Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Stimmt .... alle 2 Jahre Klimaservice sind angeraten .... bei mir war - auch wegen längerer Standzeiten - nach 2 Jahren nur noch die Hälfte vom Kühlmittel drin ...
Dann ist irgendwo eine kleine Undichtigkeit.
Aber wahrscheinlich ist es billiger alle 2 Jahre Klimaservice zu machen als alles runter mit Stickstoff abdrücken und das Leck abzudichten.
Es sei denn man kennt einen Kühlanlagenbauer der das nach Feierabend macht.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
Hallo @chevy57
so sehe ich das auch.
Warum sollte sich das Kältemittel schneller aus dem geschlossenen Kreislauf verflüchtigen, wenn der Wagen über einen längeren Zeitraum abgestellt ist/war? Etwas Schwund ist generell unvermeidbar....
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
In Belgien oder Holland wird noch mit altem Kälte mittel befüllt. Weiss nur nicht mehr genau wo ich da von Aachen hingefahren bin. Liegt da oben ja alles zusammen.
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
... ich denke auch, dass das Ding nicht mehr absolut dicht ist .... das mit den Standzeiten kam aber vom Klima Service Man, der sagte, dass bei älteren Autos Standzeiten durchaus für Schwund sorgen können ... und das ist ne absolut empfehlenswerte Kühler & Klima Firma .... die bauen auch noch komplett neue Kühler für richtige Oldies etc. auf ...
aber alle 2 Jahre mal hinfahren und 79.- € für nen komplett Check mit Reinigung, Tausch des Klimamittels etc. zahlen, ist aus meiner Sicht verkraftbar ....
Hallo @chevy57
so sehe ich das auch.
Warum sollte sich das Kältemittel schneller aus dem geschlossenen Kreislauf verflüchtigen, wenn der Wagen über einen längeren Zeitraum abgestellt ist/war? Etwas Schwund ist generell unvermeidbar....
Gruss 12Zylinder
An weniger Kuehlleistung und im Schauglas sind viele grosse Blasen. Schauglas ist etwas versteckt zwischen Waschwassertank und E-box, etwas tiefer.
Laengeres Abstellen des Wagens wie eine Einlagerung bedeutet zwangsweise, dass Du einen neuen Kompressor brauchst, da die Dichtung trocken wird und dann undicht wird. BA sagt, einmal monatlich soll die Klima laufen, damit nichts trocken wird. Als ich meinen 1994 gekauft hatte, hatte er 1 Jahr gestanden. War undicht. Neuer Kompressor dran, kann man aber auch reparieren lassen. Wo es leckt kann man selber feststellen, wenn man Leckmittel drin hat und dann mit UV Lampe ableuchtet.
So ein Farbstoff ist in vielen Fuellungen schon drin ACTCOMBO, Kit, Electronic/UV AC Leak Detection
Meine Walmart Umruestung fuer ca. 30 $ zum selber umruesten inkl. neuem Oel, usw. (plus neuer Trockner aus USA fuer $ 35) haelt nun schon seit Mai 2007. Hab gerade letzten Samstag noch einmal ueberprueft, haelt alles dicht. Hab ja so einen Satz von USA.
R134a kann ich hier im Auktionshaus kaufen fuer wenig Geld, in der Dose. Nur die Anschluesse an der Dose sind anders als die in Japan, der Schlach mit dem Manometer ist ja aus USA. Aber jetzt hab ich einen Adapter gefunden USA>Japanverschluss. Yahoo!?????? - ???????????????????R134?????????
Laengeres Abstellen des Wagens wie eine Einlagerung bedeutet zwangsweise, dass Du einen neuen Kompressor brauchst, da die Dichtung trocken wird und dann undicht wird. BA sagt, einmal monatlich soll die Klima laufen, damit nichts trocken wird. Als ich meinen 1994 gekauft hatte, hatte er 1 Jahr gestanden.
Hallo Erich,
nach dem Schauglas muss ich mal schauen (daher wohl der Name Schauglas), habe es in all den Jahren noch nicht gesehen (gefunden).
Das mit dem Kompressor und dem ausgetrockneten Wellendichtring ist so eine Sache. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es Klimakompressoren gibt, die 20 Jahre alt geworden sind und trotz langer Standzeiten des Fahrzeuges in dieser Zeit nicht undicht wurden!
Neben der E-Box in Richtung Mitte Motorraum ist doch eine schwarze Abdeckkappe, 2 dicke Plastikschrauben dran, die abmachen, dann siehst Du das Schauglas, hier mal ein altes Bild von meinem Highline, der hat sogar die Rueckfuehrung Benzin mit in die Kuehlung einbezogen http://www.bimmerboard.com/members/t...l/CIMG4250.jpg
Schauglas rechts.
Der Gummischlauch der in die Kuehlleitung reingeht ist Rueckfuehrung Benzin zum Tank.
Hat mein grauer 750 nicht aus 11/88.
War wohl Vorschrift USA evtl.