


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.07.2008, 13:38
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von TheTwins74
Hallo Leute,
bei meinem 740d (Firmenfahrzeug) sind leider beide Lader platt gegangen. Neue Lader sind ja (fast) unbezahlbar. Jetzt die Frage, ob ich die nicht besser generalüberholen lassen soll. Habe da z.B. jetzt die Firma Turbo-Motors in Urbach. Die machen das für 250-310 Euro netto pro Stück. Kennt jemand diese Firma oder kann mir eine andere empfehlen? Ist es empfehlenswert die Dinger zu überholen oder besser doch neue nehmen?
Danke,
Gruss
Matthias
|
Hallo Matthias!
Frag doch einfach mal den Hersteller der Turbolader ......
Vielleicht haben DIE ja auch so eine rührige Abteilung wie ZF in Dortmund....
Wie hat sich denn der Schaden bemerkbar gemacht?
Plötzlicher Total-Ausfall oder langsam lauter werdend bis zum platt gehen?
Beide Lader zurselben Zeit? oder hintereinander - mit welchem Zeitabstand?
mfg
peter
|
|
|
17.07.2008, 16:37
|
#2
|
|
7er Fahrer
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Unna
Fahrzeug: BMW 530d touring 8/15, Audi A5 cabrio 5/16, VW Scirocco 2.0 tdi 10/10
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Matthias!
Frag doch einfach mal den Hersteller der Turbolader ......
Vielleicht haben DIE ja auch so eine rührige Abteilung wie ZF in Dortmund....
Wie hat sich denn der Schaden bemerkbar gemacht?
Plötzlicher Total-Ausfall oder langsam lauter werdend bis zum platt gehen?
Beide Lader zurselben Zeit? oder hintereinander - mit welchem Zeitabstand?
mfg
peter
|
Hi Peter, es war ein plötzlicher Totalausfall. Es kam zum Leistungsverlust, im Stand lief der Motor plötzlich auf Vollgas, dann schnell ausgemacht. Hinten kam ne Ölwolke aus dem Auspuff. Man kann den Motor anmachen und es kommt dann wieder ne Wolke hinten raus. Dachten erst, es wäre die Kopfdichtung, Werkstatt hat nun festgestellt, dass es beide Turbos erwischt hat (ist wohl normal, dass beide gleichzeitig den Geist aufgeben). Angekündigt hat sich der Schaden vielleicht damit, dass sich der Motor ein bißchen laut anhörte, aber schon eine längere Zeit lang.
Gruss
Matthias
|
|
|
17.07.2008, 16:52
|
#3
|
|
† 07.09.2022
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
|
Hi Matthias
also das gleich beide Turboladder defekt sein sollten kann ich mir nich so richtig vorstellen, das was du meinst mit dem starkem rauch aus dem auspuff is weil die ladeluftkühler voller öl stehen.
Wenn du neue lader nehmen solltest oder auch überholte musst du den Ladeluftkühler sauber machen oder einen neuen kaufen und deine auspuffanlage mal senkrecht aufstellen damit das restliche öl rauslaufen kann sonst hast du noch tage lang was davon mit dem qualmen.
__________________
MfG BastianM3
|
|
|
17.07.2008, 16:58
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Turbolader
Die AT Lader kosten bei BMW knapp 1800 Euro pro Stück. Dazu kommen noch ein paar Dichtungen.
Eigentlich sind Turbolader recht simple Teile (die Leute von KKK, Garret etc. werden mir verzeihen). Die Überholung ist kein Hexenwerk. Ich habe vor Jahren mal die Motair? in Köln besichtigt. Wir hatten da ein paar große Lader für 5 MW Gasmotoren zur Überholung. Die liefern auch AT Lader gegen Pfandpauschale.
Hatten prima Wuchtmaschinen ec. Sehr sauber Sache. Ansonsten gibt es an jeder Ecke in D Laderinstandsetzer.
Mich würde mal interessieren, wie lange die Turbos gehalten haben. Für mehr als 4000 Euro kann man ja eine Menge Superbenzin kaufen.
|
|
|
17.07.2008, 18:53
|
#5
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,am wichtigsten nach Turboschäden ist der Wechsel des LL-Kühlers,wenn da noch einige Teile der defekten Turbos drinnen sind,ziehts (drückts) Dir die Teile in den Motor,dann ist der vll.auch noch hinüber.
Also wenn die Turbos im A.... sind auf keinen Fall mehr den Motor starten,dann alles genauestens reinigen (Turboschläuche,LL-Kühler,etc.),sonst hast Du eine Menge Geld für die Turbos ausgegeben und nach einiger Zeit vll.einen Motorschaden.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|