 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2008, 22:50
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.02.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW Golf 7 R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Ich denke ATU ist nicht überall schlecht, wenn der Preis gut ist warum nicht?
			
		 | 
	 
	 
 Ich meine schon  . Denn ich habe mein TÜV erst in 3 Tagen bekommen, obwohl das Fzg. kein Mängel hatte. Nie wieder A.T.U.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2008, 23:18
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  andy34
					 
				 
				Moin,moin... 
 
was meint ihr lohnt sich der Umbau auf Autogas für meinen BMW noch? 
ATU wirbt gerade mit preiswerten Umrüstung. 
 
728i, Bj. 1996, 320.000 Km  
 
Fahrzeug ist im einwandfreien Zustand und ich möchte ihn für immer behalten und fahren. 
			
		 | 
	 
	 
 Grad bei einem solchen System sollte man nur erfahrene Leute an den Motor lassen. 
und das ist bei ATU - nach unseren Erfahrungen - eben NICHT gewährleistet. 
Es mag dort auch gute Mitarbeiter geben - aber welche Garantie hast DU, dass genau so ein GUTER MA gerade DEIN Auto umrüstet...????
 
Immer wieder mein Vorschlag: mach einen Ausflug nach Remagen - Jippie kennt die Adresse - oder mach einen Ausflug/Kurz-Urlaub nach Baden-Württemberg... und lass den Erich M. Deinen Wagen auf Gas umrüsten.....
 
Wie schon mehrfach berichtet: wir haben den 728i bei 238 000 km von ihm umrüsten lassen - und sind nach 16 Monaten bei 317 000 km angelangt. 
Knapp 70 000 km auf Gas - und NICHTS musste nachgestellt werden....
 
Es stimmt also NICHT, dass immer mal wieder etwas an den Einstellungen korrgiert werden muss......
 
mfg 
peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2008, 23:29
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 - remember the 90´s  - 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peterpaul
					 
				 
				Grad bei einem solchen System sollte man nur erfahrene Leute an den Motor lassen. 
und das ist bei ATU - nach unseren Erfahrungen - eben NICHT gewährleistet. 
Es mag dort auch gute Mitarbeiter geben - aber welche Garantie hast DU, dass genau so ein GUTER MA gerade DEIN Auto umrüstet...???? 
 
Immer wieder mein Vorschlag: mach einen Ausflug nach Remagen - Jippie kennt die Adresse - oder mach einen Ausflug/Kurz-Urlaub nach Baden-Württemberg... und lass den Erich M. Deinen Wagen auf Gas umrüsten..... 
 
Wie schon mehrfach berichtet: wir haben den 728i bei 238 000 km von ihm umrüsten lassen - und sind nach 16 Monaten bei 317 000 km angelangt. 
Knapp 70 000 km auf Gas - und NICHTS musste nachgestellt werden.... 
 
Es stimmt also NICHT, dass immer mal wieder etwas an den Einstellungen korrgiert werden muss...... 
 
mfg 
peter 
			
		 | 
	 
	 
 Doooooch!    In der Regel muss man doch zum Nachstellen, natürlich nicht zigmal, ist wohl klar! 
 
Das alles von Beginn perfekt ist, ist nicht die Regel, obwohl ich auch nie zum Nachstellen war, hab sie nur auf eigenen Wunsch etwas "nachfetten" lassen, obwohl alles o.k. war, hätt´ich auch besser gelassen, ein verschobenes Benzinkennfeld war die Folge   
Ist ja kein Beinbruch, und das habe ich damit auch garnicht gemeint...es geht eher um, wie Du schon sagst, nicht ganz so perfekte Umbauten, wo dann mal Folgeschäden wie defekte Lambdas, magerer Lauf, geschrottete Kats oder oder schlimmer defekte ZKD vorkommen können, ist oder wär´ ja nicht das erste Mal...
 
Und wär auch nicht das erste mal, dass ATU Vorreiter im Verkac*** von irgendwas wäre!!    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.08.2008, 23:43
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Darmstadt 
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der preis vom ATU umbau wurde noch nicht erwähnt... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2008, 00:11
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 01.03.2020 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  andy34
					 
				 
				Moin,moin... 
 
was meint ihr lohnt sich der Umbau auf Autogas für meinen BMW noch? 
ATU wirbt gerade mit preiswerten Umrüstung. 
 
728i, Bj. 1996, 320.000 Km  
 
Fahrzeug ist im einwandfreien Zustand und ich möchte ihn für immer behalten und fahren. 
			
		 | 
	 
	 
 Na ja, die Frage ist, wie lange "für immer" realistisch bedeutet.
 
Ich denke die schon genannten 40.000 Kilometer könnten eine realistische Amortisationsdauer darstellen, je nach Umrüst-Preis. 
 
Nun kannst Du Dir überlegen wie lange es dauert bis Du die abgerissen hast.
 
Bei mir waren es 36.000 Kilometer die ich in einem Jahr und drei Monaten weg hatte.
 
Wenn Du einen guten Umrüster suchst: Für BRC-Anlagen unser "Erich M." 
Wenn es eine Prins sein soll, dann Firma    AFE-Tec aus Sinzig. (ehemals ansässig in Remagen)
 
Bei beiden bist Du in sehr guten Händen.
 
Von Deinen Absichten den Wagen ewig zu fahren abgesehen, würde ich sagen, dass 320.000 Kilometer schon recht viel ist. Ob der Motor noch wesentlich mehr als die notwendigen 40.000 Kilometer macht ist fraglich. Klar kann der auch 500.000 Kilometer halten. Muss aber nicht. 
Und der Rest wird ja auch nicht jünger.
 
Ich habe auch einen 96er umrüsten lassen. Hatte aber nur 150.000 auf der Uhr, war ein 4,4 Liter und ist schon 2 Jahre her.
 
Also unter dem Strich würde ich mich an Deiner Stelle wohl erst nach einem anderen Wagen umsehen mit weniger Kilometern. Den dann umrüsten.
 
Gruß Jippie  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				-------------------------------------------------- 
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...! 
--------------------------------------------------
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |