


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.06.2008, 23:04
|
#1
|
|
Gast
|
Wenn du im baumarkt deine Nüsse kaufst, dann bring besser 2 mit,
Viel Spaß und vor allem Erfolg
|
|
|
|
23.06.2008, 23:21
|
#2
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Tönni
Wenn du im baumarkt deine Nüsse kaufst, dann bring besser 2 mit,
Viel Spaß und vor allem Erfolg
|
Und vor allem nicht die von vorn an der Kasse
Nee, im ernst, nimm Gute
Viel Erfolg (und evtl einige Bildchen)
Wolfgang
|
|
|
24.06.2008, 08:02
|
#3
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Ich lass doch meine Nüsse nicht im Baumarkt an der Kasse liegen ...
Heute komm ich auch zum Wollschläger, da gibt's auch gutes Werkzeug.
Und Bilder? Was sollte denn da noch mehr drauf sein als auf den oben schon verlinkten vom Sean?
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
24.06.2008, 08:13
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
|
was ist denn mit Deiner Antriebswelle bzw. woran erkennt man ob die im Eimer ist ?
__________________
Gruss, Guido
|
|
|
24.06.2008, 08:28
|
#5
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Es rumpelt ganz fürchterlich, klingt eben nach 'nem kaputten Gleichlaufgelenk. Ich hab den Wagen hinten hochgehoben, laufen lassen und dann unterm Fahrzeug die Quelle der Geräusche lokalisiert.
|
|
|
25.06.2008, 10:17
|
#6
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Hai,
habe bei meinem Damaligen ( e32 735i) ähnliches erlebt.
Klappern und rasseln aus dem hinteren Teil des Fahrzeugs.
Der KFZ- Meister meinte bestimmend "Antriebswelle".
Also, für 50 € neue ( gebrauchte) besorgt und auf die Hebebühne, so an die 7 bis 8 Imbusschlüssel rundgeeiert und dann Probefahrt.
Keine Besserung und großes Rätselraten beim großen KFZ- Meister und bei mir.
Ich bin dann anschließend in eine BMW Werkstatt gefahren. Bei der Probefahrt des BMW- Meisters hat dieser dann, nach etwa 100m Fahrt, treffsicher gesagt: "Mittellager Kardanwelle"!
Mittlerweile habe ich mir angewohnt, bei solchen Sachen, in eine renommierte Werkstatt zu fahren und mein Fahrzeug durch fachkundiges Personal abchecken zu lassen, auch wenn dies u.U. ein paar Euros kostet, ist es immer noch günstiger, als auf Verdacht Teile zu tauschen.
Gruß Klaus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|