Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2008, 12:55   #1
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Standard

Es kann vieles an den Elkos's liegen, jedoch nicht alles. Wie rubin schon schrieb .... Pixelfehler, defekte Birnchen ... und dann vielleicht noch irgendwo nen Haarriß auf der Platine. Das ist ne größere Baustelle. Mit den erneuerten Elko's sollten viele Deiner Probleme weg sein, aber ich bezweifle das dann wirklich alle erledigt sind.

Der Weg des geringsten Widerstandes wäre sich günstig ein neueres Kombi (mit weißer oder blauer Rückseite) zu beschaffen und dessen Codierstecker entsprechend Deinem Auto anzupassen.
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 13:19   #2
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

Hi,

also ich habe derzeit zwar nur ein kleines Problem mit der Anzeige, was sich wohl recht schnell lösen läßt, habe aber schon 2 defekte Kombis hier liegen, die ich komplett überarbeiten will. Ich werde dabei so vorgehen, daß ich zunächst nach Zerlegen des Kombis alle besagten Kondensatoren austausche, dann mit einer Lupe die Platine auf kalte Lötstellen teste, wofür ja auch die wiedereintretende Funktion nach klopfen bei Dir spricht. Dann die Sockel und Schleifkontakte der Birnchen reinige und etwas nachbiege, damit wieder optimaler Kontakt vorhanden ist und mir dann nochmals die Lötstellen des Displays ansehe, soweit das möglich ist. Die Kotakte der Stecker werde ich hier und da nach reinigen noch ein ganz wenig gegeneinander verbiegen, um einen festen Sitz der Stecker zu gewährleisten (krücke, aber hilft). Dann wieder einbauen und testen.

Wäre mein Weg zur Überarbeitung eines Kombis. Die threads dazu hast Du ja schon gefunden.

Beste Grüße
Volker
__________________
Hier kann man die Geschichte meiner 7er lesen:
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=29387
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 14:28   #3
Tönni
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

HI!

Ich würde mir ein neues gebrauchtes Kombi bei Abenson oder in der Bucht schießen, da hast du dir die ganzen Arbeiten mit Fehlerscuhe usw gespart.
Liegt bei 30 bis 40 Euronen. Achte nur auf die Farbe der Rückplatte.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 22:29   #4
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Zitat von Tönni Beitrag anzeigen
HI!

Ich würde mir ein neues gebrauchtes Kombi bei Abenson oder in der Bucht schießen, da hast du dir die ganzen Arbeiten mit Fehlerscuhe usw gespart.
Liegt bei 30 bis 40 Euronen. Achte nur auf die Farbe der Rückplatte.
Siehe hier -> Interner Link) BMW 7er-Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektrik Kombi-Instrument
__________________
MfG,
Norbert

__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__

------------------
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 14:31   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Nordberg,

waren viele Fragen

Tageskilometerzähler: kann auch an dem Taster für die Rückstellung sein. Eventuell ist der immer aktiv/gedrückt. Der muß beim Drücken einen Druckpunkt haben. Versuche mal, ob du den etwas herausziehen kannst.

Elkos: alles über 20/25 Volt geht, hat nichts mit der Funktion des Elkos zu tun, werden nur größer. Beim Einbau auf die Polarität achten!!!

Birnchen: Entweder die Birnchen haben einen wackler am Glühfaden weil fast kaputt, oder die Kontakte zur Platine sind korrodiert. Mal die Fassung etwas hin und her drehen.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 22:35   #6
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
@Nordberg,

waren viele Fragen
Na, ihr wollt doch beschäftigt werden.

Zitat:
Tageskilometerzähler: kann auch an dem Taster für die Rückstellung sein. Eventuell ist der immer aktiv/gedrückt. Der muß beim Drücken einen Druckpunkt haben. Versuche mal, ob du den etwas herausziehen kannst.
Ja, konnte ich. Hatte das Teil dann in der Hand.
Aber besagten Druckpunkt habe ich nicht festgestellt.

Zitat:
Elkos: alles über 20/25 Volt geht, hat nichts mit der Funktion des Elkos zu tun, werden nur größer. Beim Einbau auf die Polarität achten!!!
Ok.. danke. Werde drauf achten.

Zitat:
Birnchen: Entweder die Birnchen haben einen wackler am Glühfaden weil fast kaputt, oder die Kontakte zur Platine sind korrodiert. Mal die Fassung etwas hin und her drehen.
Ja, das schaue ich mir dann auch mal an.
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 22:27   #7
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Zitat von EEk28 Beitrag anzeigen
Es kann vieles an den Elkos's liegen, jedoch nicht alles. Wie rubin schon schrieb .... Pixelfehler, defekte Birnchen ..

..

Der Weg des geringsten Widerstandes wäre sich günstig ein neueres Kombi (mit weißer oder blauer Rückseite) zu beschaffen und dessen Codierstecker entsprechend Deinem Auto anzupassen.
Ja, aber dann kaufe ich ne Katze im Sack.
Was ist, wenn das Teil genauso, oder ähnlich rumspinnt wie meins jetzt?

Und den Codierstecker an mein Auto anpassen - hmmm... naja,
Erwähnte ich eigentlich schon, daß ich Wochenend-Elektroniker-Gehilfe bin?
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 09:34   #8
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Standard

Zitat:
Ja, aber dann kaufe ich ne Katze im Sack.
Was ist, wenn das Teil genauso, oder ähnlich rumspinnt wie meins jetzt?
Also bevor Du die Katze im Sack kaufst ..... ich hab' auch noch eins hier rumliegen. Das kann ich Dir auch entsprechend codieren.
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 10:24   #9
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Zitat von EEk28 Beitrag anzeigen
Also bevor Du die Katze im Sack kaufst ..... ich hab' auch noch eins hier rumliegen. Das kann ich Dir auch entsprechend codieren.
Hmmm.. Moin.

Was bräuchtest Du denn dann alles von mir?
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 13:10   #10
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Standard

Zitat:
Was bräuchtest Du denn dann alles von mir?
Die letzten 7 Stellen Deiner FahrgestellNr. + das Tankvolumen (90L, 102L etc.). Bevor wer fragt, der Kilometerstand liegt bei 0Km - und da bleibt er auch.
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: kombi instrument jd735i BMW 7er, Modell E32 8 06.02.2008 21:11
Elektrik: BC Anzeige im Kombi Instrument Saba BMW 7er, Modell E32 0 08.10.2007 22:15
Kombi-Instrument 735 E32 Christian21 BMW 7er, allgemein 0 19.09.2004 21:51
kombi-instrument frage?? bmwmk750i BMW 7er, Modell E32 2 10.01.2003 23:15
Kombi-Instrument Eric BMW 7er, Modell E38 1 22.05.2002 20:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group