|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.10.2008, 16:26 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.02.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 528i E39 Motor m52
				
				
				
				
				      | 
				 Spiegelheizung Spannung??? 
 Hallo 
 Ich habe alles durchsucht aber leider nichts gefunden
 
 Kann mir jemand sagen wie hoch die Spannung an der Spiegelheizung ist bei mir gemessen zündung an schwangt die spannung zwische 12-8-0,3 volt auf beiden seiten ist das normal?
 der wiederstand am linken spiegel ist 22 K ohm und recht 35 k ohm an 12volt dauersapnnung (Batterie) werden die spiegel auch nicht warm.
 
 gruss Kay
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2008, 10:47 | #2 |  
	| fliegen ist noch schöner 
				 
				Registriert seit: 02.08.2002 
				
Ort: bei Jena 
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
				
				
				
				
				      | 
 füll doch bitte dein Profil aus und man kann dir evtl. helfen.Woher sollen wir wissen für welches Fahrzeug das gelten soll?
 
 Gruß N.
 
 btw:
 22 und 35kOhm ist vielzu wenig, klingt wie durchgebrannt. Ansonsten liegen da knapp 12V
 an, wenn die Heizung aktiv ist. Ist auch Diagnosefähig...
 
				 Geändert von nofri (04.10.2008 um 10:54 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2008, 11:39 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.02.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 528i E39 Motor m52
				
				
				
				
				      | 
 Das die Spiegel hin sind war mir schon soweit klar aber warum schwankt die Spannnung von 12-8-0,3 volt und immer weiter so 12-8-0,3 volt muss die nicht konstant sein kann das vieleicht mall einer von euch messen was für spannung bei euch an liegt und wie viel ohm die spiegel haben wenn sie heil sind 
 
 Danke Kay
 
 ach ja ich habe ein E39 528i wo bei die spiegelheizung wohl gleich sein müsste beim E38
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2008, 11:49 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.05.2003 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E46-323iA 10.98
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kay528  Hallo 
 Ich habe alles durchsucht aber leider nichts gefunden
 
 Kann mir jemand sagen wie hoch die Spannung an der Spiegelheizung ist bei mir gemessen zündung an schwangt die spannung zwische 12-8-0,3 volt auf beiden seiten ist das normal?
 der wiederstand am linken spiegel ist 22 K ohm und recht 35 k ohm an 12volt dauersapnnung (Batterie) werden die spiegel auch nicht warm.
 
 gruss Kay
 |  Die Spiegelhzg. wird aussentemperaturabhängig getaktet. Also ist schon o.k. 
Glaub bei 3 Grad liegen die 12V zu 100%. Hatte früher mal nen E39, habe mal aus dem Gedächtnis zitiert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2008, 11:53 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.02.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 528i E39 Motor m52
				
				
				
				
				      | 
    Danke das kling auch recht logisch den müsste ich den aussentempfühler mit eisspray ein nebeln dan müssten ja 12v anliegen oder?
 
gläser muss ich wohl 2 neue bestellen grade jetzt wo es kalt wird.
 
Gruss Kay |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2008, 13:39 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.05.2003 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E46-323iA 10.98
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kay528     Danke das kling auch recht logisch den müsste ich den aussentempfühler mit eisspray ein nebeln dan müssten ja 12v anliegen oder?
 
gläser muss ich wohl 2 neue bestellen grade jetzt wo es kalt wird.
 
Gruss Kay |  Ich hatte damals auch beide Spiegelheizungen bei ca. 80tkm defekt. 
Die Ansteuerung geht m.E. nie kaputt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2008, 14:38 | #7 |  
	| Positivdenker 
				 
				Registriert seit: 05.01.2003 
				
Ort: Frechen 
Fahrzeug: E38 728iA (07.98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Holsteiner  Ich hatte damals auch beide Spiegelheizungen bei ca. 80tkm defekt.Die Ansteuerung geht m.E. nie kaputt.
 |  Hallo, 
bei mir ist die Spiegelheizung auf der Fahrerseite (ausgerechnet    ) defekt. 
Kann man da was reparieren oder muß das Spiegelglas ersetzt werden ?  
Wie bekomme ich das Spiegelglas ohne Bruch ab ?
 
Danke im voraus
 
Lothar
				__________________Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2008, 16:10 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.05.2003 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E46-323iA 10.98
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von LoFo  Hallo, 
bei mir ist die Spiegelheizung auf der Fahrerseite (ausgerechnet    ) defekt. 
Kann man da was reparieren oder muß das Spiegelglas ersetzt werden ?  
Wie bekomme ich das Spiegelglas ohne Bruch ab ?
 
Danke im voraus
 
Lothar |  Müssen neu! Nach oben stellen und mit flachem Spachtel raushebeln. 
Und neue rein clipsen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.10.2008, 21:10 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.02.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 528i E39 Motor m52
				
				
				
				
				      | 
 Habe heute neue gläser montiert und alles funzt.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |