Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2008, 20:50   #1
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Werde auf jeden Fall auch bei Cuntz anfragen.

Was ich aber bei meiner Suche hier nach VA oder HA Problemen gefunden habe ist, dass viele die Meyle und / oder Lemförder Teile verwenden und die auch keine Probleme machen bzgw. Erstausrüster Qualität haben.
Sollte also auch mit denen kein Problem sein.

Hat jemand Ahnung wie die beiden Buchsen aus dem Bild genannt werden?
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 00:58   #2
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Idee

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Werde auf jeden Fall auch bei Cuntz anfragen.

Was ich aber bei meiner Suche hier nach VA oder HA Problemen gefunden habe ist, dass viele die Meyle und / oder Lemförder Teile verwenden und die auch keine Probleme machen bzgw. Erstausrüster Qualität haben.
Sollte also auch mit denen kein Problem sein.

Hat jemand Ahnung wie die beiden Buchsen aus dem Bild genannt werden?
Nö, fahre zum Freundlichen und sag': machen

Aber so'ne VA un HA Revision lohnt auf jeden Fall - hab' das vor kurzem machen lassen - fährt sich wie ein Neuwagen.

Deshalb meine Erkenntnis - wer billig kauft, kauft zwei mal
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 01:03   #3
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Naja auch nen BMW-Händler ist wie wir hier alle wissen keine Garantie, dass
alles in Ordnung ist... .
Die pfuschen genauso wie alle anderen Autowerkstätten, man muss eben Glück
haben und dann zu der Werkstatt des geringsten Misstrauens .
Und 28,5€ fürn Liter Öl zu nehmen oder 2000€ für nen neues EML-Steuergerät
halte ich nahezu für Raub (Die Rechnung hab ich übrigens da für das EML...
Falls es jemand nicht glauben sollte.).
Dann müssen se sich nit wundern, wenn die Wagen bei einfachen Sachen zu
ner freien Werkstatt gehen oder selbst geschraubt wird.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 01:05   #4
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

ICH würde die Teile von Cuntz besorgen und dann bei der freien Werkstatt
des Vertrauens reinbauen lassen, denke das sollte die effektivste Art sein.
Meine Aversion zu BMW kommt von einigen Vorfällen Anfang/Mitte der 90er
mit einer offiziellen BMW Werkstatt die gar nicht so klein war, was sich
nichtmal der letzte Hinterhofschrauber getraut hätte... Über Mauscheleien bei
Leasing-Rückgaben über "verschwundene" Felgensätze, wo Individuals gegen
Stahlfelgen mit abgerutschten Winterreifen "getauscht" wurden bis hin zum
tauschen von Teilen die nicht kaputt waren. Ich sage bewusst nicht wo/
welcher des war, zumal es den auch nicht mehr gibt.
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 01:10   #5
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Idee

Na ja, gibt sicher unter den BMW-Werkstätten auch schwarze Schafe, davor ist man aber gerade in der heutigen Zeit nicht gefeit.

Ich jedenfalls bin mit meiner BMW-Werkstatt uneingeschränkt zufrieden

Bin auch nicht der Schraubertyp - dafür gibt es Fachleute, die das auch beherrschen (sollten)
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 08:10   #6
Excalibur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Excalibur
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
...Meine Aversion zu BMW kommt von einigen Vorfällen Anfang/Mitte der 90er mit einer offiziellen BMW Werkstatt die gar nicht so klein war, was sich nichtmal der letzte Hinterhofschrauber getraut hätte... Über Mauscheleien bei Leasing-Rückgaben über "verschwundene" Felgensätze, wo Individuals gegen Stahlfelgen mit abgerutschten Winterreifen "getauscht" wurden bis hin zum tauschen von Teilen die nicht kaputt waren...
Mitte der 90er? Also vor ca. 13 Jahren?
BMW verleaste damals Bobbycars mit Individualfelgen?

SCNR
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen.
Was verkaufen Volksvertreter?
Excalibur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 11:58   #7
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Zitat:
Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
Mitte der 90er? Also vor ca. 13 Jahren?
BMW verleaste damals Bobbycars mit Individualfelgen?

SCNR
Lol, nicht an mich, aber die Erfahrungen beziehen sich auf unseren damaligen
E32 750i und den E38 730i von meinem Opa...

Heute haben wir einen guten Mix aus selbst schrauben, freier Werkstatt des
Vertrauens und fähiger BMW-Werkstatt für Elektrik und Spezial-Sachen.
Mit BMW BLock am Ring Goslar haben wir bisn jetzt sehr gute Erfahrungen
gemacht,

Zitat:
Die allerwenigsten Werkstätten machen das bzw. nehmen einen deftigen Aufschlag dafür!

Übrigens abslout gerechtfertigt meiner Meinung nach
die sagten "Wir verdienen auch gern an den Teilen, aber sie können die auch
ohne Aufschläge in den Kofferraum packen und wir bauen Ihnen die ein."
Hab ich bei dem ABS-Steuergerät auch schon gemacht, habs neu und
original bei BOSCH besorgt für 200€ unter BMW Preis .
Würde ich auch jederzeit wieder machen, wenn man für das GLEICHE TEIL,
also keine billig-china-Kopie erheblich weniger bezahlt. Vielleicht nicht für
50€ Ersparnis, wovon dann 15€ durch Porto wieder weggehen, aber für
100€ Ersparnis würd ich das schon ernsthaft überlegen.
Habe fairerweise denen auch vorher das Angebot gemacht mir den gleichen
Preis wie der Bosch-Service zu machen, darauf kam nur "Tut uns Leid, an
den Preis kommen wir nicht ran, 10-15% wärn machbar, aber nicht 30%."

Grüße

Haucke
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 12:05   #8
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Zitat:
Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
Mitte der 90er? Also vor ca. 13 Jahren?
BMW verleaste damals Bobbycars mit Individualfelgen?

SCNR
Apropos Leasing: Damals war unser E32 mal abgefackelt durch Verkablungsbrand
und wurde anschließend bei dem Händler ca. 2 Monate lang komplett neu
aufgebaut, für damals ein Schweinegeld (satt 5-Stelliger Mark-Betrag...), ein
Glück wer versichert ist gegen sowas . Die haben alles erneuert,
Kabel, Leder, Innenaustattungsteile die verbrizzelt waren. Der Wagen war
hinterher einmal neu, sind den danach noch über 5 Jahre ohne Probleme
gefahren. Der war damals noch nicht alt, hatte wenig KM.
Bei der Rücknahme ca 1,5 Jahre nach dem Brand kam dann "Tja tut uns Leid,
der hatte ja mal nen Totalschaden (=den Brand, an dem die fürstlich verdient
haben...), den können wir nur noch zum Schrottwert zurücknehmen, zahlen
Sie mal XXX DM...". DIE hatten damals das mit der Versicherung
verhandelt, dass der KEIN Totalschaden ist...

Und das war nen gar nicht mal kleiner BMW Händler. Haben darauf dann den
gleichen Wagen über nen anderen Händler übernommen, und sind den weiter
gefahren, aber haben uns bei denen nicht mehr blicken lassen.
Auch haben die mal Motorsteuergeräte getauscht die gar nit kaputt waren,
oder für die legendären schiefen Lehnen über 2000DM liquidiert...

Das war vielleichtr nen unseriöser Haufen...

Grüße

Haucke
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 12:58   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Für so einen billigen STG-Wechsel vielleicht - und wie gesagt: Die allerwenigsten machen das, was nicht heißt, dass es alle nicht machen. Und ein Aufpreis ist wie gesagt dann absolut gerechtfertigt!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 14:11   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
.............
.....
oder für die legendären schiefen Lehnen über 2000DM liquidiert...

Das war vielleichtr nen unseriöser Haufen...

Grüße

Haucke
Hallo Haucke!
was hat es damit auf sich?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor-Revision DiaBoss Suche... 3 05.03.2008 17:18
Motorraum: Revision M70 V12 und Getriebe Erich E32: Tipps & Tricks 3 27.02.2008 08:39
Fahrwerk: Hinterachse Timo S. BMW 7er, Modell E38 2 15.04.2007 08:34
Fahrwerk: Vorderachs-Revision fertigmacher BMW 7er, Modell E38 4 25.02.2007 19:22
Motor Revision R6 Babba BMW 7er, Modell E32 1 10.05.2004 21:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group