


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.10.2008, 18:06
|
#1
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Ich habe erst vor kurzem Flyer von meinem Umrüster erhalten, wonach ich bei einer erfolgten Umrüstung durch Ihn 50 € erhalte, wenn ich Ihn vorher empfohlen habe.
Aber die 50€ sind es mir nicht wert, wenn ich wegen einer schlecht laufenden Anlage o. ä. von Euch schläge beziehe.
Ich denke Ihr wisst was ich damit sagen will.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
15.10.2008, 18:31
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Solltest du mich damit meinen werde ich mich sofort abmelden,
ich will nur eine übersicht der bei mir geleisteten arbeiten geben, und nix beschönigen usw..
|
|
|
15.10.2008, 19:19
|
#3
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
N´Abend Lipper!
Da du aus DT kommst, schau Dir mal die Werkstatt von Autogas-OWL in Salzuflen an, war selber schon dort.
Ein netter, freundlicher Kerl, augenscheinlich waren auch die Arbeiten sauber, hatte 3 Wagen mit offener Haube dort stehen, die ich mir angesehen habe.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
16.10.2008, 12:42
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW 728i
|
hallo!
an alle, die auf Autogas umrüsten wollen!
Prins mag schon die beste sein, man soll aber aufpassen, es gibt auch ne
[b]PRINCE-GAS[b]-Firma in Sonneberg! ist wirklich was anderes!
und diese ist nur abzuraten!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe meinen 728er im April umrüsten lassen!
Die Umrüstung hat etwas länger als 1 Monat gedauert! 
Zwar gab es einen Leihwagen, trotzdem ärgerlich.
Als ich den Wagen abholte, ruckelte der Motor von Anfang an.
Ich dachte mir zuerst:"es wird schon vergehen".
Es wurde schlimmer!
Mein Mechaniker meinte zuerst, die hätten beim Aus- Einbauen der Ansaugbrücke die Dichtung kaputt gemacht oder falsch eingelegt, denn es war Falschluft! Als man die Ansaugbrücke ausgebaut hat, stellte man fest, es waren paar Schleuche für Ölwannenunterdruck und noch andere gerissen, was natürlich zu 99% beim Umrüsten passiert ist.
Nach Reparatur hat der Motor zwar nicht so heftig, wie davor, aber trotzdem geruckelt. Ich habe den Mechaniker nach Hause bestellt. Der hat versuch, Ausreden zu finden - "es sei Getribe, es schaltet nicht so sanft wie es soll ( 2 Tage davor habe ich Getriebeöl wechseln lassen!) es seien auch Zündkerzen schuld, man solle einpolige Zündkerzen hernehmen (ich habe 4-polige Beru Platin) usw. Doch nach langem Einstellen am Steuergerät ist der Motor bis Heute ruhug gelaufen 
Seit ein paar Wochen piepst aber der Umschalter (Benzin-Gas) andauernd als wäre der Tank leer, egal ob gleich nach dem Tanken oder bei halbvollem Tank!
Und ich bin jetzt am Warten! Heute um 10 Uhr sollte der bestellte Mechaniker vorbeikommen.................es ist 12:35 Uhr..............mal schauen..............
Soll jedem die Lehre sein---Prince-Gas ----lieber nicht
|
|
|
16.10.2008, 12:56
|
#5
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von s.jalmi
es seien auch Zündkerzen schuld, man solle einpolige Zündkerzen hernehmen (ich habe 4-polige Beru Platin) usw.
|
Was die Anlage betrifft, kann ich nichts sagen, habe jedenfalls meist nur Negatives gelesen, auch in den Gas-Foren...
Aber was die Zündkerzen betrifft, hat er vermutlich Recht!
Ich hatte mit den Platinkerzen von Beru anfangs auch, dann und wann, leichte Zündaussetzer.
