Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2008, 18:40   #1
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Zitat:
Stimmt .... alle 2 Jahre Klimaservice sind angeraten .... bei mir war - auch wegen längerer Standzeiten - nach 2 Jahren nur noch die Hälfte vom Kühlmittel drin ...
Dann ist irgendwo eine kleine Undichtigkeit.
Aber wahrscheinlich ist es billiger alle 2 Jahre Klimaservice zu machen als alles runter mit Stickstoff abdrücken und das Leck abzudichten.
Es sei denn man kennt einen Kühlanlagenbauer der das nach Feierabend macht.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 18:48   #2
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von chevy57 Beitrag anzeigen
Dann ist irgendwo eine kleine Undichtigkeit.
Hallo @chevy57
so sehe ich das auch.
Warum sollte sich das Kältemittel schneller aus dem geschlossenen Kreislauf verflüchtigen, wenn der Wagen über einen längeren Zeitraum abgestellt ist/war? Etwas Schwund ist generell unvermeidbar....

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 19:42   #3
sebihees
740iA
 
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
Standard

In Belgien oder Holland wird noch mit altem Kälte mittel befüllt. Weiss nur nicht mehr genau wo ich da von Aachen hingefahren bin. Liegt da oben ja alles zusammen.
sebihees ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 22:56   #4
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

... ich denke auch, dass das Ding nicht mehr absolut dicht ist .... das mit den Standzeiten kam aber vom Klima Service Man, der sagte, dass bei älteren Autos Standzeiten durchaus für Schwund sorgen können ... und das ist ne absolut empfehlenswerte Kühler & Klima Firma .... die bauen auch noch komplett neue Kühler für richtige Oldies etc. auf ...

aber alle 2 Jahre mal hinfahren und 79.- € für nen komplett Check mit Reinigung, Tausch des Klimamittels etc. zahlen, ist aus meiner Sicht verkraftbar ....

Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 23:24   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
Hallo @chevy57
so sehe ich das auch.
Warum sollte sich das Kältemittel schneller aus dem geschlossenen Kreislauf verflüchtigen, wenn der Wagen über einen längeren Zeitraum abgestellt ist/war? Etwas Schwund ist generell unvermeidbar....
Gruss 12Zylinder
An weniger Kuehlleistung und im Schauglas sind viele grosse Blasen. Schauglas ist etwas versteckt zwischen Waschwassertank und E-box, etwas tiefer.
Laengeres Abstellen des Wagens wie eine Einlagerung bedeutet zwangsweise, dass Du einen neuen Kompressor brauchst, da die Dichtung trocken wird und dann undicht wird. BA sagt, einmal monatlich soll die Klima laufen, damit nichts trocken wird. Als ich meinen 1994 gekauft hatte, hatte er 1 Jahr gestanden. War undicht. Neuer Kompressor dran, kann man aber auch reparieren lassen. Wo es leckt kann man selber feststellen, wenn man Leckmittel drin hat und dann mit UV Lampe ableuchtet.
So ein Farbstoff ist in vielen Fuellungen schon drin
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ACTCOMBO, Kit, Electronic/UV AC Leak Detection

Meine Walmart Umruestung fuer ca. 30 $ zum selber umruesten inkl. neuem Oel, usw. (plus neuer Trockner aus USA fuer $ 35) haelt nun schon seit Mai 2007. Hab gerade letzten Samstag noch einmal ueberprueft, haelt alles dicht. Hab ja so einen Satz von USA.



So geht das
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) How To Recharge - R134A Refrigerant Auto Air Conditioning Recharge
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Interdynamics GBM-2CS R-134a Recharge & Measuring Kit

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.id-usa.com/pdf/GBM-2CS_E.pdf

R134a kann ich hier im Auktionshaus kaufen fuer wenig Geld, in der Dose. Nur die Anschluesse an der Dose sind anders als die in Japan, der Schlach mit dem Manometer ist ja aus USA. Aber jetzt hab ich einen Adapter gefunden USA>Japanverschluss.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Yahoo!?????? - ???????????????????R134?????????

30 Dosen R134a a 200 Gramm kosten hier keine 50 EURO
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://page19.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/x37634589

so geht es mit schon etwas besserem Werkzeug
http://f04batchimg.auctions.yahoo.co...61800001-4.gif

hier ist alles dabei, siehe Bilder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://page12.auctions.yahoo.co.jp/j...ion/p112614663

Hab noch einen Satz neu hier liegen, hatte ich letztes Jahr mal in USA gekauft
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.harborfreight.com/cpi/cta...emnumber=92649
weerd ich wohl verkaufen, jetzt gibt es alles online in Japan.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (19.06.2008 um 23:30 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 23:34   #6
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Laengeres Abstellen des Wagens wie eine Einlagerung bedeutet zwangsweise, dass Du einen neuen Kompressor brauchst, da die Dichtung trocken wird und dann undicht wird. BA sagt, einmal monatlich soll die Klima laufen, damit nichts trocken wird. Als ich meinen 1994 gekauft hatte, hatte er 1 Jahr gestanden.
Hallo Erich,
nach dem Schauglas muss ich mal schauen (daher wohl der Name Schauglas), habe es in all den Jahren noch nicht gesehen (gefunden).

Das mit dem Kompressor und dem ausgetrockneten Wellendichtring ist so eine Sache. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es Klimakompressoren gibt, die 20 Jahre alt geworden sind und trotz langer Standzeiten des Fahrzeuges in dieser Zeit nicht undicht wurden!

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 00:23   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Neben der E-Box in Richtung Mitte Motorraum ist doch eine schwarze Abdeckkappe, 2 dicke Plastikschrauben dran, die abmachen, dann siehst Du das Schauglas, hier mal ein altes Bild von meinem Highline, der hat sogar die Rueckfuehrung Benzin mit in die Kuehlung einbezogen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/t...l/CIMG4250.jpg

Schauglas rechts.
Der Gummischlauch der in die Kuehlleitung reingeht ist Rueckfuehrung Benzin zum Tank.
Hat mein grauer 750 nicht aus 11/88.
War wohl Vorschrift USA evtl.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Felgen-/Reifensatz 225 60 15 für V8 leihweise für eine Woche für den TÜV NielsHofmann Suche... 0 14.10.2007 09:18
E32-Teile: Suche Leitung für Klimaanlage visu Suche... 0 28.01.2007 21:23
dichtmittel für die klimaanlage ist das eine lösung ???? mhe32 BMW 7er, Modell E32 5 28.07.2006 12:34
Suche Teile für Klimaanlage J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 1 04.01.2004 15:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group