Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2008, 22:29   #1
THG
Schwarz, Kurz, Schmutzig
 
Benutzerbild von THG
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
Standard

Also bei mir ist die Welle 1509 mm lang. BJ 6/89
Bin auch grade auf die Nase gefallen. Die, die ich gekauft habe ist leider 1524 mm.
Habe heute noch eine gekauft und ich hoffe die passt. letzte Woche habe ich aus 2 Wellen eine gemacht d.h. vorderes Teil getauscht und hinteren Teil behalten. Vom Einbau her ging das ohne Probleme aber ohne Wuchten geht garnichts !!! Habs ausprobiert.

Das mit dem anderen Diff habe ich auch überlegt aber bisher kommte dazu keiner Auskunft geben bei BMW. Wäre schon interessant da es wirklich übel ist eine passende Welle zu finden.

Wenn meine neue Welle passt habe ich nächste Woche eine 1524mm Welle zu verkaufen ( kommt dann aber ins Biete Forum).

Grüße

THG
__________________
________________________________
Wozu rasen? 240 km/h genügen völlig!
THG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 08:09   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich hab noch eine 750iL Kardanwelle im Lager liegen, koennte ich mal am WE nachmessen, wenn ich hinkomme.
Aber dann muesste ich erst mal genau wissen, wie man genau messen soll.

Wie kommen die anderen Angaben oben zustande? Von<>Bis?

Besser waere natuerlich eine offizielle Angabe.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 08:27   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von THG Beitrag anzeigen
ohne Wuchten geht garnichts
Wuchten ist nicht das Problem, das sollte jeder Gelenkwelleninstandsetzer können. Was die meisten nicht können, ist der Tausch der Kreuzgelenke. Einmal ist da wohl schwer dranzukommen und zum Anderen kriegt nicht jeder die Stanzsicherung hin, mit der die Gelenke befestigt sind. Ich hab meine bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Elbe in Köln richten lassen.

Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, dann ist das vordere Stück mit den Kreuzgelenken immer gleich lang. Bleibt die Frage, welche Vorderteile sind untereinander austauschbar, sprich: welches Vorderteil passt mit welchem Hinterteil zusammen. Ich hab mir damals 'nen Wolf gesucht nach einer passenden Welle. Mit dem Wissen um die Kombinierbarkeit wäre ich bei der Suche wesentlich flexibler gewesen.

Ein erster Ansatz geht über das Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mittellager. Das ist wohl bei allen 6-Zylinder-Modellen gleich (und beim kleinen V8). Da vermute ich mal, dass die Vorderteile (bei gleicher Getriebeart) tauschbar sind.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 07:22   #4
THG
Schwarz, Kurz, Schmutzig
 
Benutzerbild von THG
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
Standard

Also ich habe heute morgen mal gemessen. Ist gar nicht so einfach.

Welle auf den Boden gelegt und vom Kardangelenk am Getriebe bis zum Ende ( also das Teil was ins Diff. geht) sind es bei mir 1509mm. Wichtig ist das man das Teil welches ins Diff geht in Richtung Kardanwelle, also zur Mitte hin zusammen drückt und dann misst. Ansonsten kriegt man falsche Werte.

Den vorderen Teil kann man messen wenn das Mittellager ab ist nach der gleichen Methode wie oben.

Es unterscheidet sich nur der vordere Teil der hintere ( ins Diff)ist gleich.

Es müsste also, wenn man die Kardanwelle neu wuchten lässt, aus 2 verschiedenen Wellen eine gemacht werden können. Ist Interessant bei Leuten wo das Kreuzgelenk am Getriebe ausgeschlagen ist.
Es soll dafür aber auch einen Rep. -Satz für ca. 125 € geben. Leider habe ich aber niemanden gefunden der das zusammenbauen will und kann.

Ich habe auch versucht die Welle ungewuchtet einzubauen, aber das geht garnicht die Probleme mit dem Schütteln und Dröhnen sind schlimmer als vorher.

Grüße

THG
THG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 09:55   #5
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Ich muss meinen Senf auch mal kurz dazu geben.

Interessant das zu lesen- glaube das mir damals ähnliches passiert ist...

Ich habe vor etwas fünf Jahren die Kardanwelle gewechselt. Der Einbau war etwas schwierig weil das Ganze nicht zu passen schien- jedenfalls nicht so einfach wie der Ausbau.

Mit etwas Würgerei passte die Welle trotzdem und macht auch keine Probleme.
Das Gleichlaufgelenk scheint in der Lage zu sein diese paar Millimeter ausgleichen zu können.



Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 10:52   #6
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Eigentlich ist da kein Platz, um gross was auszugleichen. Der Innenläufer passt exakt auf das verzahnte Ende der Welle und durch die abwechselnde Orientierung der Rinnen im Aussenläufer ist die Position der Kugeln grundsätzlich vorgegeben.

Gut zu erkennen auch die Anlaufspuren, das Gelenk war wohl fällig ...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg gleichlauf1.jpg (58,7 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg gleichlauf2.jpg (62,6 KB, 8x aufgerufen)
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group