi
Wer wechselt denn brav regelmäßig das Kühlwasser wie's im Handbuch steht?
Gruß
|
...ich auf jeden Fall, denn altes Frostschutzmittel hat mir schon einmal die Kopfdichtung zerfressen...
greetz
der art
|
|
|
22.05.2008, 12:03
|
#20
|
|
Youngtimerfan
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
|
Servus,
mein alter E32:genau bei 200tkm hat sich das Lager gefressen.
E32 von Vadder: jetzt 190tkm drauf,erste Wasserpumpe und (man höre und staune) erster Kühler
E38:jetzt 181tkm,erste WP drin
Gruß
Chicano
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|