


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.05.2008, 20:33
|
#1
|
|
oo==()()==oo
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 728iA Prins,320ic(E30)
|
Habe vergessen noch zu erwähnen, das mit dem Tacho und Getriebe habe ich auch nicht gehabt. Vielleicht sind es zwei verschiedene Defekte.
Beim Bosch wollten die glaube ich 470€ plus Steuer für umcodiertes (von ein Tag auf anderen zu liefern), muss aber noch für dem Wagen codiert werden. Macht nicht jeder Händler gerne wen es nicht bei Ihm gekauft worden ist.
Und für Codierten sollte ich knapp 1000- er los werden und ca. 3 Wochen warten.
Laut Bekannter der zu der Firma Bosch guter Draht hat (ANGEBLICH).
|
|
|
24.05.2008, 21:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
WAAAS ? Also wir ham bie Bosch 450€ bezahlt und nochmal ca 60€ für Einbau
und Codierung bei BMW... Die meinten ist ok, wenn ich das Teil aufn Tisch
lege.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
31.05.2008, 11:12
|
#3
|
|
Uhrenfetischist
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 2 x E30, T4 VR6
|
So, hier mal die Lösung zur Angelegenheit:
Es war tatsächlich das ABS/DSC Steuergerät welches vorne auf dme Hydroblock aufgeschraubt ist.
Er hat es nach einem Tipp hier im Forum an die Spezis nach Zittau geschickt und die heban es schnellstens repariert. Da es kein neues, sondern eine Reparatur war ist auch eine Neuprogrammierung nicht nötig, eingebaut und fertsch.
Übrigens waren die sehr proffesionell und kennen den Fehler ganz genau.
Ausgelöst wird das nach unserem Ermessen durch den fehlenden Hitzeschutz, bei diesen Temperaturen müssen die Dinger kaputt gehen, ab 740 ist ja ein Hitzeschutz verbaut.
Es soll wohl auch deshalb der CAN Bus gestört sein, ausgelesen wird er aber erst nächste Woche.
Grüße Kurti
|
|
|
31.05.2008, 11:58
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Denkste... der Fuffi hat jedenfalls keinen Sichtbaren Hitzeschutz, wir haben
auch schon getauscht...
|
|
|
01.06.2008, 09:48
|
#5
|
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
@ Kurti :
Zitat:
|
Kann es sein dass wenn es defekt ist der ganze CAN-Bus blockiert ist und somit die Steuergeräte nicht anwählbar sind?
|
Genau so ist es. Deshalb wird z.B. der geneigte BMW Mitarbeiter von seiner Diagnosesoftware auch auf genau das hingewiesen.
Beispiel : Du hast nen E38 728i und die Software "weiß" Dank Deiner Fahrgestellnummer was alles für Steuergeräte verbaut sein sollten. Wenn diese dann eines (oder mehrere) nicht erreicht wird empfohlen das als Defekt vermutete Teil auszubauen/abzustecken.
|
|
|
01.06.2008, 11:48
|
#6
|
|
Uhrenfetischist
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 2 x E30, T4 VR6
|
Die NL kam erst gar nicht rein, auch wurde es nach dem Abstecken des ABS-Steuergerätes nicht besser.
Der Monteur meinte eben nur es gäbe ein grundlegendes Problem und man müsse den fehler suchen und könne nicht sagen was es kostet, was es ist und was man alles wechseln müsse um zu einer Lösung zu kommen. Von Kompetenz keinerlei Spur. Und das ABS-Steuergerät ist beim E38/39 scheinbar ziemlich oft kaputt.
Grüße Kurti
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|