|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.04.2003, 12:29 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.07.2002 
				
Ort: Singen 
Fahrzeug: MB 320 CDI
				
				
				
				
				      | 
 @ Mangoman 
Sag habt ihr in Klagenfurt keinen Feiertag heute      Oder hast du dich jetzt umsonst auf den Weg gemacht    
Gruß Thorsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2003, 11:40 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.03.2003 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: 02 MB S500, 99 528iT, 03 MB C220CDI, 01 BMW 750iL
				
				
				
				
				      | 
				 Heute ist der Tag der Wahrheit für meine Vorderachse.... 
 Jetzt reichts, ich mach mich jetzt gleich auf zum Freundlichen, erwiesenermassen inkompetenten.Meine Vorderachse an meinem 95er 740i klackert bei den kleinsten Schlaglöchern, nein, es ist nicht die
 Spurstange, auch die Stossdämpfer wurden gerade erst getauscht.
 
 Ich werde die Karre einfach dort abladen und mal sehen, ob die Jungs das hinbekommen, eigentlich bin
 ich ziemlich verärgert, daß man nicht einfach sagen kann, Jungs, es knackt, und am Abend wieder kommen um
 die Knackfreie Kiste wieder abzuholen. Nein, es läuft wie folgt:
 
 Karre hinbringen - warten - Problem erklären - Meister verstehts nicht. Probefahrt - Meister hört kein Knacken.
 Wild gestikulierend auf Knacken hinweisend ! Meister tut irgendwann so, als ob ers auch gehört hätte, verspricht
 Reparatur. Wagen zwei Tage später abgeholt, Teuronen hinterlegt, rausgefahren, knackt noch immer !
 Zurück zum Meister, knackt noch immer, machts was - im Endeffekt tauschen die Jungs dann solange einfach
 nach und nach alle Teile aus, bis a) das Knacken weg ist oder, was öfter der Fall ist, b) meine Kreditkarte nicht mehr mitspielt.
 
 Heute aber bin ich entschlossen, Meister Eckard und dem Rest der Truppe mal Dampf zu machen.
 
 Robert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2003, 11:46 | #3 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original gepostet von Mongoman ....
 Karre hinbringen - warten - Problem erklären - Meister verstehts nicht. Probefahrt - Meister hört kein Knacken.
 Wild gestikulierend auf Knacken hinweisend ! Meister tut irgendwann so, als ob ers auch gehört hätte, verspricht
 Reparatur. Wagen zwei Tage später abgeholt, Teuronen hinterlegt, rausgefahren, knackt noch immer !
 Zurück zum Meister, knackt noch immer, machts was - im Endeffekt tauschen die Jungs dann solange einfach
 nach und nach alle Teile aus, bis a) das Knacken weg ist oder, was öfter der Fall ist, b) meine Kreditkarte nicht mehr mitspielt.
 ...
 |  Schöne Beschreibung.    Hab ich auch schon so erlebt. Wünsche Dir viel Glück.
 
Gruss 
Franz
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2003, 13:01 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.03.2003 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: 02 MB S500, 99 528iT, 03 MB C220CDI, 01 BMW 750iL
				
				
				
				
				      | 
				 Kein Feiertag.... 
 Kein Feiertag bei uns heute - Immerhin im haidnischen Süden. Hab den Meister gleich mal aus der Mittagspause geholt   
Hab jetzt Termin für Dienstag früh bekommen, nachdem er an meinen Reifen herumgerüttelt hat - Vorne hat 
er nichts beanstandet ausser einen geschnüdelten Gummiring, hinten dagegen hat der ganze Reifen hin- und hergewackelt. Wir werden trotzdem an der Vorderachse irgendein Teil tauschen - jenes, das von dem geschnüdelten Gummiring weggeht.
 
Ich hab ausserdem nach dem MKiv-Navi gefragt - die wissen noch gar NIX davon. (haben sich ihr 
T*S wahrscheinlich auch aus dem Netz als Raubkopie gesaugt)
 
Werde berichten, ob das Poltern danach weg ist. 
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2003, 13:27 | #5 |  
	| Cruiser 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: erster Wohnsitz: Avalon  zweiter Wohnsitz: Camelot 
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
				
				
				
				
				      | 
 @Mongoman,
 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht, es sei denn sie wechseln den Vorderbau.
 Mit anderen Maßnahmen können die Klappergeräusche zwar eventuell minimiert aber nicht behoben werden.
 Deshalb wird auch ein Teil nach dem nächsten getauscht.
 
