 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.06.2008, 12:02
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 RoFra11 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.11.2003 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo  v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Steuerkette wechseln M60
			 
			 
			
		
		
		Guten Tag zusammen . 
 
Mein Name ist Robert FRANK Bj.63 aus Köln und ich lese schon länger hier im Forum mit. 
 
Seid ein paar Tagen bin ich Besitzer eines schwarzen E32 740iL Automatik    Bj 09.92 mit 222500KM (abgelesen vom Tacho) 
 
Den Wagen habe ich zu einem angemessenem Preis von 1800 Euro gekauft 
 
Die Steuerkette(n) klappern im Stand das einem Angst und Bange wird. 
Und ja, es wird NICHT nur der Kettenspanner sein........... 
 
Natürlich wußte ich von diesem Fehler bevor ich den Wagen gekauft habe. 
Der Verkäufer war anständig. 
 
Ansonsten ist der Wagen noch ganz gut erhalten (eben 16 Jahre alt)und hat eine gute Ausstattung : 
 
Leder (Sitze ,Mittelkonsole,Türgriffe ,Türverkleidungen etc.) 
 
Klimaautomatik (leer ,also wohl undicht .Das ist dann die nächste Baustelle) 
 
E-Schiebdach  
 
E-Sitze mit E -Kopfstützen (auch hinten) 
 
Webasto Standheizung ab Werk (Funktion noch nicht getestet, da Bedienung unklar .Muß Bedienungsanleitung studieren) 
 
E-Heckjalousie (Defekt ,wahrscheinlich bekanntes Zahnrad Problem ,noch ne Baustelle) 
 
Doppelverglasung  
 
mech. Seitenjalousien hinten (kleine Dreiecksfenster Jalousien FEHLEN !!??Müßen gebraucht beschafft werden) 
 
EDC Dämpfer (Funktion unklar ,habe aber hier im Forum den Thread zum Thema EDC aufmerksam verfolgt .Hoffe das es bald einen Rep.Satz gibt.) 
 
Ihr seht eine Menge Arbeit . 
Aber alleine die Vorsichtige Heimfahrt (keine großen Lastwechsel), von Bremen nach Köln hat mir schon soviel Freude gemacht das ich den Wagen gerne wieder herrichten möchte. 
 
Obwohl  ich Spaß am Schrauben habe und mir durchaus zutraue die Steuerkette nebst Führungschienen selber zu wechseln ,habe ich doch ein paar Fragen. 
 
Ja ich habe die Suchfunktion benutzt aber konnte keine Antwort auf MEINE Fragen finden. 
 
Wer hat ein Bild (Zeichnung mit Maßen)von dem Arretierhebel (BMW Spezialwerkzeug ) mit dem die Kurbelwelle festgesetzt (gegengehalten )wird um die Riemenscheibenschraube (Zentralschraube vorne in der KW)zu lösen ? 
Ich meine nicht den OT Arretier Dorn. 
 
Desweiteren suche ich das gleiche (Zeichnung Maße)für die Nockenwellenarretierungen. 
 
Leider kann ich diese Werkzeuge nicht bei BMW leihen. 
Kaufen ist mir für diese wohl einmalige Anwendung zu teuer. 
Selber nachbauen aber sehr wohl möglich. 
 
Wer mir im Raume Köln helfen kann ist Recht Herzlich dazu eingeladen in meiner Garage vorbeizuschauen. 
Mit helfen meine ich jetzt nicht die Arbeiten zu erledigen sondern mir mit seiner Erfahrung behilflich sein kann und möchte. 
 
Vielen Dank schonmal für das Geduldige lesen dieses Threads. 
 
Gruß Robert aus Köln 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Danke für Eure Hilfe
   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.06.2008, 12:39
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo Robert, 
Nockenwellenarretierung: sehr teuer
   XXL-Automtive
BMW Spezialwerkzeug Nockenwellen Arretierung M60 M62  
Art.: j1808 BMW Spezialwerkzeug Nockenwellen Arretierung M60 M62
 
mit Absteckdorn für das Schwungrad im Koffer   
EUR 209,88 | Versand 4,90 
inkl. 19% MwSt
 
eine Moeglichkeit waere, Du kaufst es Dir und dann bietest Du es wieder an zum Wiederverkauf.
 
Oder mal in einer Schrauberhalle/Mietwerkstatt nachfragen. 
Frag mal Bullpit hier im Forum, der hat eine Schrauberhalle zwischen Koeln und Bonn. Niederkassel.
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				mech. Seitenjalousien hinten (kleine Dreiecksfenster Jalousien FEHLEN !!??Müßen gebraucht beschafft werden)
			
		 | 
	 
	 
 Gab es nur gegen Mehrpreis als Sonderausstattung. Speziell Dreiecksfenster gebraucht sind sehr schlecht zu bekommen, die meisten sind defekt. Der Klip am Ende ist abgebrochen, und nicht jeder hat so einen Artisten als Schrauberkollegen, der das nachgebaut hat.
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				EDC Dämpfer (Funktion unklar ,habe aber hier im Forum den Thread zum Thema EDC aufmerksam verfolgt .Hoffe das es bald einen Rep.Satz gibt.)
			
		 | 
	 
	 
 Ich warte darauf, dass ich von FUGO die Dichtungen bekomme fuer hinten, fuer vorne brauchen wir noch einen defekten zum demontieren, um die genauen Abmessungen zu bekommen. Vorne ist eh schwieriger, man braucht Pressluft. Aber wir arbeiten dran.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.06.2008, 13:52
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.schrauberoase.de 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rofra11
					 
				 
				Guten Tag zusammen . 
 
 
EDC Dämpfer (Funktion unklar ,habe aber hier im Forum den Thread zum Thema EDC aufmerksam verfolgt .Hoffe das es bald einen Rep.Satz gibt.) 
Hätte ich bei Bedarf nen Satz EDC 3 Dämpfer hier liegen. 
Obwohl  ich Spaß am Schrauben habe und mir durchaus zutraue die Steuerkette nebst Führungschienen selber zu wechseln ,habe ich doch ein paar Fragen. 
Das ist nicht wirklich sooo einfach da die Kettenräder auf den Nockenwellen Langlöcher haben. 
Ja ich habe die Suchfunktion benutzt aber konnte keine Antwort auf MEINE Fragen finden. 
 
Wer hat ein Bild (Zeichnung mit Maßen)von dem Arretierhebel (BMW Spezialwerkzeug ) mit dem die Kurbelwelle festgesetzt (gegengehalten )wird um die Riemenscheibenschraube (Zentralschraube vorne in der KW)zu lösen ? 
Ich meine nicht den OT Arretier Dorn. 
Gibt es nicht von Vorn Plat machen und dann Schlagschrauber oder Anlasser raus und am Zahnkranz blockieren geht aber nur von unten und Steuergehäuse zerlegen eingebaut ist auch nicht ohne 
Desweiteren suche ich das gleiche (Zeichnung Maße)für die Nockenwellenarretierungen. 
 
Leider kann ich diese Werkzeuge nicht bei BMW leihen. 
Dabei kann ich Dir evtl. helfen 
Kaufen ist mir für diese wohl einmalige Anwendung zu teuer. 
Selber nachbauen aber sehr wohl möglich.
  
			
		 | 
	 
	 
 Ansonsten wirst du hier ja auf jeden Fall noch viel Hilfe bekommen. 
Kann dir aber gern Bilder von nem zerlegten M60 anbieten und viel Rat und paar Unterlagen auch wenn ich weit weg bin aber nimms mal nicht zu leicht die Kette verzeiht kaum Fehler.
 
