


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.08.2008, 09:39
|
#1
|
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
@Mr. M.
hattest du auch das Problem mit dem Fader- und Balanceregler ?
ich bin noch nicht dazu gekommen daran weiter zu machen (musste gestern erst mal das Differential wechseln , special thanks to abenson  ) und heuet regnete es. :(
Ja, es sind die vorderen Lautsprecher die hässlich kratzen.. Kann natürlich sein das der Vestärker schon einen defekt hatte oder jetzt einen weg hat, da ich unwissend einfach ein 4X50 Watt Sony Minidisk eingebaut habe. Naja, zur not kommen halt wirklich neue Kabel und bessere LS sowie Verstärker rein. Ist ja nicht besonders aufwendig neue Kabel zu legen
Gruß
Peter
|
|
|
08.08.2008, 09:50
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Bad Bramstedt
Fahrzeug: E32-750iLA ...3055914 (PD:12.88/Ez:03.89)HDC / EDC/Sperrdiff. 25 %, Chiptuning @Erich
|
Zitat:
Zitat von mylow
hattest du auch das Problem mit dem Fader- und Balanceregler ?
Gruß
Peter
|
Moinsen,
... in meinem Auto ist bzw. war noch ein externer Regler vorhanden.
Einer der Vorbesitzer von meinem Auto hatte das Radio mit einem Saitenschneider "ausgebaut". So hatte ich nur einen Haufen Kabel  die ich zuordnen musste. Deshalb habe ich mir hier auch die Augen eckig gelesen
Mit dem anderen Verstärker funktioniert jedenfalls alles was das neue Radio ( Blaupunkt Hamburg MP 57 ) so in petto hat.
Den anderen Verstärker habe ich hier aus dem Forum.
Gruss Micha.
|
|
|
08.08.2008, 12:22
|
#3
|
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
So,
ich hab mal etwas gebastelt und einen Adapter gebaut der von Sony auf BMW geht. Die Minusleitungen hab ich direkt mit Masse (Ground) verlötet.
Und es Funktioniert Einwandfrei, der Klang ist besser und die Fader und Balance gehen jetzt zu Regeln.
Ich Danke euch für die Super Tipps !!!!!
Hier mal ein Bild meiner Bastelarbeit:
|
|
|
08.08.2008, 13:16
|
#4
|
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
|
|
|
09.08.2008, 22:38
|
#5
|
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
Zitat:
Zitat von mylow
So,
ich hab mal etwas gebastelt und einen Adapter gebaut der von Sony auf BMW geht. Die Minusleitungen hab ich direkt mit Masse (Ground) verlötet.
Und es Funktioniert Einwandfrei, der Klang ist besser und die Fader und Balance gehen jetzt zu Regeln.
Ich Danke euch für die Super Tipps !!!!!
Hier mal ein Bild meiner Bastelarbeit:
|
Hallo,
könntest du so einen Adapter evtl auf Kleinserie produzieren?
MfG Baumerous
__________________
|
|
|
10.08.2008, 00:02
|
#6
|
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
Zitat:
Zitat von Baumerous
Hallo,
könntest du so einen Adapter evtl auf Kleinserie produzieren?
MfG Baumerous
|
Hi,
im prinzip ist das möglich, meinst du jetzt speziel für die Sony Stecker oder allgemein ?
Also für die Sony CDX MDX Reihe kein thema, wenn mir jemand die Stecker schickt mit Rückporto kann ich das machen, natürlich Kostenlos.
Das einzige was mir dabei Sorgen machen würde ist, Was wenn ich mal einen fehler drin hab und deshalb ein Radio abraucht.....
Eine Alneitung dafür werd ich noch machen und dann hier bei Tipps und Tricks einstellen.
Gruß
Peter
|
|
|
10.08.2008, 00:09
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
hast Du alle 4 Minusleitungen der Lautsprecher auf Masse gelegt ? Frage ist, woher bekommen denn dann die Lautsprecher "-"? Vom verstärker im Fahrzeug?
|
|
|
10.08.2008, 00:18
|
#8
|
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
Hi,
genau, ich habe den BMW - ISO Adapter genommen und die Minuskabel der Lautsprecher gekappt. Die Minuskabel die noch am BMW Stecker sind habe ich mit der Masseleitung ( Die Schwarze) verlötet, die Minus-Kabel der ISO-Seite hab ich Isoliert. Ich habe nur bei meinem alle Kabel neu verbunden um die ISO Stecker aus Platzgründen wegzulassen.
Die Masse (Minus) der LS bekommen die Lautsprecher direkt vom BMW-Verstärker durch dessen Masseanschluss. Im Original Kabelbaum laufen zwar auch zwei LS-Massekabel, sind aber hierfür nicht nötig, da sonst der Einganspegel für den BMW-Verstärker zu hoch ist.
Gruß
Peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|