Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2010, 23:02   #111
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

sehr schöner bericht christian

aber meinst du wirklich das sowas nötig wäre?

Zitat:
Insbesondere die V-Schiene wies bei mir deutliche Einlaufspuren auf. Und das trotz „erst“ 170.000 km reine Langstrecke und regelmäßige Ölwechsel. Dass der Motor im Innern nicht besonders verdreckt ist, sieht man denke ich auf den Bildern. Daher hier nochmals der gute Rat an alle M62-Piloten: Die V-Schiene ist ein Verschleißteil und bei spätestens 200.000 km würde ich das Ding erneuern. Meine wäre sicher noch 10.000-20.000 km gelaufen, mit Glück auch 50.000 km aber irgendwann ist Schluss. Allein die Hitze und die Chemischen Einwirkungen lassen das Ding altern und alt und spröde werden wie eine Eierschale!
es gibt soviele motoren die noch nicht aufgemacht wurden und weitaus mehr km mit den ersten teilen runter haben.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2010, 23:11   #112
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

schön beschrieben, saubere Arbeit.

Aber ich muss echt sagen, ich bin eben vor lachen fast vom stuhl gefallen bei dem Wort JESUS-BOLT.
Was ein geiler Begriff für diese Schraube, muss ich mir merken.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2010, 23:48   #113
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

sehr schön beschrieben! anderseits machst mir auch aweng angst damit, weil meiner hat 353000 km hinter sich und ICH hab die zumindest noch nicht gewechselt.. in den unterlagen vom vorbesitzer hab ich allerdings auch noch nichts davon gelesen :( arg..
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 00:06   #114
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ein genialier Bericht, Respekt

Ich werde an Dich denken, wenn ich demnächst meinen "Jesus Bolt" öffnen werde (und das werde ich tun )!
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 00:07   #115
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

sagst du jetzt Aber bin dabei
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 11:51   #116
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Klasse Arbeit.
Hatte bei meinem dieses "Dieselgeräusch" hab dann den Kettenspanner gewechselt und dann war Ruhe.
Also mach in diesen Winter den Rest (Kette,Laufschienen,etc.) auch noch.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 09:58   #117
chrlstlan
Steuerketten-Knacker
 
Benutzerbild von chrlstlan
 
Registriert seit: 06.04.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: EX: e39 540iT 6-Gang LPG, Aktuell: e61 550iAT LPG, e87 120d, Jensen Interceptor MK1
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
meinst du wirklich das sowas nötig wäre?
es gibt soviele motoren die noch nicht aufgemacht wurden und weitaus mehr km mit den ersten teilen runter haben.
Naja, guck Dir die Einlaufspuren nach 170.000 km an.Der Kuststoff der V-Schiene ist insgesamt an der Stelle vielleicht 2 mm dick und da fehlen bestimmt 0,3 - 0,4 mm. Bei der doppelten Laufleistung sollte da eigentlich sogar überproportional mehr fehlen, weil der Verschleiß im alternden Motor noch zunimmt. Wenn da der Kettenspanner am Ende ist und die Kette auch nur einen Hauch Schlag bekommt, dann bricht das Zeug in alle Einzelteile.
Ich war vor der Rep auch skeptisch bezüglich der Notwendigkeit einer prophylaktischen Revision. Jetzt kann ich aber nur sagen, dass ich froh bin, gleich alles erledigt zu haben. Wer das "verbrauchte" Material mal in den Fingern gehalten hat weiß, wie fragil die Sache konstruiert ist.

Natürlich kann ich nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen und natürlich gibt es viele Motoren, die bisher noch keinen Bruch und damit in den meisten Fällen einen kapitalen Motorschaden erlitten haben. Aber die Berichte häufen sich erheblich in den letzten Monaten. Ich schätze in 5 Jahren wird die Sache sich endgültig als Konstruktionsmangel und damit mehr oder weniger als Wartungspunkt entpuppt haben.

Grüße, Christian.
chrlstlan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 10:52   #118
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur und danke für die vielen Foto´s samt Beschreibung.

Ich befürchte, ich hab die gleiche Arbeit vor mir und dabei wird mir dieser "Erfahrungsbericht" sicher gute Dienste leisten.

Werd mir jetzt erstmal nen neuen Kettenspanner besorgen und dann seh´n wir weiter...
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 17:09   #119
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von chrlstlan Beitrag anzeigen
Naja, guck Dir die Einlaufspuren nach 170.000 km an.Der Kuststoff der V-Schiene ist insgesamt an der Stelle vielleicht 2 mm dick und da fehlen bestimmt 0,3 - 0,4 mm. Bei der doppelten Laufleistung sollte da eigentlich sogar überproportional mehr fehlen, weil der Verschleiß im alternden Motor noch zunimmt. Wenn da der Kettenspanner am Ende ist und die Kette auch nur einen Hauch Schlag bekommt, dann bricht das Zeug in alle Einzelteile.
Ich war vor der Rep auch skeptisch bezüglich der Notwendigkeit einer prophylaktischen Revision. Jetzt kann ich aber nur sagen, dass ich froh bin, gleich alles erledigt zu haben. Wer das "verbrauchte" Material mal in den Fingern gehalten hat weiß, wie fragil die Sache konstruiert ist.

Natürlich kann ich nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen und natürlich gibt es viele Motoren, die bisher noch keinen Bruch und damit in den meisten Fällen einen kapitalen Motorschaden erlitten haben. Aber die Berichte häufen sich erheblich in den letzten Monaten. Ich schätze in 5 Jahren wird die Sache sich endgültig als Konstruktionsmangel und damit mehr oder weniger als Wartungspunkt entpuppt haben.

Grüße, Christian.
Mahlzeit!
die Konstruktion/Material/ ist eine Katastrophe, die Bakalitschine unten an der Kurbelwelle wird nur ganz locker auf den Aluträger draufgeclipst. Ich konnte es erst nicht wirklich glauben aber das ist so. Warum es dieses Plastikteilchen nicht einzeln gibt ist genau so ein Rätzel! Ne kleine Tüte halb vol mit Teilen und dafür 650€ verlangen
Schön ist doch Christian, das wir das selbst gemacht haben und alles schön ist

Denk an mein Werkzeug!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 13:04   #120
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

Hallo alle zusammen...

Nachdem ich mich seit Jahren über das immer lauter werdende VANOS-Klappern geärgert habe, wird jetzt der Plan konkreter, Teile der VANOS-Einheit zu wechseln.

Nachdem ich jetzt ein paar Wochen frei habe, könnte sich der Plan ohne Zeitdruck umsetzen lassen. Ich will schliesslich auch versuchen, die Arbeiten entsprechend zu dokumentieren, soweit das mein vergessliches Hirn im Eifer des Gefechtes zulässt

Ich habe vor, das Verteilerstück des VANOS und die zugehörigen Rechteckringe zu tauschen.
Teil Nr.2
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steuertrieb-Steuerkette oben ? VANOS BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog

Ich werde die Originalteile verbauen, da es für den M62TU immer noch verdammt schwierig bis unmöglich ist, anderweitigen Ersatz zu bekommen, bzw. ja höchstens die Ringe extern bezogen werden können und das Verteilerstück sowieso vom bezogen werden muss.
Die oft erwähnte Firma Beisan-Systems bietet immer noch keine geänderten Ringe für die V8´s...
Und wenn das original Klump nochmal 150.00km hät, dann bin ich zufrieden

Grundsätzlich:
Ich will hier hauptsächlich Meinungen sammeln, speziell von denjenigen, welche sich den Kettentrieb schonmal zur Brust genommen haben (speziell @daywalker740i & @chrlstlan), vielleicht liest ja noch jemand mit, ansonsten trete ich die U2U-Welle los

Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:
Also...
Ich habe den Verdacht, das meine Steuerkette gelängt ist, bzw meine Umlenkschienen eingelaufen sind. Auf Grund des Verhaltens meines -Ironie an- sehr robusten und deutscher Panzerqualität ähnlichem V8-Dauerläufer-Triebwerks -Ironie aus- gehe ich davon aus, dass auch mein Kettentrieb nicht mehr wirklich frisch ist, z.B. blieb ein Kettenspannerwechsel ohne merkliche Änderung...

Um an die VANOS zu gelangen, müssen ja sowieso die Ventildeckel runter.
-Ist es mir von oben aus möglich, eingelaufene Umlenkschienen zu erkennen, oder muss dafür der Kettenkasten weg?
-Wenn ja und die sehen noch gut aus, lass ich den ganzen Schmarrn dann zusammengebaut und hoffe darauf, dass die Kette noch annähernd die originale Länge hat und lasse sie drin?
-Wenn ich mich zum Wechsel des ganze Steuertriebes entscheiden sollte, was tausch ich dann sinnvollerweise gleich noch mit? Das Triebwerk ist ja dann sowieso schon relativ weit zerlegt also der Aufwand für den Austausch weiterer Teile ist überschaubar...
-Ansaugbrückendichtungen?
- ZKD?

Ich will das Triebwerk eigentlich nur einmal zerlegen und bitte, bitte für die nächsten 100.000km meine Ruhe haben (zumindest mit dem Antrieb)

Es wird eh schon genug Theater, sich das ganze Spezialwerkzeug zusammenzuleihen, deswegen will ich mich vorher gut informieren und eure Erfahrungen und Tipps sind mir sicherlich eine Hilfe und sparen mir auch etwas Zeit.
Ich habe schon einige Zeit mit der vielgepriesenen "Suche-Funktion" verbracht und einiges gelesen, bitte keine klugen Tipps von wegen: kennst "Du die Suche?". Ich bin der Meinung, die meisten Threads in diesem Zusammenhang gelesen zu haben, zumindest die, welche mir zu den eingegeben Suchbegriffen angezeigt wurden(die Wahl der richtigen Suchbegriffe scheint mir eine kleine Schwäche der SuFu zu sein)

Also wenn euch die nächsten Tage mal langweilig ist, dann schreibt mir bitte

Danke schonmal
Gruß Stefan

PS: Ach ja, aktueller Km-Stand ist 209tkm auf einem M62TU Bj.12/99
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steuerketten ersetzen E32 V8 Hamburg Motoren Hildebrandt reini BMW 7er, Modell E32 16 14.01.2009 15:12
Schadensaufnahme nach Steuerketten Schaden arrie BMW 7er, Modell E32 8 15.08.2004 21:43
Steuerketten tausch beim 750i V12 Tornado BMW 7er, Modell E32 7 30.08.2003 17:00
Ölpumpe V8 lose dick-durstig BMW 7er, Modell E32 8 05.01.2003 11:43
Scheinwerfer lose!! Nighttrain383 BMW 7er, Modell E32 6 22.11.2002 15:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group