Was den permanent unrunden Lauf bei Dir zwar nicht erklärt, nur vielleicht würde es etwas Abhilfe schaffen, auf 1-polige umzubauen...
|
|
|
16.10.2008, 13:50
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Welche Anlage ist den für 2,8er zu empfehlen die ohne Probleme läuft? 
|
|
|
16.10.2008, 13:59
|
#7
|
|
Live your dreams
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: BMW 520d (07/12), 911 Carrera (06/86)
|
Zitat:
Zitat von Faucher
Welche Anlage ist den für 2,8er zu empfehlen die ohne Probleme läuft? 
|
Also ich fahre in meinem 728i seit 11 Monaten bzw. 25.000 km eine Prins und zwar absolut problemlos.
Einbaukosten 2.200 Euro. Verbrauch je nach Streckenprofil 13-15 Liter Gas.
Gruß
Marcel
__________________
Don´t dream your life - Live your dreams
|
|
|
16.10.2008, 14:19
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Faucher
Welche Anlage ist den für 2,8er zu empfehlen die ohne Probleme läuft? 
|
Hallo Faucher!
Wir haben unseren E38 728i vor 18 Monaten bei KM-Stand 238 000 auf eine BRC-Anlage umrüsten lassen!
Bei @Erich M. hier aus dem Forum!
Enfernung zum Umrüster spielt überhaupt keine Rolle!!!!! (wenn er denn gut ist)
eingebaut, abgeholt, seitdem mehr als 87 000 km auf Gas gefahren!
Ohne Probleme!
Ohne dass irgendetwas noch nachträglich an den Einstellungen verändert werden musste. (meiner Meinung nach sind das dann kaschierte Einbaufehler)
Ohne irgendwelche Probleme....
Gasverbrauch bei werktäglich 240 km: 11,2 bis 12,5 Liter LPG pro 100 km.
(je nachdem wer aus der Familie fährt....)
Apropos LPG-Preis: seit gestern bei uns wieder 45,9 Cent pro Liter (Total-Tankstelle)
mfg
peter
|
|
|
16.10.2008, 14:58
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Augsburg
Fahrzeug: Bj.2001 E38 740iA lpg,Audi A2 1.4 TDI 75 PS
|
Zitat:
Zitat von Faucher
Welche Anlage ist den für 2,8er zu empfehlen die ohne Probleme läuft? 
|
Hallo,
ich habe zwar keinen 7er mehr,aber nen 328er,also nen 2,8 Liter.
Habe jetzt ca. 25 000 km herunter ohne Probleme mit der Prins VSI Anlage,nur Gaskraftstofffilter wechseln lassen,paar Euro.
Ansonsten würde ich es immer wieder einbauen lassen.
Ich habe 2700 EURO bezahlt,aber die Preise variieren zu Region
Gruß Norbert
|
|
|
17.10.2008, 09:49
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW 728i
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Was die Anlage betrifft, kann ich nichts sagen, habe jedenfalls meist nur Negatives gelesen, auch in den Gas-Foren...
Aber was die Zündkerzen betrifft, hat er vermutlich Recht!
Ich hatte mit den Platinkerzen von Beru anfangs auch, dann und wann, leichte Zündaussetzer.
Was den permanent unrunden Lauf bei Dir zwar nicht erklärt, nur vielleicht würde es etwas Abhilfe schaffen, auf 1-polige umzubauen...
|
Vor allem Danke dir für deine Empfehlung.
Wenn man logisch nachdenkt, versteht man auch warum die einpoligen Zündkerzen besser sein sollen.
Doch wie ich schon beschildert habe, läuft der Motor nach GELUNGENER Einstellung des Steuergeräts einwandfrei. Seit etwa 4 Monaten. Null Problemo!
Also schwer zu sagen! Vielleicht solls nur richtig eingestellt werden.
Mit diesen 4poligen erhoffe ich, dass der Motor sparsamer wird, und ich glaube, dass er das auch ist: 12,3 Liter LPG auf 100km.
Gruß!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|