 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.09.2008, 09:03
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.11.2004 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: 525tds E34 und  730D E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Bremse knarzt
			 
			 
			
		
		
		hallo Leutz, 
ich habe vor 2 Wochen alle 4 Bremsen überholt. Neue Scheiben und neue Beläge, alles original BMW.
 
Eigendlich hatte ich gehofft, dass damit auch das knarzen der vorderen Bremse auf dem letzten Meter weg sein sollte. Pustekuchen    Ich kann bremsen wie ich will: kalte Scheiben, warme Scheibe, trockene Scheiben, nasse Scheiben, heftig bremsen, zart bremsen, auf dem letzten Meter ist ständig das hässliche krrrrrok zu hören. Das geht mir sowas von auf den Geist     
Das selbe war vorher mit Billigscheiben und Billigbelägen und mit Zimmermännern und Greenstuffs genauso.
 
Abgeschrägte Belagskanten konnten auch nicht helfen.
 
Wer hat Rat?
 
Gruß Reiner  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich liebe die Momente   -   vor allem die Drehmomente meines Diesels
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.09.2008, 10:31
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ich denke mal ds es nicht an den bremsen, sondern am fahrwerk liegt. würde dort mal weitersuchen... 
 
 
mfg Benni 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.09.2008, 12:03
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.06.2007 
				
Ort: salzwedel 
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hab dieses knarzen ach manchma(alles Orginalteile). 
Oder wenn man abbiegt und gleichzeitig bremst,knackt die Bremse manchmal. 
Hab die Sättel schon komplett neu verbolzt,keine Abhilfe.... 
Das einzige was hilft,ist,die Führung im Sattel und die Bresbeläge ab und an mal ordentlich mit Kupferpaste ein schmieren.Ich mach das ca alle 10000km... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.09.2008, 13:13
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.11.2004 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: 525tds E34 und  730D E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  warp735
					 
				 
				ich denke mal ds es nicht an den bremsen, sondern am fahrwerk liegt. würde dort mal weitersuchen... 
 
 
mfg Benni 
			
		 | 
	 
	 
 Nein, am Fahrwerk liegt es nicht - obwohl ich da auch noch meine Probleme damit habe.
 
Wenn ich bei stehendem Auto die Bremse ganz leicht löse, so dass der Bimmer geradeso zu kriehen beginnt, kann ich das knarzen auch provozieren. Es hängt mit der Raddrehung zusammen und nicht mit einfedern oder sowas.
 
Gruß Reiner  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.09.2008, 13:21
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.11.2004 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: 525tds E34 und  730D E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Mario RE
					 
				 
				Ich hab dieses knarzen ach manchma(alles Orginalteile). 
Oder wenn man abbiegt und gleichzeitig bremst,knackt die Bremse manchmal. 
Hab die Sättel schon komplett neu verbolzt,keine Abhilfe.... 
Das einzige was hilft,ist,die Führung im Sattel und die Bresbeläge ab und an mal ordentlich mit Kupferpaste ein schmieren.Ich mach das ca alle 10000km... 
			
		 | 
	 
	 
 Knacken tut bei meinem nichts. Die Beläge liegen sauber, mit Plastilube versehen, in den Führungen.
 
Kupferpaste sollte man , zumindest an der Vorderachse, nicht verwenden, weil die Zylinder aus Alu und die Bremsbeläge aus Stahl sind.
 
....  alle 10t km Revision? Eigentlich sollte der Bimmer ja einen Satz Beläge lang auf ne zusätzliche Bremsenrevision verzichten können.
 
Gruß Reiner  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.09.2008, 13:30
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Wenn's läuft! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn aber irgendwas am Fahrwerk nicht 100%ig fest ist, kann das sehr wohl durch den Spielraum im Fahrwerk einen Wechsel zwischen Haft- und Gleitreibung beim Bremsen ermöglichen, was zu diesem Rubbeln, Knarzen oder wie auch immer führen kann. Das Rad erhält dadruch quasi den Spielraum, um immer wieder kurz stehen zu bleiben. 
 
Das Fahrwerk kann man also keinesfalls als Ursache ausschließen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.09.2008, 13:53
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.07.2007 
				
Ort: Berlin, Köpenick 
Fahrzeug: E38 750iL Bj01/2000, Yamaha YZF 1000 R Thunderace
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mich nervt das auch. 
Ich dachte, das liegt einfach daran das der Wagen wegen der Automatik immer gegen die Bremse anfährt bzw. gegen den Motor abbremst. Nennt man im Fach-Jargon Stick-Slip-Effekt. 
Dachte man das das gar nicht abstellen, oder? 
Gruß 
Tuti 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.09.2008, 14:16
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mr. Diesel 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also ich hatte das mal an meinem E32. das rad wird ja beim bremsen nach hinten gedrückt. ich kam da erst drauf, als ich schleifspuren um radhaus nach einer vollbremsung auf der BAB bemerkte. das rad hats also soweit nach hinten gedrückt, das der reifen am inneren radkasten geschliffen hat. 
vorderachse überrholt und gut war. 
 
schau mal auf das rad wenn du im stand immer kurz die bremse löst. da siehst du wie sich das rad leicht vor und zurück bewegt 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.09.2008, 14:17
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Wenn's läuft! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nein, die Tatsache, dass man zum sehr langsam Fahren bremsen muss, kann man nicht abstellen. 
Aber mit einem intakten Fahrwerk und intakten Bremsen dürfte der genannte Effekt nicht auftreten, allenfalls mal bei nassen Bremsen. 
 
Ich bleibe dabei, da ist irgendwo mechanisches Spiel was da nicht hingehört. 
 
Nachtrag: Was warp735 beschreibt, passt ja ganz genau zur Fahrwerkstheorie... Dadurch bekommt das Rad beim Bremsen die "Freiheit", immer kurz stehen zu bleiben, bis es vom Auto "eingeholt" wird, mit einem Rupfen wieder anläuft, usw. Immer ein Wechsel zwischen Haft- und Gleitreibung der Bremse. Dass das wie beschrieben rupft, ist klar.... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.09.2008, 15:41
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gruß, Christoph 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		falsch, das dar und die scheibenbremse hat kein spiel wenn es fest miteinander verschraubt ist    dem nach kann es auch nicht am fahrwerk liegen und erst recht nicht  
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Was warp735 beschreibt, passt ja ganz genau zur Fahrwerkstheorie... Dadurch bekommt das Rad beim Bremsen die "Freiheit", immer kurz stehen zu bleiben
			
		 | 
	 
	 
 dieses knarzen kommt von der bremse an sich. das knarzen tritt auch auf wenn man an einem gefälle steht und die bremse soweit löst das der wagen minimal zu rollen beginnt. dieses kann meiner meinung nach an jedem fahrzeug reproduzieren werden. kurzgesagt ist es eine vibration. der bremsbelag "rutscht" beim bremsen auf der bresscheibe. wenn die rutschgeschwindigkeit gegen "null" sich verkleinert beginnt irgendwann der bremsbelag an der bremsscheibe zu haften. da das ganze aber noch in bewegung ist beginnt der belag zu springen / vibrieren da er auf grund der beschaffenen oberflächen immer wieder haften bleibt und nicht mehr rutschen kann. das einzige was man da noch machen kann ist die bremssättel ordentlich reinigen und vor allem die führungen und hintere auflage fläche zum bremszylinder mit kupferpaste versehen, damit die vibration nicht ganz so stark auf den rest überstagen werden.  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		 Lenkung knarzt
	 | 
	Carsten | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	7 | 
	14.06.2012 22:38 | 
 
	| 
		
		 Armstütze knarzt
	 | 
	gummibaer | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	4 | 
	07.06.2008 12:20 | 
 
	| 
		
		Lenkung: Lenkung knarzt
	 | 
	esau | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	17 | 
	26.04.2006 00:03 | 
 
	| 
		
		 Klima knarzt
	 | 
	JRAV | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	4 | 
	07.01.2003 12:54 | 
 
 
    |