


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.05.2007, 15:56
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Heiko0041
Auszug aus der Internetseite
... In Brasilien fährt man seit über 40 Jahren mit Ethanol aus Zuckerrohrschnaps. ...
|
Ja, aaber ...
das war E22 in Brasilien, d.h. 22%ig.
Mit E85 gibt es auch in Brasilien noch wenig Erfahrung, da haben die auch gerade erst angefangen mit.
Hintergrund-Infos u.a. findet man z.B. in diesem Thread hier, insbesondere von @XLTRanger ->
http://www.motor-talk.de/t1391979/f258/s/thread.html
Greets
RS744
|
|
|
05.06.2008, 20:54
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
habe gestern abend für 20€ 20 Liter Ethanol nachgetankt. Tankanzeige war vorher auf Reserve.
Hab bis jetzt noch kein unterscheid gemerkt...außer das er mir untenrum etwas kräftiger vorkommt...
weitere Ergebnisse folgen.
Gruß Faucher
|
|
|
05.06.2008, 21:07
|
#13
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
|
|
|
05.06.2008, 21:33
|
#14
|
|
7er Fahrer aus Spaß
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
|
Also ich habe es in verschiedenen Autos ausprobiert:
BMW 735i, Bj 1998 (hat LPG, wollte es trotzdem zum warmfahren mal testen), Mischung: 30% E85, Distanz 600km = Motor läuft unrund, aber besserer durchzug
Kia Clarus 2,0, Bj 1999, Mischung: 30% E85, Distanz 4000km = Motor läuft besser als vorher
Opel Vectra A 1,6, Bj 1989, Mischung 50:50, Distanz 5000km= läuft besser, 15km/h mehr Höchstgeschwindigkeit, besserer durchzug
Also in dem Kia und im Opel wird es weiter gefahren, im BMW nicht......
Der unrunde Leerlauf hat mich skeptisch gemacht, vermute mal das die Elektrik da Probleme macht bzw ich das E85 hauptsächlich zum Warmfahren genutzt habe und es im kalten ja sowieso nicht so toll ist. Habe es in dem BMW auch erst probiert nachdem die anderen Autos mind. 2000km geschafft hatten
|
|
|
05.06.2008, 21:37
|
#15
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
beim e38 versuchs mal mit superplus und E85, das wäre mal ein versuch wert, ich tank zwar auch nur super aber das werde ich auch mal testen, ob der verbrauch zb. dann noch sinkt sogar
|
|
|
06.06.2008, 01:04
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
wozu der umbau wenn ein paar von euch ds e85 einfach so rein kippen?
oder ist der umbau nur dazu da,damit "reines " e85 getankt werden kann,also ohne mischung?
|
|
|
06.06.2008, 08:41
|
#17
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Ja, reines E85 verträgt kaum ein motor.. die steuerzeiten müssen angepasst werden da es sonst viel zu mager verbrennt. Leute die E85 tanken, ohne umstellung des Motors, sollten lieber vollgas vermeiden..
Ich tanke es jetzt seit ca. 1 jahr im 2er Golf immer mal wieder. dort geht ca. E35 gut, alles drüber und der motor bedankt sich mit absterben, kaum durchzug und einem durst der unglaublich ist. Das Größte Problem beim E85 ist, das man nicht weiß wie es sich mit der preisentwicklung aussieht, da bei der produktion (ja köpft mich..) Nahrungsmittel verbraten werden. Das der Sprit an sich CO2 neutral ist, kann sein, aber die Herstellung verbraucht da nochmal ne ganze latte an energie. In brasilien macht das E85 seit jahren keine probleme, selbst modelle die hier von den Auto herstellern als nicht tauglich bezeichnet werden, laufen da drüben problemlos. Machen haben sich auch die mühe gemacht mal die Teile nummern von VW komplett von vorne nach hinten durch zu forsten um herauszufinden *was* eigentlich unterschiedlich ist. ein paar schläuche haben eine andere nr. das wars
Ich glaub als alternative zu Autogas, ist es nicht wirklich interessant. Die Tankstellen sind nicht wirklich gut ausgebaut (münchen hat z.b. eine einzige E85 Tanke, MITTEN in der stadt..) und durch den mehrverbrauch lohnt es sich in den seltensten fällen. Beim Golf z.b. spare ich mir pro tankfüllung 10€ wenn ich ihn umrüsten lassen würde, müsste der preis gut 50000 km stabil bleiben.. bin davon noch nicht so wirklich überzeugt.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
07.06.2008, 02:58
|
#18
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
autogas und gut. im fall der fälle lässt sich der dicke mit benzin fahren. deutlich unter 9€ / 100km. lpg bekommt man in ganz europa. eine kostengünstigere alternative ist das fahrrad 
|
|
|
08.06.2008, 13:29
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
autogas und gut. im fall der fälle lässt sich der dicke mit benzin fahren. deutlich unter 9€ / 100km. lpg bekommt man in ganz europa. eine kostengünstigere alternative ist das fahrrad 
|
So einfach ist das?? Warum hast Du das nicht gleich gesagt?
Es hat ja mal jeder so eben 2000€ übrig für eine Umrüstung nicht war?
Es geht hier um Ethanol und nicht um Autogas.
|
|
|
08.06.2008, 14:35
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
hat jemand Erfahrung mit den umrüststeuergeräten die es für Ethanol gibt gemacht?
mir ist da eins von EMC aufgefallen. Bei diesem Gerät werden Wassertemp.,
lamdawert und Mapsensor werte berücksichtigt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|