


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.09.2008, 20:37
|
#1
|
|
Gast
|
Hi Robbie,
Das Lenkgetriebe ist relativ selten undicht. Schau dir mal die Schläuche des Lenkhydraulikbehälters an. Mach da mal zwei zusätzlich Schlauchschellen dran. Du wirst sehen, daß es die Schläuche runterleckt und das Pentosin sich dann über das Lenkgetriebe verteilt.
Was dein Hinterachsdiff. betrifft, würde ich als erstes mal die Ölschraube etwas fester ziehen, dort sifft es gerne. Wenn es einer der Simmerringe zu den Achswellen ist, würde ich das erst mal nicht machen lassen. Mein Schrauberfreund sagte mir dazu, dass es nach dem Ausstecken der Achswellen und dem Tauschen der Simmerringe häufig zu Geräuschen kommt, die man nicht wieder los wird. Weiß nicht, ob das noch jemand aus dem Forum bestätigen kann.
Wenn es von der Getriebeglocke heruntertropft, ist es einer der Simmeringe des Getriebes, bei mir war es leider hzusätzlich auch der Kurbelwellensimmerring.
Mach dich nicht verrückt, wegen der paar Tropfen, gibt Schlimmeres.
|
|
|
|
07.09.2008, 19:09
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Robby !
Die Schlaeuche am Lenkgetriebe und Vorratsbehaelter werden im Laufe der Jahre Hart.Das beteutet,das die Schlauchschellen nicht mit folgen koennen.
Verwende neue Schlauchschellen zum Schrauben,dann kannst du immer noch mal nachziehen.Vielleicht solltest Du,wenns ganz Arg wird,neue Schlaeuche
Einbauen.Am Differenzial,wuerde ich mal nachsehen,ob vielleicht die Entluef=
tung oben auf dem Gehaeuse sich Dichtgesetzt hat.(Vielleicht mit Unterbo=
denschutz Verschmutzt).Es bildet sich auch im Differenzial ein Gewisser
Ueberdruck,der sich meistens durch Oelaustritt bei den Simmerringen Be=
maerkbar macht.
M.F.G. Dansker
|
|
|
07.09.2008, 19:50
|
#3
|
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
Zitat:
Zitat von hebby
Schau dir mal die Schläuche des Lenkhydraulikbehälters an. Mach da mal zwei zusätzlich Schlauchschellen dran. Du wirst sehen, daß es die Schläuche runterleckt und das Pentosin sich dann über das Lenkgetriebe verteilt.
|
Genau das war bei mir der Fall. Neue Schellen dran u gut. Hat keinen ganzen Euro gekostet u vielleicht 5 Min Arbeit
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|