 Gruß
 Merlin
 
				__________________Auge um Auge macht die Welt blind.
 (Mahatma Gandhi)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2003, 13:40 | #6 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 schließe mich der meinung von merlin an.....deshalb hab ich meinen damals inzahlung gegeben da es mir dann zu teuer wurde ....war ein 11/94 740er 125tkm drauf....wieviel hast du runter? du hast ja auch ein modell 95 oder schon 96? aber ist das der sinn der technik udn von bmw jedes teil zu erneuern? ich sag es zwar immer wieder aber breif an bmw und bmw-ing. kommen ´lassen, man spart sich ernsthaft kosten und nerven....   bmw ist dazu verpflichtet da der meister in klagenfurt scheibar überfordert ist....und bmw sollte alle 7er kunden gleich behandeln auch wenn schon das neue modell auf dem markt ist....was ist das für ein service bitte??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2003, 13:53 | #7 |  
	| Rooaaaaaaar! 
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      | 
 Hi !
 Ich hab zwar Europlus, drum betrifft mich das nicht unmittelbar,
 habe aber trotzdem eine Frage:
 
 Wenn ich zur BMW-Werkstätte gehe und sage: "Vorderachse poltert, bitte reparieren Sie das...",
 dann hat meiner Meinung nach der Mechaniker dafür Sorge zu tragen, dass es auch
 wirklich repariert wird.
 
 Ich spiele doch nicht Versuchskaninchen (auch nicht zu Ostern :zwink), und bezahle ein
 Ersatzteil nach dem anderen, nur weil ein Mechaniker unfähig ist, den Schaden zu lokalisieren
 und zu beheben !!!
 
 Das ist doch Problem der Werkstätte, ob die den Fehler gleich finden, oder erst nach Austausch
 verschiedener Teile. Aber ich bin nicht gewillt, jeden Tag anzuklopfen und zu sagen:
 "Sorry, klappert immer noch..."
 
 Wie ist die rechtliche Lage ?
 
 Danke für Infos,
 Elmar
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2003, 13:55 | #8 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 meiner meinung nach ist es rechtlich so dass man nicht bezahlen muss solange das Problem weiterhin besteht.... 
unfähigkeit der meister usw ist ja manchmal bekannt- vielleicht auch fehlende motivation oder schulung von bmw...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2003, 14:16 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Unterer Niederrhein 
Fahrzeug: E38-730dA + E65-740dA
				
				
				
				
				      | 
 Hi !
 Es klackert wenn man durch eine Bodenwelle oder Loch fährt ?
 
 Heisser Tip: Pendelsteben (Druckstreben) erneuern lassen... sind relativ günstig.
 
 Gruesse
 
 Mark
 
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2003, 14:34 | #10 |  
	| Rooaaaaaaar! 
				 
				Registriert seit: 26.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
				
				
				
				
				      | 
 @ Mark (R1200RS). 
Kannst Du mein Problem auch lösen ? 
Bei mir (ähm, am Fahrzeug natürlich) klackert es auch... 
Allerdings nur dann, wenn ich über Bodenwellen (Bodenschwellen in den Städten 
zur Verkehrsberuhigung...) fahre. 
Blöderweise tritt das nicht immer auf.
 
Das Fahrwerk ist sonst sehr stabil, keine Reifenunwucht, alles optimal.
 
Das Klackern ist kein dumpfes Geräusch sondern eher hell, so als würde irgend ein loses 
Teil irgendwo anschlagen, hm sorry, besser kann ich s nicht erklären...
 
Das Auto war schon mal kurz auf der Hebebühne, der Mechaniker meinte: 
Alles in bester Ordnung, er hat natürlich auch eine Probefahrt gemacht    
Ich werde am Mittwoch ohnehin wieder in die Werkstätte fahren, dieses Mal fahre ich selbst 
und werde dem Mechaniker mal hören lassen, wo es klappert !
 
Möglicherweise ist aber auch nur die Plastikverkleidung unter dem Motorblock lose - zumindest 
scheppert es, wenn ich mit der Hand draufschlage...
 
Schönen Gruß, 
Elmar |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |