


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.10.2008, 00:52
|
#1
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,denke da ist nur die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran im A.....
Ruf @ Freddy einfach an,kann Ihn sehr empfehlen,bin extra von Wien zu Ihm gefahren und bin nicht der einzige.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
05.10.2008, 08:26
|
#2
|
|
HD-MJ-563
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
... nur die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran im A.....
|
Hallo Grunzl,
werde ich Mo machen. Das "nur" in deinem Posting klingt ja schon etwas beruhigend. Ich glaube ich werd da einfach mal anrufen. Sollte es tatsächlich diese Membran sein, ist sowas eine grosse Sache? Und kann ich den dicken trotzdem weuiter bewegen oder muss ich ihn stehen lassen um Schäden zu vermeiden?
Gruss Max
__________________
LPG
|
|
|
05.10.2008, 09:04
|
#3
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,bei mir (540-e34) hats mir schon das ganze Öl angesaugt,das ist halt nicht optimal für die Lambdas,Kat etc.
Ich hab ca. 1/2 Liter Öl aus den Ansaugkrümmern gewischt und dann ab auf die BAB (heißt bei Euch ja so,oder ? ).
Ich hab´s mir selber gemacht  ,mußt halt auf die verdammten Torx aufpassen,wenn Du da drüberrutscht hast Du ein Problem.
Der Teil selbst kostet um die 40 Euro.
Gruß aus Wien,grunzl
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|