Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2008, 16:54   #11
Hightower1980
der grad im Neuaufbau ist
 
Benutzerbild von Hightower1980
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Kabelsketal
Fahrzeug: e38-740iA (10.94);e38 730iA (05.95); e38 750iA (07.98) Dodge Ram Van 2500 (07.01); Chevy G20 (11.85)
Standard

Zitat:
Zitat von BK-122 Beitrag anzeigen
Hmmm....
zwei Schrauben rausdrehen, drei Stecker abziehen, alles in die Gefriertruhe packen und am nächsten Tag komplett retour klingt für mich nach einem vertretbaren Aufwand und Risiko, oder nicht?
Zeitaufwand etwa zehn Minuten?!
Und wenn es nur ein paar Monate hilft ist doch auch egal.
ich sag ja muss jeder selber wissen

mfg falko
__________________

Gott schütze meine Frau und meine Kinder und meinen BMW 8 Zylinder

MEINE BX-DOGGE IST KEIN HAUSTIER SONDERN EIN MITBEWOHNER
Hightower1980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 17:34   #12
Medium
Laiendarsteller
 
Benutzerbild von Medium
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E38-740i(05.96)
Standard

vielleicht sollte man mal um dieses leidige thema endlich vom tisch zu bekommen mal einige ungenutzte kombis ausgraben, die solche pixelfehler haben und mal ala stiftung warentest entsprechende versuche machen, um endlich, ja endlich darauf zu kommen, dass es fuer alles verschiedene moeglichkeiten gibt....nur leider nicht alle funktionieren.

ich persoenlich empfinde bis jetzt die version von m8enzo als einzig wahrhaft ausgereifte methode und zweifle an allem anderen.

wenn dann mal ein unabhaengiger langzeittest dies bestaetigen wuerde...oder trotz meiner erheblichen zweifel auch nicht...sind wir alle schlauer und 1200 threads im jahr weniger.

gruss medium
Medium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 18:11   #13
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Zitat:
Zitat von Achter Beitrag anzeigen
Die tacho einheit einfach für zirka 5-6 stunden in die tiefkühltruhe legen. Ja richtig gelesen.....in die tiefkühltruhe legen. Nach 6 std. wieder raussholen und auf zeitungspapier oder ein handtuch legen und über nacht liegen lassen das die feuchtigkeit entweicht. So vermeidet man einen temperaturschock.
Naja, wenn die Aktion mit der Tiefkühltruhe nicht schon Temperaturschock ist , dann weiss ich es nicht.

Wer sich ein wenig mit Halbleitern auskennt, der weiss, dass extreme Temperaturen nach oben durchaus den Tod eines Bauelementes verursachen können, aber auch Temperaturen unterhalb der 0°C.

Aber jeder wie er möchte... ich würde das sein lassen.
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 18:15   #14
BK-122
Standgasfahrer
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
Standard

Werden nicht aber sowohl hohe als auch tiefe Temperaturen im Inneren eines Autos unvermeidich erreicht? Parken im Sommer in der Sonne und im Winter in Finnland :-D?
Wobei die unterstellte Wirkung sicherlich durch das SCHOCKEN entstehen soll.
Wie auch immer.
BK-122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 21:01   #15
Achter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Achter
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
Standard

Tja manchen ist das einfachste mittel halt zu kompliziert. Und manche haben noch dazu ihre anwälte zugeschaltet von wegen "er fühlt sich nicht bedroht, er hat nur".
Komm macht euch nicht gleich in die hose. Wer es glaubt oder wer nur ein bisken sachkenntnis besitzt, überhaupt die älteren elektroniker unter uns, der wird es probieren und dan nicht schlecht staunen.
Jedoch habe ich durch die posts auch etwas wertvolles gelernt.
Teile nie etwas einfaches mit den" mr. i know it all" mit, da es negatives nur so regnet. Naaaatürlich ohne es ausprobiert zu haben.
Mehr oder weniger neigen aber menschen dazu das se sagen: Ich "glaube" nicht das das funktoniert.
Na ja es ist schön wen einer an etwas glaubt aber bitte..................behaltet euer glauben für sich.

Gruss
Peter
Achter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 21:27   #16
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Schade das Du nicht richtig lesen, bzw. das gelesene richtig interpretieren, kannst.
Wie soll man Dir dann noch Deiner Reparaturanleitung glauben schenken..?
Vielleicht hast Du beim lesen der selbigen auch nicht alles richtig interpretiert.

Ich denke mal das dieser Thread eh bald in der Papiertonne verschwindet.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 22:16   #17
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Achter Beitrag anzeigen
Wer es glaubt oder wer nur ein bisken sachkenntnis besitzt, überhaupt die älteren elektroniker unter uns, der wird es probieren und dan nicht schlecht staunen.
Gruss
Peter
Huhu....

Ich denke mal, gestaunt habe ich schon genug, als ich Deinen Beitrag gelesen habe.
Mehr staunen werde ich wohl nicht..

Ich gehöre zu "den Elektronikern", und sogar zu den älteren.
Um genau zu sein : Radio-und Fernsehtechnikermeister seit 33 Jahren.....

Ich bin sogar geneigt, Dir zu glauben, daß das Deine Erfahrung war.

Aber solange Du mir nicht eine fundierte Erklärung für das, was mit
dem Display/Cockpit unter Kälteeinfluss passiert und was zu dem führt,
was Du als erfolgreiche Reparatur bezeichnest, lieferst, glaube ich einfach nur
an einen Zufall, wobei die mechanischen Veränderungen des
Cockpit-Ein/Ausbaus sicherlich die größte Rolle spielen dürften.

Selbst dann gäbe es nichts zu staunen, sondern man hätte die Erklärung.

Ansonsten ist klar, daß Guido in Allem Recht hat.
Wobei ich seinen "Pfurz-Kommentar" eher in den Bereich
"schwarzer Humor / Galgenhumor" einordne.....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 22:21   #18
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

Kann ja mal halb kaputte Uhren, Tempanzeigen einfrieren*g*

da spielts keine Rolle*GG* für nen Test

LG
Markus
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 22:21   #19
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

hey- mein 5 ajhre alter laptop spinnt seit einiger zeit etwas.... (laufwerk will nimmer und die uhr geht nach...)
kann ich den auch mal in die gefriertruhe legen?

mal ehrlich: das ist doch quatsch- und eine sinnvolle erklärung gibts dafür auch nicht

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 00:25   #20
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Peter,

eigentlich wollte ich nicht mehr antworten als ich Deinen letzten Beitrag gelesen und Du mir empfohlen hast ein Physikbuch zu lesen, - denn damit hast Du (mir zumindest) gezeigt wie ich Deinen Beitrag einzustufen habe.

Sorry, - aber habe ich mich wirklich derart mißverständlich ausgedrückt?

Wie ich bereits geschrieben habe war und ist es nicht im Geringsten meine Absicht Dich in irgendeiner Weise persönlich anzugreifen oder sogar zu beleidigen! Sollte das so bei Dir ankommen, dann habe ich mich trotz entsprechendem Hinweis vermutlich immer noch verkehrt ausgedrückt.

- Ich sehe Deine "Reparaturempfehlung" für mich persönlich in keinster Weise als "Bedrohung" oder sonst irgendetwas an! Wie Du auf eine solche Vermutung kommst kann ich nicht im geringsten nachvollziehen.
- Ob ich der "ultimative Ansprechpartner" in Fragen der Physik bin kann ich leider schlecht beurteilen, - aber ich behaupte aufgrund meiner technischen und (mikro)elektronischen Ausbildungen - unter anderem auch was die Physik betrifft - zumindest ein verbindliches Wörtchen mitreden zu können!
- Ich möchte auch nicht "meckern", sondern nur anhand von Fakten und Beweisen aufklären! Wie dieses vom Leser aufgenommen wird muß jeder für sich alleine beurteilen!
- Die Auswirkungen durch das Aussetzen massiver Kälte ist mir bereits seit etwa 8 Jahren bekannt. Dieses gehörte u.a. zu den Praxistest um während der Entwicklung meines Reparaturverfahrens zu prüfen, ob dieses auch alltagstauglich ist .....
- Ob ich "den Ball flach halte oder nicht" mußt Du allerdings mir selbst überlassen! Ich möchte lediglich Betroffene davor bewahren unbewußt ihr Gerät in Mitleidenschaft zu ziehen!

Es wäre nur sehr schön wenn ALLE Leute, die u.a. auch in der Vergangenheit auf die ..... ich nenne sie mal "interessantesten Reparaturvorschläge" gekommen sind und diese veröffentlicht haben eine persönliche und vor allem finanzielle Verantwortung für ihre sicherlich gut gemeinten Ratschläge übernehmen würden! Denn genau DANN würden solche Empfehlungen vor einer möglichen Veröffentlichung erst einmal überlegt werden!

Das Hauptproblem liegt einfach nur darin, daß der Betroffene, der diesen und vergleichbaren "Empfehlungen" Folge geleistet hat, erfahrungsgemäß hinterher ziemlich alleine mit einem sehr teuren Schaden "im Regen stehen kann gfls. wird"!

