Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2008, 07:02   #11
der-Schrauber
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Wenden, Südsauerland
Fahrzeug: E32-730i A, M 30 (o5.92)
Standard

jetzt habe ich es, habe wohl gestern Abend doch auf der Leitung gestanden (-:

Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Lautsprecherkabel hinten im Kofferraum bei dem Empfangsteil liegen.

Wenn sie vorne liegen ist alles klar.
Vielen Dank für die Unterstützung.
der-Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 11:56   #12
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo,

ich will dir ja den Mut nicht nehmen, aber einige Aussagen in diesem tread sind schlichtweg falsch. Wenn ich dich recht verstanden habe, hast du das zweiteilige Professional. Hier ist im Kofferraum der Empfänger, von dem auch die Lautsprecherkabel abgehen. Außerdem ist auch hier die Antenne angeschlossen. Wenn du also ein anderes Radio einbauen willst, musst du zwingend die Lautsprecherleitungen nach hinten und die Antennenleitung nach vorn verlegen. Es ist richtig, dass zusätzlich zum Empfangsteil auch noch der Verstärker hinten eingebaut ist. Aber auch dieser bekommt das Eingangssignal vom Empfangsteil im Kofferraum, nicht vom Radio vorn.

Anders ist es beim moderneren Professional (das mit dem breiten Display unten). Das ist ein einteiliges Gerät, da würde es tatsächlich genügen, das Radio mittels eines Aktivsystemadapters einfach auszutauschen.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 12:55   #13
der-Schrauber
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Wenden, Südsauerland
Fahrzeug: E32-730i A, M 30 (o5.92)
Standard

Zitat:
Zitat von JensB Beitrag anzeigen
Hallo,

ich will dir ja den Mut nicht nehmen, aber einige Aussagen in diesem tread sind schlichtweg falsch. Wenn ich dich recht verstanden habe, hast du das zweiteilige Professional. Hier ist im Kofferraum der Empfänger, von dem auch die Lautsprecherkabel abgehen. Außerdem ist auch hier die Antenne angeschlossen. Wenn du also ein anderes Radio einbauen willst, musst du zwingend die Lautsprecherleitungen nach hinten und die Antennenleitung nach vorn verlegen. Es ist richtig, dass zusätzlich zum Empfangsteil auch noch der Verstärker hinten eingebaut ist. Aber auch dieser bekommt das Eingangssignal vom Empfangsteil im Kofferraum, nicht vom Radio vorn.

Anders ist es beim moderneren Professional (das mit dem breiten Display unten). Das ist ein einteiliges Gerät, da würde es tatsächlich genügen, das Radio mittels eines Aktivsystemadapters einfach auszutauschen.

Gruß
Jens
Also habe ich wohl doch nicht so verkehrt gelegen
Na gut, Kabel von vorne nach hinten ist zwar Arbeit, aber nicht so schlimm.
So lange ich nicht alle 10 Lautsprecher auch noch neu verkabeln muss.
Wie mache ich denn dann den Anschluss hinten? Ich befürchte ich muss die Eingangskabel am Stecker des Verstärker abschneiden und dort mit den neu gelegten Lautsprecherkabel drann? Mir wiederstrebt es total irgendwelche Stecker abzuschneiden, gibt es da einen anderen Weg?
der-Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 12:59   #14
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von der-Schrauber Beitrag anzeigen
gibt es da einen anderen Weg?
Na klar:
Du besorgst dir das passende Gegestück zum Stecker und belegst das mit den Kabeln, die du gezogen hast. Dann brauchst du nichst abzuschneiden, nur zusammenstecken. Wenn du Strippen aus dem alten Kabelbaum weiterverwenden willst, bastelst du dir eben einen entsprechenden Y-Adapter. Die ganzen Stecker gibt's auch einzeln.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 17:03   #15
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von JensB Beitrag anzeigen
Hallo,
ich will dir ja den Mut nicht nehmen, aber einige Aussagen in diesem tread sind schlichtweg falsch. Wenn ich dich recht verstanden habe, hast du das zweiteilige Professional. Hier ist im Kofferraum der Empfänger, von dem auch die Lautsprecherkabel abgehen. Außerdem ist auch hier die Antenne angeschlossen. Wenn du also ein anderes Radio einbauen willst, musst du zwingend die Lautsprecherleitungen nach hinten und die Antennenleitung nach vorn verlegen. Es ist richtig, dass zusätzlich zum Empfangsteil auch noch der Verstärker hinten eingebaut ist. Aber auch dieser bekommt das Eingangssignal vom Empfangsteil im Kofferraum, nicht vom Radio vorn.

Anders ist es beim moderneren Professional (das mit dem breiten Display unten). Das ist ein einteiliges Gerät, da würde es tatsächlich genügen, das Radio mittels eines Aktivsystemadapters einfach auszutauschen.

Gruß
Jens

Also bei meinem Bavaria Electronic CD ... ohhh ich habe ja gar kein "Professional" gehabt .. SORRY.

Habe ein zweiteiliges Bavaria Electroninc CD bei dem die Lautsprecher im Radioschacht angeschlossen wurden. .. Nur die Antenne wurde im Kofferraum angeschlossen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 06:26   #16
der-Schrauber
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Wenden, Südsauerland
Fahrzeug: E32-730i A, M 30 (o5.92)
Top! Alles wird gut.....

Das Radio habe ich eingebaut

Ich habe die Lautsprecherleitungen nach hinten an das Radioempfangsteil gelegt, das Antennenkabel von hinten ans Radio und weil ich schon mal dabei war, auch direkt ein Chinchkabel, falls ich mal auf die Idee komme doch einen Verstärker einzubauen.
Das ganze war zwar Arbeit, aber ging noch, da ich ein altes totes Telefonkabel benutzen konnte um die Kabel daran zu binden und durch zu ziehen.

Jetzt weiß ich erstmal was für ein toller Klang aus den 10 Lautsprechern kommen kann
Im Gegensatz zu vorher hört sich das System um Längen besser an
Danke für eure Beiträge!
der-Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Für die, die mehr Infos über ihr Radio Business RDS/CD haben möchten und brauchen spynick BMW 7er, Modell E38 7 14.03.2007 14:03
Innenraum: Cd Radio passt das Radio vom e36 bj2000 auf den e38 cass. radio ? levko BMW 7er, Modell E38 2 07.03.2006 10:33
Elektrik: radio die 1000ste micha457 BMW 7er, Modell E32 6 20.02.2006 22:27
Elektrik: wo sind die fachmänner ? :) Radio Pro aufrüstung ! Emil Sommer BMW 7er, Modell E38 21 02.07.2004 23:01
An die Elektrik Experten... Radio ohne Ton .. Paddy BMW 7er, Modell E38 10 24.01.2003 16:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group