


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.09.2008, 22:39
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
sagen wir mal so, das wären die "billigsten" und kompetentesten lösungen... bring ihn zu bmw und du zahlst das doppelte.
edit: herr sagert kann ich dir wirklich nur ans herz legen, war selber da (getriebeölwechsel) und der mann ist ein echter guru..
wenn du dein auto zu bmw in berlin bringst werden sie dein kaputtes getriebe zu zf (zf ist der hersteller unserer getriebe) schicken, es da richten lassen und es dir statt für 2k (was es bei zf gekostet hätte) für 4k weiterverkaufen und einbauen
denke aber nicht das es bei zf 2k kosten wird in deinem fall, weil nur der R gang kaputt ist.
|
|
|
23.09.2008, 22:47
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 745i 05.2002
|
hat da keiner nen Preis für sowas ungefähr?????
Wie lange dauert der ausbau beim 728 i ???
|
|
|
23.09.2008, 23:04
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
|
nach einer woche bei einer zf vertragswerkstatt hab ich nun mein auto wieder, es war ein ring an nem alukolben, der kaputt war, hat man mir zumindest mal gesagt. ob deswegen das ganze getriebe überholt werden muss kann wohl nur ein fachmann sagen und der bin ich leider nicht . hat schlappe 2200.- €gekostet
|
war an einem 730d, der hat nen anderes getriebe als du.
den preis kann dir herr sagert von zf dortmund sicher sagen ruf doch da mal an oder benutze einfach die suchfunktion, da steht sehr viel über defekte R gänge.
der ausbau eines getriebes sollte max. ein paar stunden dauern mehr nicht. ist ja nichts weltbewegendes.
|
|
|
24.09.2008, 00:02
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 740 iA
|
Rückwärtsgang weg
Letztes Jahr gehabt.Während Rückwärtsfahrt Knall gehört und das wars.
Dann bei ZF in Dortmund abgegeben beim Herrn Sagert.4 Tage gedauert.Gekostet 2.270 Euro.Angeblich kaputte/getauschten Teile bei Fahrzeug Abholung gezeigt.Als Laie keine Ahnung obs stimmte oder nicht.Hauptsache Rückwärtsgang geht wieder.
Fahrzeug 740i Bj.4/2000 Km.Stand bei Schaden 140Tkm
Mfg
|
|
|
24.09.2008, 11:07
|
#5
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Der Knall wird die Kupplung gewesen sein, die gebrochen ist...
Kommst also um eine Revision nicht herum, allerdings muss die nicht zwingend über 2k kosten, du hast ein 5HP18/19 Getriebe, das kleinste im E38.
Wird auch im E39 und E46 verbaut, gibt es dementsprechend auch recht häufig gebraucht für schmales Geld...obwohl auch eine Revision der Kupplung mit Spülung und allem nicht so teuer sein wird, gibt doch sehr gute Getriebebuden in und um Berlin...
Hör dich mal um, schätze, dass wird um die 1200 mit einem Jahr Garantie liegen.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
24.09.2008, 11:32
|
#6
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
nun ja...
man bedenke, dass...
durch undichte Druckkolben etliche Mehrarbeit besteht, als dass man nur die Lamellen und nen kompl. Korb (welcher auch zusammengesetzt werden muss) tauscht. Dazu muss man schon mal das Ding in seine allerletzten Bauteile zerlegen.
Hierbei unterscheidet man zwischen einer Rep. und einer gen. Überholung. Werden O-Ringe, die den Druckkolben abdichten, erneuert, steckt man schon im Arbeitsumfang, einer gen. Überholung...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
24.09.2008, 12:10
|
#7
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ich will Dir die Hoffnung nicht nehmen, aber der E38 eines Freundes war neulich bei ZF weil von jetzt auf gleich der Rückwärtsgang nicht mehr ging.
Das hat bei ZF mal schnell 2500 Euro gekostet.
Inwieweit man das vergkleichen kann weiss ich allerdings nicht. Das war nämlich ein Fuffi und da gab es vorher auch kein Knallgeräusch.
Ich hoffe bei Deinem Getriebe fällt die Reparatur günstiger aus.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
25.09.2008, 22:59
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Gladbeck
Fahrzeug: BMW 728IA (e38)
|
Getriebe
Automatikgetriebe Fuhrmann Gladbeck habe ich inkl. ein und ausbau 1800 euro bezahlt . Gute arbeit
|
|
|
26.09.2008, 22:34
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-730 V8 1995
|
ich habe auch in Berlin eine gute adresse die sich auskennt
wen du willst.. dann e-Mehl an mich ist auch günstig
Geändert von mumer (26.09.2008 um 22:42 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|