


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.10.2008, 21:45
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Lüdinghausen
Fahrzeug: BMW E30 318i (03.91), Mercedes-Benz Vito 115 CDI (05.09)
|
oje das ist großer mist.... welche Farbe hatten denn die Flocken die du ausgesaugt hast? So ein häßliches Orange?
Beim Audi funktionierte es und hält bis heute.
Jetzt hilft wohl wirklich nur noch Neu beziehen oder ganz gehen einen Gebrauchten ausstauschen.
|
|
|
07.10.2008, 08:11
|
#2
|
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Zitat:
Zitat von fabians55
oje das ist großer mist.... welche Farbe hatten denn die Flocken die du ausgesaugt hast? So ein häßliches Orange?
Beim Audi funktionierte es und hält bis heute.
Jetzt hilft wohl wirklich nur noch Neu beziehen oder ganz gehen einen Gebrauchten ausstauschen.
|
Ja,die Flocken sind so orange,oder rostfarben?
|
|
|
13.12.2008, 20:43
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Dachhimmel
Hallo,
habe bei meinem BMW das gleiche Problem. Der Stoff hat sich schon großflächig hinter dem Schiebedach abgelöst.
Wenn es so einfach ist, wie "morpheus" schreibt, den Himmel auszubauen wo sollte da das Problem liegen den Stoff, welcher ja noch in Ordnung ist wieder zu befestigen?
Was hat denn der Polsterer gemacht, mit dem neuen Stoff?
Auch nur angeklebt? Dann muss das doch auch mit dem alten gehen.
Wäre für einen Hinweis dankbar.
Schönes Adventwochenende
Torsten
|
|
|
14.12.2008, 03:05
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Vergiss es!!!
Ich hab das bestimmt schon 10 x gemacht in den letzten 4 Jahren. Der Stoff klebt nicht am Dachhimmel, sonder am Schaumgummi zwischen Stoff und Dachhimmelboard.
Und wenn das Schaumgummi nur noch Kruemel sind und in der Hand zerfaellt oder nur noch brauner Schleim ist (je nach Baujahr und Material des Dachhimmelboards), dann kann man nur noch den alten Dachhimmel wegschmeissen, das Board ganz sauber machen von den alten Schaumstoffresten, und dann einen neuen Dachhimmel aufkleben mit Schaumgummi. Den Stoff gibt es mit Schaumgummi schon verklebt.
Wie oft soll ich denn noch die Bilder zeigen von meinem alten Dachhimmel?
The pictures!
|
|
|
14.12.2008, 11:28
|
#5
|
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Es ist unmöglich!
Ist und bleibt so....
Es gibt auch Sachen die man nicht reparieren kann..
Gruss Andre
|
|
|
14.12.2008, 21:07
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Dachhimmel
Hallo Erich,
danke für Deine Antwort.
Ich wusste nicht, dass das Schaumgummi bereits mit dem Stoff verbunden ist.
Aber jetzt ist es mir klar, warum man das nicht einfach wieder verkleben kann.
Ich hatte bisher noch nichts unternommen und darunter gucken können.
Danke Torsten
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|