|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.04.2003, 22:05 | #1 |  
	| Gast | 
				 TÜV 
 Eigentlich ist das je keinen eigenen Thread wert, aber ich freu' mich ziemlich über die Tatsache, dass mein alter Herr (735i, E32, EZ 1990) heute problemlos die AU und HU geschafft hat, und dachte ich teile mich mal mit.
 Gestern ist meiner Feundin aufgefallen, dass der alte Herr seit einer Woche keinen TÜV mehr hat. Heute bin ich dann etwas früher vom Job losgekommen und habe die Zeit genutzt einfach mal bei der DEKRA in Dortmund-Dorstfeld vorbeizuschauen.
 
 Was soll man sagen, die jetzt bald 13 Jahre alte Kiste ist ohne jede Vorbereitung spontan und ohne Mängel durchgewunken worden. Nur der linke Frontscheinwerfer stand zu hoch, hat der DEKRA-Ingenieur aber selbst eingestellt.
 
 Lohnt sich also doch das Auto regelmäßig warten zu lassen, die Inspektionsintervalle einzuhalten und Reparaturen weder auzuschieben noch in irgendwelchen Hinterhöfen machen zu lassen.
 
 Happig sind die Tarife. War in den letzten Jahren nie selbst beim TÜV und habe das sonst immer bei Reparaturen und/oder Inspektionen mitmachen lassen. AU € 38,50, HU € 44,-, mach Summa summarum 82,50 Teuronen. Ich dachte ich fall' um.
 
 Toller Tag, Gruss
 
 Martin
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.04.2003, 09:30 | #2 |  
	| † Februar 2011 
				 
				Registriert seit: 24.10.2002 
				
Ort: Bendorf 
Fahrzeug: BMW 750iL `89 -`92, BMW 520i e28, BMW 320i Baur Cabrio( 07632 )
				
				
				
				
				      | 
 @ Stocki! 
Gratuliere erstmal zu dem Bestandenem Tüv & Au.  
Denke mal unbedingt normal ist es nicht, das in dem Alter ein Wagen beim ersten Vorführen durch kommt.  
Da ich aber eines besseren selbst schon belehrt worden bin, sehe ich inzwischen die Sache etwas mit anderen Augen. 
Mein Sohnemann war mit seinem E32 730i R6 Bj.`87 auch im Februar beim Tüv und wurde einfach ohne weitere durchsicht nach Hause geschickt um das Lenkrad zutauschen ( 30er Holzlenkrad ). 
Habe es getauscht und er sofort wieder zum Tüv, kam auch zum gleichen Prüfer, Wagen wurde durch gecheckt und bekam Plakete. 
Was nun auch wieder einmal zeigt das selbst Wagen im hohen Alter noch einwandfrei sein können.
 
Selbst fahre ich einen E32 750i V12 Bj.`90 und hatte nicht ganz soviel Glück wie er. Naja, geschafft hat er es dann doch irgendwie beim zweiten Anlauf.
 
Gruss 
BUDDY 
				__________________ 
				-----------   www.schraubergemeinschaft-bendorf.de    Bei Technischen Problemen helfen wir gerne, Hebebühnenbenutzung gegen kleines Endgeld für Hallenmiete nach Absprache gerne möglich.     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.04.2003, 10:43 | #3 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Bei den Preisen können wir uns ja drauf freuen, demnächst jedes Jahr zum TÜV zu müssen mit über 8 jährigen Fahrzeugen! Die Leute von Dekra und TÜV wollen ja schließlich auch nicht verhungern... :-(( |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.04.2003, 11:21 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 gerade das hat man in Japan abgeschafft. Da mussten alle Autos ueber 10 Jahre jedes Jahr zum TUEV. Jetz wie alle anderen alle 2 Jahre. Und billiger als in D. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.04.2003, 14:43 | #5 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 07.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 Selbiges Erlebnis.... 
 mit meinem Fuffi letztes Jahr....
 Im stolzen Alter von seinerzeit 13 Jahren hatte ich Angst vor der Reifeprüfung des Wagens...Ich dachte noch so: Jetzt wird es teuer, oder sie verhaften Dich direkt auf dem TÜV-Gelände....
 
 Und was war ? NÜSCHT!!!
 
 Einzig den linken Nebelscheinwerfer bemängelte er weil das Glas nen Riss hatte. Kein Ölverlust, keine maroden Bremsen, null Rost an tragenden Teilen usw. .
 
 Mein Stolz war fast grenzenlos....
 
 Gruß
 Thorsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.04.2003, 14:50 | #6 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von Knetepappi mit meinem Fuffi letztes Jahr....
 
 Im stolzen Alter von seinerzeit 13 Jahren hatte ich Angst vor der Reifeprüfung des Wagens...Ich dachte noch so: Jetzt wird es teuer, oder sie verhaften Dich direkt auf dem TÜV-Gelände....
 
 Und was war ? NÜSCHT!!!
 
 Einzig den linken Nebelscheinwerfer bemängelte er weil das Glas nen Riss hatte. Kein Ölverlust, keine maroden Bremsen, null Rost an tragenden Teilen usw. .
 
 Mein Stolz war fast grenzenlos....
 
 Gruß
 Thorsten
 |  
Wie...?   Die haben Dich nicht verhaftet.... Lassen die so´ne Gelegenheit einfach verstreichen..        
Nichts für Ungut, 
Gruß von 
Knuffel,dem mal wieder nach einem unsachlichen Beitrag war
				__________________   
Gruß 
Knuffel
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.04.2003, 19:18 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: bei Aschaffenburg 
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
				
				
				
				
				      | 
 Mein fuffi hat die beiden letzten prüfungen ohne mängel bestanden. aber die nächste wohl nicht mehr, da ich keine nebelscheinwerfer mehr habe.     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.04.2003, 19:47 | #8 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
 ...zum Glück ist bei mir ja alles eingetragen!!!    
Heute beim Mechaniker den TÜV & die AU machen lassen. 
Abgesehen davon das ich die ABE für die Domstrebe nicht dabei hatte ( ich besass wohl auch noch nie eine... ) 
und das die Bereifung zwar vom TÜV abgenommen wurde ( Bericht ) aber von mir nie in den Brief eingetragen 
lassen wurde war auch alles in Ordnung.
 
Bis auf die Hinterachsdämpfergummis wurde nichts beanstandet!!! 
Die muss man wohl bei einem jeden BMW Modell nach ein paar Jahren austauschen... 
Er bestand aber von wegen der sicheren Strassenlage, daß das umgehend repariert wird; 
also nächste oder übernächste Woche wieder in die Werkstatt pesen.
 
Jetzt habe ich wieder 17 Monate TÜV & AU       
Greetz, 
Tyler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2003, 15:25 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2002 
				
Ort: Wunstorf 
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
				
				
				
				
				      | 
 Hi Tyler, 
ich kenne das Problem.    
Mich würde nur interessieren, was passiert, wenn man den TÜV 24 Monate überzieht. Muß man dann zweimal hin, bis man ne Plakette bekommt ?    
RR
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2003, 15:30 | #10 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Nich lachen...hab ich schon geschafft! Allerdings am Wohnwagen - man kann ja nicht an alles denken! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |