 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.08.2008, 19:27
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Autofahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Liebenau 
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Na dann werde ich meinen Senf auch noch mal dazu geben. 
Ich habe im Frühjahr 2006 auch meine VA mit den Teilen von ATP (Auto Teile Pöllath) gemacht, und jetzt im Sommer nach ca. 55 tkm rausgeschmissen. 
Aber nicht weil sie schon hinüber waren, sondern weil ich Stossdämpfer und Domlager gewechselt habe. 
Und da wollte ich dann den Rest auch gleich mit machen. 
Habe also das Komplettpaket für 279,-€, glaube ich, gekauft und eingebaut. 
Aber schon mit dem Bewusstsein das ich in den nächsten 1 - 2 Jahren da wieder ran muss.  
Die neuen Teile sehen allerdings auch nicht mehr so haltbar aus wie die von vor 2 Jahren. 
Die komplette Spurstange und den Lenkführungshebel habe ich von von Febi eingebaut. 
Die nächsten Teile die verbauen werde, werden aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit welche von Meyle sein. 
 
Ich wollte hiermit auch nur mal dokumentieren das man mit günstigen Teilen auch Glück haben kann. 
Würde aber auch jeden empfehlen Teile von Febi, Meyle, Lehmförder oder zu nehmen, wenns keine Originalen sein sollen. 
 
Gruss Ralf 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/ 
Aktueller Durschnittsverbrauch:         
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.08.2008, 19:52
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.10.2007 
				
Ort: Neustrelitz 
Fahrzeug: E38-740IA (03.96) Shadowline & Sorrentblau
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  MetalOpa
					 
				 
				Na dann werde ich meinen Senf auch noch mal dazu geben. 
Ich habe im Frühjahr 2006 auch meine VA mit den Teilen von ATP (Auto Teile Pöllath) gemacht, und jetzt im Sommer nach ca. 55 tkm rausgeschmissen. 
Aber nicht weil sie schon hinüber waren, sondern weil ich Stossdämpfer und Domlager gewechselt habe. 
Und da wollte ich dann den Rest auch gleich mit machen. 
Habe also das Komplettpaket für 279,-€, glaube ich, gekauft und eingebaut. 
Aber schon mit dem Bewusstsein das ich in den nächsten 1 - 2 Jahren da wieder ran muss.  
Die neuen Teile sehen allerdings auch nicht mehr so haltbar aus wie die von vor 2 Jahren. 
Die komplette Spurstange und den Lenkführungshebel habe ich von von Febi eingebaut. 
Die nächsten Teile die verbauen werde, werden aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit welche von Meyle sein. 
 
Ich wollte hiermit auch nur mal dokumentieren das man mit günstigen Teilen auch Glück haben kann. 
Würde aber auch jeden empfehlen Teile von Febi, Meyle, Lehmförder oder zu nehmen, wenns keine Originalen sein sollen. 
 
Gruss Ralf 
			
		 | 
	 
	 
 ganz genau von der fa- atp hab ich in der bucht auch lenker gesehn denn 60€ für beide seiten war für mich sehr unwahrscheinlich aber ich hab angerufen und mich vergewissert. die dame am telefon sagte mir dass sie die teile selber in italien fertigen lassen und alles nach der din gefertigt wird und noch dazu gibts 2 jahre garantie drauf   naja ne überlegung wäre es wert für 60€ beide lenker. das ist man gerade die mwst. der originalen lenker von meyle bmw   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.08.2008, 19:55
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Autofahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Liebenau 
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		So, nach dem das Forum jetzt ja wieder funzt, kann ich meine Antwort von Gestern endlich wieder verfassen.  
Nun ja, man kann es riskieren, aber von dem Stück für Stück wechseln halte ich nicht viel, weil durch die nur halb ausgeschlagenen Gelenke die neuen stärker beansprucht werden und schneller wieder am ende sind.  
Das zieht sich dann immer so weiter, so das man ständig was wechselt. 
Und eine Fahrwerksvermessung sollte man auf jeden Fall danach machen. 
Wenn nicht, wechselt man u. U. nach einem halben oder ganzen Jahr nicht nur wieder Querlenger oder Druckstreben, sondern auch noch Reifen, weil sie schief abgefahren sind.
 
Gruss Ralf  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.08.2008, 20:41
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Panzermechaniker 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.08.2006 
				
Ort: Heidelberg 
Fahrzeug: 318i E30(EZ.87)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  MetalOpa
					 
				 
				So, nach dem das Forum jetzt ja wieder funzt, kann ich meine Antwort von Gestern endlich wieder verfassen.  
Nun ja, man kann es riskieren, aber von dem Stück für Stück wechseln halte ich nicht viel, weil durch die nur halb ausgeschlagenen Gelenke die neuen stärker beansprucht werden und schneller wieder am ende sind.  
Das zieht sich dann immer so weiter, so das man ständig was wechselt. 
Und eine Fahrwerksvermessung sollte man auf jeden Fall danach machen. 
Wenn nicht, wechselt man u. U. nach einem halben oder ganzen Jahr nicht nur wieder Querlenger oder Druckstreben, sondern auch noch Reifen, weil sie schief abgefahren sind.
 
Gruss Ralf  
			
		 | 
	 
	 
 Dem gibts garnix hinzuzufügen  
Ich hab jetzt auch gerade meine komplette Hinterachse machen lassen. Und zwar alles Teile von Meyle. Jetzt ist absolute Ruhe.   
Grüße 
Bruno  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |