


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.08.2008, 00:41
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hallo @seijak,
Du hast da was in den falschen Hals bekommen, denke ich mal.
Keiner sagt, daß alle Polen gurndsätzlich murksen. Eher wissen hier alle, die sich mit Gasumbauten auskennen, daß die meist sehr sauber einbauen und auch sehr erfahren sind, Umbauten von @nesi und @Loretta in Polen bestätigen das ja auch.
Nur nutzen viele polnische und deutsche Schlitzohren das hier in Deutschland aus und lassen hier Polen für sich billig arbeiten und Anlagen wie wild reinkloppen. Das Ganze wird zu einem Schlachtpreis an Geiz-ist-geil-Kunden verhökert.
Das da die Qualität des Einbaus oft nicht gut ist, da nur Masse zählt, kann man sich ausmalen und in vielen Gasforen auch nachlesen. Oft gehen die Firmen dann mit vollen Taschen nach einiger Zeit insolvent und verschwinden wieder nach Polen. Dann macht der Schwager den Laden wieder auf und weiter geht's. Beispiele von solchen Firmen gibt es einige in den Gasforen nachzulesen.
Zudem verbaut man in Polen und in oben genannten deutschen Niederlassungen oft andere, billigere Bauteile und Komponenten wie in den west-europäischen Anlagen, was sie preislich natürlich auch noch mehr attraktiv macht. Dann hat man z.B. eine Prins-Anlage mit irgendwelchen No-Name Teilen kombiniert. Diese Komponenten sind aber leider oft auch in der Qualität sehr dürftig und manchmal hier auch nicht zugelassen. Hat die Anlage dann noch keine deutschen Papiere trägt die dir auch kein "sozialer" TÜV-Mensch ein, das kannst du vergessen.
So wie oben beschrieben arbeiten nicht alle, aber einige Umrüster hier in D und in Polen, was man wie gesagt auch in den einschlägigen Gasforen im Internet nachlesen kann.
Das solltest auch du tun, um nicht auf die Nase zu fallen, sonst kann der günstige Polenumbau schnell zur Kostenfalle werden. Wie gesagt "kann", nicht "muß", aber Augen auf !
@grunzl: Über den Text auf der Frontgas-Seite habe ich mich gerade prima kaputtgelacht. Die wollen anscheinend mit der Angst der Leute Geschäft machen. Keine Anlage läuft hier in D schlechter bloss weil wir hier kein Tempolimit haben wie in NL, und deswegen die Einstellung der Anlage nicht passt. Das kommt ziemlich unseriös rüber.
@bmwhasi: Dein Engagament ist begrüßenswert, aber ohne die Marke der Anlage zu wissen schon sehr gewagt. Sollte dein Umbauer ICOM-JTG einbauen wollen, würde ich das lieber lassen...  .
Zudem ist es kein Problem zwei 6-Zylinder-Anlagen im V12-E38 gut zum Laufen zu bringen. Unser @ErichM hat das mit BRC-Anlagen schon bei mehreren Fuffis erfolgreich bewiesen  ! Auch andere Forumler fahren schon einige Zeit erfolgreich mit einer Prins im Fuffi herum. Ist also keine Hexerei, erfordert aber saubere, disziplinierte Arbeit und Fachwissen.
Wohlwollende Grüße,
Rudi
|
|
|
27.08.2008, 08:42
|
#2
|
|
7er Rulezzzzzzz
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Ginsheim bei Mainz
Fahrzeug: 750i E38
|
Zitat:
Zitat von rednose
@bmwhasi: Dein Engagament ist begrüßenswert, aber ohne die Marke der Anlage zu wissen schon sehr gewagt. Sollte dein Umbauer ICOM-JTG einbauen wollen, würde ich das lieber lassen...  .
Zudem ist es kein Problem zwei 6-Zylinder-Anlagen im V12-E38 gut zum Laufen zu bringen. Unser @ErichM hat das mit BRC-Anlagen schon bei mehreren Fuffis erfolgreich bewiesen  ! Auch andere Forumler fahren schon einige Zeit erfolgreich mit einer Prins im Fuffi herum. Ist also keine Hexerei, erfordert aber saubere, disziplinierte Arbeit und Fachwissen.
Wohlwollende Grüße,
Rudi
|
Tag Rudi, wie gesagt, ich werde die Marke und weiteren Details, sobald ich diese habe hier sofort verkunden.
Was ist denn mit ICOM?
Ich hatte in meinem A8 4,2L eine Prins und muß sagen, war sehr zufrieden. Einige sagen ja PRINS ist nicht so toll. ich hab knapp 50 tausend km in einem Jahr gemacht und nicht ein Problem damit gehabt.
|
|
|
27.08.2008, 10:04
|
#3
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von bmwhasi
Tag Rudi, wie gesagt, ich werde die Marke und weiteren Details, sobald ich diese habe hier sofort verkunden.
Was ist denn mit ICOM?
Ich hatte in meinem A8 4,2L eine Prins und muß sagen, war sehr zufrieden. Einige sagen ja PRINS ist nicht so toll. ich hab knapp 50 tausend km in einem Jahr gemacht und nicht ein Problem damit gehabt.
|
Ist ja schon alles sehr merkwürdig. Du bietest hier was an, bzw. willst was vermitteln, weisst aber nicht genau wer, was und wo.
Was es dann letztendlich genau kostet weisst Du vermutlich auch noch nicht.
Ich will ja nicht deine gute Absicht in Frage stellen, aber wenn ich sowas mache, dann nenne ich auch Ross und Reiter beim Namen.
Und dann kann man auch gezielt drüber diskutieren.
So bekommt das alles doch einen faden Beigeschmack aller "Sammelbestellung Interface". (die erste)
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
27.08.2008, 21:31
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von bmwhasi
Tag Rudi, wie gesagt, ich werde die Marke und weiteren Details, sobald ich diese habe hier sofort verkunden.
Was ist denn mit ICOM?
Ich hatte in meinem A8 4,2L eine Prins und muß sagen, war sehr zufrieden. Einige sagen ja PRINS ist nicht so toll. ich hab knapp 50 tausend km in einem Jahr gemacht und nicht ein Problem damit gehabt.
|
Hi nochmal,
die ICOM hat leider immer noch viele Schwächen, u.a. die fehlende Drucküberwachung, da es keinen Druckregler gibt.
Kurze (sicher nicht perfekte) Erklärung: Baut nun die Pumpe im Tank dauerhaft einen zu geringen Druck im System auf, kann das vollkommen unbemerkt zu einem abgemagertem Gemisch und damit zum Tod des Motors (bzw. der Auslassventile) führen, die ICOM bekommt das schlicht und ergreifend nicht mit. Ein weiterer Schwachpunktist, daß die Düsen der ICOM sehr sauber und exakt positioniert werden müssen, um punktgenau Eingasen zu können, damit der Motor auf Gas gut läuft, nicht stottert oder ausgeht. Die meisten Umbauer wollen das aber ohne Ausbau der Ansaugbrücke schaffen, was aber einem Lottospiel gleicht. Natürlich gibt es viele Wagen wo das gut gelungen ist, nicht jeder Umbauer murkst, aber bei einem 12-Zylinder würde ich dieses Experiment nicht eingehen.
Ein weiterer Schwachpunkt ist das Einstellen (Kalibrieren) der Anlage an Hand der sogenannten Kalibratoren. Diese geschieht durch Auslitern, was dann die Auswahl der korrekten Kalibratoren erlaubt (naja, sagen wir "erlauben soll"). Die Realität sieht dann so aus, daß man in der Anfangsphase nach dem Umbau in der Regel mit mindestens einem erneuten Besuch beim Umbauer rechnen muß, wo er die Kalibratoren gegen einen anderen Typ austauschen muß, weil der Wagen nicht gescheit läuft.
Mein Fazit wüde daher lauten, schon wegen der fehlenden Drucküberwachung, was ingenieurmäßig wirklich Murks allerhöchster Güte darstellt:
Nein Danke zu ICOM, erst Recht nicht in einem Fuffi !
Ich würde eher Prins oder BRC empfehlen.
Gruß,
Rudi
|
|
|
27.08.2008, 22:55
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
ist klar... 3500€ fürn fuffi auf gas.
das KANN nur schrott sein oder der mann der es einbaut ist karitativ tätig. 
für den V8 zahlt man ja schon über 3k wenns vernünftig gemacht wird.
|
|
|
28.08.2008, 13:00
|
#6
|
|
7er Rulezzzzzzz
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Ginsheim bei Mainz
Fahrzeug: 750i E38
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
ist klar... 3500€ fürn fuffi auf gas.
das KANN nur schrott sein oder der mann der es einbaut ist karitativ tätig. 
für den V8 zahlt man ja schon über 3k wenns vernünftig gemacht wird.
|
was ist denn hier für ein kindergarten ausgebrochen??
ich habe 2700 für meine prins damals bezahlt und einem zylindertank (100liter) und war sehr zufrieden.
3500 kommt doch hin, bei größerer abnahme und bei einem verdampfer und steuergerät
|
|
|
28.08.2008, 13:04
|
#7
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von bmwhasi
was ist denn hier für ein kindergarten ausgebrochen??
|
Warum verteidigst Du jemenden so vehement, den Du anscheinend selber noch nicht mal besonders gut kennst?
Bisher wissen wir weder wer es macht, noch wo, noch was er genau verbauen will.
Solange hier keine Fakten aufm Tisch liegen, öffnest Du jeglicher Spekulation Tür und Tor.
Komm doch mal mit mehr Fakten rüber, welcher Betrieb isses denn?
Dann kann man da ggf. mal selber vorbeifahren, und schauen was die so können.
Rein auf mündliche Zusagen verlasse ich mich schon lange nicht mehr....
|
|
|
28.08.2008, 13:42
|
#8
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
So, jetzt klink ich mich mit meinem Fuffi auch mal in den Kindergarten ein
Würde mich schon auch interessieren, was das Angebot dann genau umfasst, so ganz aus dem Kopf ist mir die Sache mit Gas noch nicht gegangen... Auch wenn ich wesentlich mehr Fuffi fahren müsste als jetzt, damit sich das lohnt, aber wer weiss, lässt sich ja u.U. einrichten
Eine Sache noch zur so verteufelten ICOM - wenn ich das recht in Erinnerung habe, wird die ja großteils vom ursprünglichen Motorsteuergerät gesteuert.
Sollte nun ein Problem mit dem Druck im System auftreten und das System folglich den Motor zu mager betreiben, so müssten doch haufenweise Lambda-Regelungsfehler im Steuergerät auftauchen oder irre ich da?!
Und ferner kann es doch nicht so schwer sein, die Drucküberwachung nachzurüsten, oder?
|
|
|
29.08.2008, 11:03
|
#9
|
|
7er Rulezzzzzzz
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Ginsheim bei Mainz
Fahrzeug: 750i E38
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hi nochmal,
die ICOM hat leider immer noch viele Schwächen, u.a. die fehlende Drucküberwachung, da es keinen Druckregler gibt.
Kurze (sicher nicht perfekte) Erklärung: Baut nun die Pumpe im Tank dauerhaft einen zu geringen Druck im System auf, kann das vollkommen unbemerkt zu einem abgemagertem Gemisch und damit zum Tod des Motors (bzw. der Auslassventile) führen, die ICOM bekommt das schlicht und ergreifend nicht mit. Ein weiterer Schwachpunktist, daß die Düsen der ICOM sehr sauber und exakt positioniert werden müssen, um punktgenau Eingasen zu können, damit der Motor auf Gas gut läuft, nicht stottert oder ausgeht. Die meisten Umbauer wollen das aber ohne Ausbau der Ansaugbrücke schaffen, was aber einem Lottospiel gleicht. Natürlich gibt es viele Wagen wo das gut gelungen ist, nicht jeder Umbauer murkst, aber bei einem 12-Zylinder würde ich dieses Experiment nicht eingehen.
Ein weiterer Schwachpunkt ist das Einstellen (Kalibrieren) der Anlage an Hand der sogenannten Kalibratoren. Diese geschieht durch Auslitern, was dann die Auswahl der korrekten Kalibratoren erlaubt (naja, sagen wir "erlauben soll"). Die Realität sieht dann so aus, daß man in der Anfangsphase nach dem Umbau in der Regel mit mindestens einem erneuten Besuch beim Umbauer rechnen muß, wo er die Kalibratoren gegen einen anderen Typ austauschen muß, weil der Wagen nicht gescheit läuft.
Mein Fazit wüde daher lauten, schon wegen der fehlenden Drucküberwachung, was ingenieurmäßig wirklich Murks allerhöchster Güte darstellt:
Nein Danke zu ICOM, erst Recht nicht in einem Fuffi !
Ich würde eher Prins oder BRC empfehlen.
Gruß,
Rudi
|
Hey Rudi, danke für die Aufklärung. Ich bekomme, hoffentlich, heute endlich bescheid, was es für eine ANLAGE ist.
|
|
|
29.08.2008, 11:32
|
#10
|
|
7er Rulezzzzzzz
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Ginsheim bei Mainz
Fahrzeug: 750i E38
|
Gasanlage
So, nun werde ich mal ein wenig Licht ins Dunkle bringen:
Es ist eine KME Anlage (kenne sie nicht persöhnlich, soll aber vergleichbar sein mit PRINS)
Tank kann wahlweise ein Reserveradmuldentank oder die "Kanone" hinter der Sitzbank sein.
Der Umbauer ist in Dortmund, und macht dies auch gewerblich.
Garantie ist mit bei entweder 2 Jahre oder 75000 km.
Sonst noch fragen?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Lpg
|
ralle 730 |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
18.06.2007 20:59 |
|
Gas-Antrieb: Preis für einen 750i LPG?
|
steggert |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
09.04.2006 09:03 |
|
Gas-Antrieb: Autogas (LPG) im 750i
|
AC-Clemens |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
16.09.2005 00:02 |
|
Gas-Antrieb: Lpg
|
Saba |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
09.09.2005 17:25 |
|