|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.10.2008, 16:57 | #1 |  
	| ... fährt ohne Holz 
				 
				Registriert seit: 08.05.2008 
				
Ort: Arendal (Norwegen) 
Fahrzeug: E38-740 (06.98) M62, Passat 35i B4 VR6 4-Motion Exclusiv (05.1995), Audi A6 1,8T (09.1998), Passat 35i B4 1,8 (7.1994)
				
				
				
				
				      | 
				 [Empfehlungen] Hersteller Bremsklötze u. Bremsscheiben 
 Hallo Jungs,
 ich weiß es von meinen anderen Autos die ich bisher besessen, gefahren und gewartet habe.
 Manche Hersteller bauen für bestimmte Autos klasse Bremsenteile und der selbe Hersteller dann für ein anderes Auto wiederum keine guten.
 
 Deswegen:
 
 Was empfehlt ihr mir außer von Originalteilen abgesehen? EBC, gelochte Scheiben und geschlitze Scheiben kommen für mich auf keinen Fall in Frage.
 
 Liebe Grüße
 Sören
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2008, 17:06 | #2 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ganz ehrlich? Nur original... 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2008, 17:09 | #3 |  
	| ... fährt ohne Holz 
				 
				Registriert seit: 08.05.2008 
				
Ort: Arendal (Norwegen) 
Fahrzeug: E38-740 (06.98) M62, Passat 35i B4 VR6 4-Motion Exclusiv (05.1995), Audi A6 1,8T (09.1998), Passat 35i B4 1,8 (7.1994)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Ganz ehrlich? Nur original... |  Hast du denn schlechte Erfahrungen mit anderen Herstellern gemacht?
 
Wer steckt hinter den orignalen Bremsenteilen bei BMW?
 
Lieben gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2008, 17:12 | #4 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Die besten Erfahrungen habe ich immer nur mit Originalteilen gemacht - und ja, schon schlechte auch beim E38 mit Zubehörscheiben- und Beläge (vom Vorbesitzer).
 Originalhersteller weiß ich leider nicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2008, 17:46 | #5 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Die besten Erfahrungen habe ich immer nur mit Originalteilen gemacht - und ja, schon schlechte auch beim E38 mit Zubehörscheiben- und Beläge (vom Vorbesitzer).
 Originalhersteller weiß ich leider nicht.
 |  Ja, Sebastian, da hast Du wohl recht. Ich hatte die Scheiben an der VA ca. 130.000 KM drauf. (so sahen die allerdings auch aus, aber egal - ich glaube, es gibt da nicht wirklich viel, was besser ist!)
 
Nun habe ich Nachrüstklamotten von Meyle montiert. 4 Scheiben incl. Belägen aus der Bucht für 149 Euro. Muss sagen, nach nun etwas über 6.000 KM, es gibt auch hier keine Probleme. Ich fahr allerdings auch wirklich sehr gesittet (habe allerdings auch keinen 735   ) und weiß nicht, wie die Dinger aussehen, wenn ich von 230 KM/h auf Null muss.
 
Wahrscheinlich halten die auch nicht ewig, aber für den "Normalschleicher" sind die eigentlich auch i.O.
 
Nur, Original ist eben nicht zu toppen!
 
Gruß, Termi |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2008, 20:51 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2008 
				
Ort: Vohburg 
Fahrzeug: E39 528i
				
				
				
				
				      | 
 I helfe in einer freien Werkstatt die fast nur BMW repariert. Haben früher nur original verbaut bis die Qualität schlechter wurde. Jetzt verbauen wir nur noch Jurid und haben keine Probleme. 
				__________________Man muss immer Fluß aufwärts schwimmen damit man weiß wo die Scheisse her kommt!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2008, 20:59 | #7 |  
	| ... fährt ohne Holz 
				 
				Registriert seit: 08.05.2008 
				
Ort: Arendal (Norwegen) 
Fahrzeug: E38-740 (06.98) M62, Passat 35i B4 VR6 4-Motion Exclusiv (05.1995), Audi A6 1,8T (09.1998), Passat 35i B4 1,8 (7.1994)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von vespass50  I helfe in einer freien Werkstatt die fast nur BMW repariert. Haben früher nur original verbaut bis die Qualität schlechter wurde. Jetzt verbauen wir nur noch Jurid und haben keine Probleme. |  Jurid höre ich das erste Mal.
 
Kann mir kaum vorstellen, dass eine freie Werkstatt orignal Teile verbaut!? UND die Qualität von Originalteilen die Qualität nachlässt.
 
Das musst du mal erklären. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2008, 23:50 | #8 |  
	| Tanken is doch geil! Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2006 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: e46, Turbo
				
				
				
				
				      | 
 Mein Vater betreibt u. a. auch ne kleine freie Werkstatt und da werden schon viele Teile vom Trost oder Stahlgruber geholt aber Bremsen auf jeden Fall nur die vom jeweiligen Hersteller. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2008, 11:57 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Darmstadt 
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von soeren1987  Jurid höre ich das erste Mal.
 Kann mir kaum vorstellen, dass eine freie Werkstatt orignal Teile verbaut!? UND die Qualität von Originalteilen die Qualität nachlässt.
 
 Das musst du mal erklären.
 |  Jurid ist Erstausrüster bei VW    
Das Bremsenthema muss auch mindestens ein mal in der Woche durchgekaut werden...benutzt doch erstmal die Suche bevor ein Neues Them eröffnet..
 
Die Diskussion hatten wir erst hier:
  http://www.7-forum.com/forum/4/brems...e38-98441.html 
Ich bin immer noch der Meinung das es Besseren kram gibt als die Original Teile.
 
Es ist einfach zu urteilen "ja die Zubehör Bremsscheiben sind Müll" Wenn man nicht mal weiß ob das 50€ Scheiben aus der Bucht oder scheiben von Erstausrüster wie Brembo, ATE, ferrodo usw. sind.
 
Ich hab es schon mal geschrieben und schreibe es nochmal, ich hab viele marken Zubehör Probiert und die Gute Marken Scheiben und Klötze stehen dem Original teilen in nichts nach...außer das sie eine ganze Ecke günstiger sind.   
Gruss Faucher |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2008, 12:09 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Darmstadt 
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Dr. Fön  Mein Vater betreibt u. a. auch ne kleine freie Werkstatt und da werden schon viele Teile vom Trost oder Stahlgruber geholt aber Bremsen auf jeden Fall nur die vom jeweiligen Hersteller. |  klar man kann ja auch das Geld mit beiden Händen wegschmeissen...
 
Stahlgruber vertreibt auch Brembo  und Ate für alle Fahrzeuge...erklär mir mal was daran falsch ist?  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |