


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.08.2008, 22:45
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Hab bei mir grad den Receiver eingebaut, eigentlich alles super.
Nur der Empfang lässt öfter al zu wünschen übrig, gerade, wenn ich von Hamburg nach Hannover fahre.
Ich denke es liegt eher an der Platzierung der Antennen.
Habe grad beide unter der Hutablage.
Wo habt ihr sie hingesetzt? SOllte ich vielleicht eine unter der Hutablage lassen und die andere vorn irgendwo platzieren?
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
17.08.2008, 22:58
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von e24
...Wo habt ihr sie hingesetzt?
|
Viele habe ich bis dota nicht verbaut, aber beim wolfgang, bigblock427, knuddel und HPcaesar habe ich die Antennen direkt an die Heckscheibe in die Kante zwischen Heckscheibe und Hutablage gelegt/versteckt. Also jeweils links und rechts von der 3. Bremsleuchte genau in die Nähe der C-Säule.
|
|
|
18.08.2008, 01:21
|
#3
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Huhu....
Antennenart, Antennenanzahl und Antennenposition kann man nur durch
Ausmessen optimal ermitteln.
Bei jeder anderen Fahrzeugtype gibt es dann wieder andere Ergebnisse.
Das Fahrzeug selbst ist Bestandteil der Antenne, resp. steht damit in
Wechselwirkung.
Und wenn jemand auf der Strecke xy bis 200km/h mit seiner Antennenkonstellation
Erfolg hat, heißt das nicht, daß ein anderer mit derselben Konstellation
auf der Strecke yz Erfolg hat.
Soll heißen : Solche Vergleiche funktionieren nicht.
Die meisten DVB-T-Receiver haben ja eine Anzeige für Qualität und "Stärke"
des einfallenden Senders.
Wer kein DVB-T- Messgerät hat, kann diese Anzeigen, die allerdings mehr
eine Schätzeisengüte haben, dazu benutzen, um sich eine optimierte
Antennenanlage zusammenzustellen.
Für den egagierten Laien bleibt nur das empirische Ermitteln.
Es geht hier um Hochfrequenz und all den zugehörigen Wechselwirkungen.
Da muss man schon richtig in´s Eingemachte, um den höchsten Wirkungs-
grad zu erzielen.
Gruß
Knuffel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|