G. Matze  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Werkstatt mit Liebe zum 7er 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.06.2008, 14:40
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 RoFra11 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.11.2003 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo  v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Steuerkette M60
			 
			 
			
		
		
		Hallo Matze 
 
über Dich  habe ich auch schon viel hier im Forum gelesen. 
Die Leute sind ja voll des Lobes. 
 
Leider ist Dresden zu weit weg als das ich mich trauen würde mit diesem Schaden soweit zu fahren. 
 
Aber zurück zum Thema. 
Die Kettenräder haben Langlöcher. 
Soweit ich weiß werden diese Langlöcher genutzt um im Motorsport ein Feintuning der Steuerzeiten mittels einer Kurbelwellengradscheibe einzustellen. 
 
Die Gradscheibe braucht man doch nur wenn der Kopf extrem geplant wurde  
oder der Motor welcher eben gar keine Nockenwellenradmarkierung hat (Rennmotor) 
 
Am M60 Motor kommt ein OT Arretierungsdorn und Nockenwellenarretierungswerkzeug zum Einsatz. 
 
Wenn nun die NW Kettenräder gewechselt werden müßen so frage ich mich in der Tat warum diese Langlöcher haben?(Habs auf den Bildern schon gesehen) 
 
Ich könnte mir nur Vorstellen das diese Langlöcher dazu dienen die neue Steuerkette bis zu einem gewissen Grad vorzuspannen .Den Rest macht dann der Kettenspanner. 
 
Ich nehme an das Du als erfahrener BMW Monteur mir Empfehlen wirst ALLES zu wechseln.(ALLE Kettenräder und ALLE Ketten) 
 
Ist dies wirklich nötig ? 
Ich denke da an die beiden kleinen Ketten .(Verbindung EIN -AUSLASS) 
Wenn ich nur die große Kette nebst allen Führungsschienen und Spannschiene austausche sollte dies doch funktionieren und ich bräuchte die NW Kettenräder gar nicht loszuschrauben. 
 
Wenn die Große Kette natürlich die Zähne der jeweiligen AuslassNW angefressen hat dann müßen diese beiden (äußeren )Kettenräder natürlich gewechselt werden. 
 
Das muß ich mir ansehen. 
 
Aber zunächst einmal würde mir eine Erklärung für die Langlöcher in den Kettenrädern helfen. 
 
MfG Robert FRANK  Köln 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.06.2008, 17:08
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.schrauberoase.de 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Einstellen
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rofra11
					 
				 
				Hallo Matze 
 
über Dich  habe ich auch schon viel hier im Forum gelesen. 
Die Leute sind ja voll des Lobes. 
Dank fürs kompliment. 
Leider ist Dresden zu weit weg als das ich mich trauen würde mit diesem Schaden soweit zu fahren. 
Das sollst ja nicht gibt auch in deiner Nähe sehr gute Mitglieder die dir helfen können 
Aber zurück zum Thema. 
Die Kettenräder haben Langlöcher. 
Soweit ich weiß werden diese Langlöcher genutzt um im Motorsport ein Feintuning der Steuerzeiten mittels einer Kurbelwellengradscheibe einzustellen. 
Unter anderem 
 
Wenn nun die NW Kettenräder gewechselt werden müßen so frage ich mich in der Tat warum diese Langlöcher haben?(Habs auf den Bildern schon gesehen) 
Da ein und auslasssteuerzeit durchaus noch zu verbessern gehen würde und dann kann man das darüber einstellen 
Ich könnte mir nur Vorstellen das diese Langlöcher dazu dienen die neue Steuerkette bis zu einem gewissen Grad vorzuspannen .Den Rest macht dann der Kettenspanner.nein nicht spannen das ist ungesund einstellen ja aber nicht spannen das ist der Job vom Spanner 
 
Ich nehme an das Du als erfahrener BMW MonteurFreischrauber bin nicht Markengebunden nur 7er-krank mir Empfehlen wirst ALLES zu wechseln.(ALLE Kettenräder und ALLE Ketten) 
Nöö Hauptsächlich die Grosse Kette denn die kleinen müssen ja nicht soviel aushalten wie die grosse 
Ist dies wirklich nötig ? 
Ich denke da an die beiden kleinen Ketten .(Verbindung EIN -AUSLASS)Muss nicht ist nur was wenn man es wirklich kann gehen aber normal nie kaputt 
Wenn ich nur die große Kette nebst allen FührungsschienenMuss nur wenn man deutlichen verschleiss sieht und Spannschiene genau wie Führungaustausche sollte dies doch funktionieren und ich bräuchte die NW Kettenräder gar nicht loszuschrauben. 
Würde ich in deinem Fall nicht unbedingt machen. 
Wenn die Große Kette natürlich die Zähne der jeweiligen AuslassNW liegt auf der Einlassnocke auf beiden Seitenangefressen hat dann müßen diese beiden (äußeren )Kettenräder natürlich gewechselt werden.Das müsste sogar gehen ohne die kleine Kette runter zu machen muss ich mal nachsehen hab ja die Teile daliegen 
 
Das muß ich mir ansehen. 
 
Aber zunächst einmal würde mir eine Erklärung für die Langlöcher in den Kettenrädern helfen. 
 
MfG Robert FRANK  Köln 
			
		 | 
	 
	 
 Wichtig ist der eigentliche Kettenspanner und ob man im Motor ablagerungen sieht und die Schrauben der Ölpumpe.
 
G. Matze
 
Darfst mich auch gern per Mail oder Tel kontaktieren
   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.06.2008, 19:30
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Matze, 
endlich mal jemand,der sich mit einem V8 auskennt. Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Die Köpfe müssen wahrscheinlich runter, weil dur die ZK-Dichtungen an dem Druckölkanal das Motoröl rausdrückt.
 
Zu dem Spezialwerkzeug vür die Nockenwellenarretierung: Sehe ich das richtig, daß damit a) verhindert wird, daß dieNW sich dreht und b) daß die NWin einem richtigen Winkel steht?
 
Dann könnte man doch anstelle des teuren Werkzeuges ein 3 - mm ALU- oder Messing-Blech nehmen und die zwei entsprechenden "Fenster" sauber im 90° Winkel ausfräsen/sägen?
 
Hättest du da genaue Maßangaben? Sonst kann ich das Teil erst nach der Demontage der Ventildeckel anfertigen?
   Bild 2
  Bild 11
Gruß Wolfgang  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.06.2008, 21:57
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 es gibt nur einen 6er 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: 635 csi 12/88 die anderen "Oldies" haben einen Stern, weil ich momentan viel Geradeaus fahren muß
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  730i Schnitzer
					 
				 
				Wichtig ist der eigentliche Kettenspanner und ob man im Motor ablagerungen sieht und die Schrauben der Ölpumpe. 
 
... 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Matze, 
mich würde interessieren welche Art von Ablagerungen du meinst, Öl oder Fremdmaterial?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.06.2008, 22:41
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.schrauberoase.de 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ölkohle
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  CW635
					 
				 
				Hallo Matze, 
mich würde interessieren welche Art von Ablagerungen du meinst, Öl oder Fremdmaterial? 
			
		 | 
	 
	 
 Schwarze feste schichten mal sehen werd mal versuchen dazu paar Bilder zusammenzustellen weil wenn die überhand nehmen muss man auf gängigkeit der Teile feinstens kontrollieren.
 
G. Matze  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.06.2008, 22:47
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.schrauberoase.de 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.09.2005 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wochenende
			 
			 
			
		
		
		Da ich gerade mal bissel Zeit hab werd ich mal sehen was ich so alles hier zusammenbekomme. 
 
Und was das Werkzeug angeht das kann man als Firma bei BMW ausleihen gegen eine Gebühr von 5 Euro am Tag, könnte euch diesbezüglich meine Hilfe anbieten oder ihr habt in eurer Nähe wen der das für euch regeln kann, aber dazu näheres per U2U. 
 
G. Matze 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |