


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.06.2008, 17:29
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
|
als ich die ölwanne zum ersten mal geöffnet habe waren nur sehr wenige spehne drin .. aber der bmw meister meinte das wäre normal nach der laufleistung..seitdem waren keine mehr drin....würde das keine geräusche machen wenn die lager kaputt wären?...ich mein die laufleistung ist ja auch nicht so viel für den motor...
|
|
|
04.06.2008, 20:03
|
#2
|
|
Youngtimerfan
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
|
Zitat:
Zitat von Grieche740d
als ich die ölwanne zum ersten mal geöffnet habe waren nur sehr wenige spehne drin .. aber der bmw meister meinte das wäre normal nach der laufleistung..seitdem waren keine mehr drin....würde das keine geräusche machen wenn die lager kaputt wären?...ich mein die laufleistung ist ja auch nicht so viel für den motor...
|
Servus,
Moment,es waren sichtbare Späne in der Wanne??Alles klar!Das deutet wohl auf massives Problemchen hin,denn das kann nicht sein!Ich hatte noch nie Späne in der Ölwanne.Pleuellager sind Gleitlager denke ich,ich glaube die haben bei Defekt nicht soooooo erhöhte Laufgeräusche wie z.B. ein Wälzlager,es sei denn sie fressen sich grade!
Gruß
Chicano
|
|
|
04.06.2008, 22:07
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo,
prüfe, wie schon gesagt, den Öldruck mit einem Öldruckmanometer. Du solltest aber wissen, bei welcher Drehzahl welcher Druck anstehen muss. Dann kannst du das leuchten der roten Lampe bewerten.
Pleullager - Verschleiß kann geprüft werden. Plastische runde Prüfschnüre werden quer in die Lagerschale gelegt und die Pleullager - Schrauben mit gefordertem Drehmoment angezogen und wieder demontiert. Um so platter die Schnüre, um so geringer der Verschleiß. Die Verpackung der Prüfschnüre hat einen Prüfmaßstab, der die Verformung der Prüfschnüre dem Verschleiss zuordnet. Wenn einmal die Ölwanne ab ist, ist es keine aufwendige Arbeit (beim 6 Zylinder Diesel schon mal gemacht).
Man kann also nur die Lagerung erneuern, die den größten Verschleiß hat, oder alle ersetzen. Pleullager sind sehr preiswert, im Verhältnis zudem was sie leisten.
Der natürliche Verschleiß der Gleitlager macht keine Späne. Späne entstehen wenn die Gleitlagerung „gefressen“ hat. Dann würdest du ein klappern hören, weil i.d.R. ein großes Spiel entstanden ist.
Grruß
Mogi
|
|
|
04.06.2008, 22:17
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Ausgelaufene Pleuellager müßte man eigentlich hören können. Das gibt ein polterndes Geräusch. Wenn's schlimm genug ist, hört man's auch ohne Stethoskop.
Zitat:
|
als ich die ölwanne zum ersten mal geöffnet habe waren nur sehr wenige spehne drin
|
Und wie Chicano so richtig sagte - Späne dürften auf keinen Fall in der Wanne zu finden sein! Wie oft wechselst Du das Öl? Welches nimmst Du?
So, 284 Tkm hat er. Wie lange hast Du den Wagen schon? Und wie fährst Du ihn? Weißt Du, wie ihn der Vorbesitzer (falls vorhanden) gefahren hat?
Gruß, Martin A
P.S.: Hol' mal besser eine zweite Meinung ein - die Aussage Deines BMW-Meisters erscheint mir einigermaßen suspekt.
|
|
|
04.06.2008, 22:34
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
|
also ich habe das Fahrzeug seit dem er 190000km hat und davor war es auf einer firma angemeldet warscheinlich als firmen/cheffahrzeug genutzt.(kein serviceheft vorhanden)
das fahrzeug wird meistens auf kurzen strecken bewegt und vielleicht 1000km autobahn im monat. ich fahre ihn seit 2jahren.
ich persönlich fahr sehr langsam immer warmfahren und langsam beschleunigen
also keien volllast....mein sohn jedoch probiert ab und zu auch mal gerne eine vollgas beschleunigung auf 240 aus...aber da is er immer schon warm...
ich benütze das liquimoly 5w-30 von bmw empfohlen und hab bis jetzt alle 10-15000km öl gewechselt..aber heut morgen hab ich ja das 10w-40 reingemacht und es hat wieder geblinkt...aber gradeben als ich wieder gefahren bin (50km) hat es garnicht geblinkt..warscheinlich wegen dem öl..oder was ist da los?
ich muss dazu sagen dass da wo ich die spähne gefunden hab warscheinlich das erste mal war bei dem wagen dass jemand die ölwanne abgebaut hat es waren kleine pünktchen nichts großes eigentlich.
|
|
|
05.06.2008, 09:17
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
das lämpchen geht normal unter 0,5 bar an...!!!!! würde schnellstmöglich mal prüfen lassen, wieviel druck der motor im stand (wenn er warm ist) wirklich hat, und dann erst mal schauen, wie die ölpumpe aussieht, bzw diese ersetzten, bevor du den ganzen motor schrottest
__________________
|
|
|
05.06.2008, 09:46
|
#7
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
die pumpe ist doch schon neu...
|
|
|
05.06.2008, 10:26
|
#8
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ist der Oeldruckschalter sauber von Oel und die Kontakte nicht oxydiert?
Beim E32 tritt oefter mal aus den Pins des Schalters Oel aus und dann kommt so eine Meldung. Schalter tauschen und gut ist's.
Oder man muss halt den Oeldruck messen lassen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|