Du - wie alle anderen Interessierten natürlich auch - können schließlich selbst in vergangenen Threads aus allen BMW-, Mercedes-, Opel-, Saab- usw. Foren nachlesen wie sich diese Empfehlungen gestaltet bzw. im Nachhinein entwickelt haben! Zuerst wird eine "neue" ultimative Methode (vergleichbar mit Deiner Empfehlung - denn mit dieser Kühltruhentechnik hast Du wahrlich nicht das Rad neu erfunden - das ist seit Jahren bekannt und wurde schon zig mal wegen "funktioniert nicht" verworfen) veröffentlicht und regelrecht enthusiastisch dargestellt. Dann gibt es den einen oder anderen der diesen ...... "Vorschlägen" Glauben schenkt und dieses praktisch umsetzt und natürlich prompt die "frohe Botschaft" über ein besser oder wieder perfekt funktionierendes Display veröffentlicht. Und schon ist es passiert. Dieser Unsinn wird dann von unzähligen Leuten praktisch umgesetzt. Doch was leider nach einer Weile oder auch zwischendurch passiert, genau DAS beschreibt aus verständlichen Gründen dann keiner mehr ............. Wer möchte schon zugeben etwas nicht zu können oder auch etwas falsch oder schlichtweg Mist gemacht zu haben?! Und dann soll das auch noch veröffentlicht werden so daß jeder nachlesen kann wozu man nicht in der Lage war ............... Also besser Mund halten.

Über bleiben dann nur diese "Erfolgsbotschaften" an denen sich dann weiterhin viele andere orientieren sobald das Thema auch für das eigene Gerät interessant wird. Die never-ending-story ....

Besonders interessant finde ich dann immer, daß die Leute sich anschließend an Firmen wenden um das jeweilige Gerät reparieren zu lassen ........ - ich bekomme dieses teilweise auch von anderen Firmen mit ....
Und immer heißt es anschließend: "Ich wollte doch nur mal gucken ob ich nicht selbst .....", oder "das wurde doch im Internet so beschrieben .....", oder "ich dachte da geht nichts kaputt wenn ich ....." usw.

Aber ich bin davon überzeugt, daß der eine oder andere jetzt bereits sein Gerät in der Kühltruhe liegen hat .....

Für mich zählen nur Fakten! Und die Fakten kannst Du u.a. aus den Gesetzen der Physik entnehmen.
Warum wohl entstehen überhaupt Pixelfehler? Die Ursache hierfür sind erfahrungsgemäß IMMER die enormen Temperaturschwankungen denen die Displaytechnik ausgesetzt wird! Und je größer diese Schwankungen sind in Zusammenhang mit der Häufigkeit die das Display diesen Schwankungen ausgesetzt wird, desto eher entstehen diese Pixelfehler! Das ist auch schon im Grunde genommen alles. Wer noch tiefer in die Materie eindringen möchte, der wird feststellen, daß die Ursache in den unterschiedlichen Materialien mit den jeweils unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten liegt!

Und mit dem Vorschlag das Ganze einfach einer massiven Kälte auszusetzen wird die Displaytechnik nur noch weiter in Mitleidenschaft gezogen - auch wenn das Ganze dann in der Tat für eine kurze Zeit wieder funktionieren sollte.
Wie sicherlich einige Leute bereits selbst gesehen haben kann das Display im kalten Zustand besser funktionieren - bei vielen jedoch ist es genau umgekehrt! Das ist eigentlich schon ein gutes Beispiel welches Betroffene sicherlich sofort bestätigen können/werden.

Fakt ist, daß man durch das Aussetzen von extremen Temperaturschwankungen die Displaytechnik schneller in Mitleidenschaft zieht.

Ich bin mir der Tatsache 100%ig bewußt daß wenn ICH etwas zu diesem Thema schreibe, das Ganze leider immer den "Beigeschmack" - "der verdient ja Geld damit" gesehen wird!
Wie immer - wer meint diesen Unsinn in der Praxis umzusetzen, der soll das natürlich tun! Ich möchte nur vermeiden, daß die Leute aus lauter Gutgläubigkeit und Unwissenheit ihr jeweiliges Gerät in Mitleidenschaft ziehen und hinterher alleine mit einem teuren Schaden stehen. Das ist alles!

Ich werde jetzt nichts weiter mehr zu diesem Thema schreiben da ich hierzu zum einen bereits mehr als genug geschrieben habe.

Gruß aus Werne

Guido

PS: Sorry für diese "Furz-Anleitung", das war sicherlich nicht korrekt von mir. Wenn man jedoch 2-3 mal die Woche ein mit vergleichbaren bzw. im Internet erfahrungsgemäß nachzulesenden Methoden zuvor bearbeitetes Gerät zur Reparatur vor sich liegen hat und dann oftmals den Betroffenen nicht mehr mit einer wirklich alltagstauglichen Reparatur helfen kann, und jetzt auch noch wieder einmal eine solche "Anleitung" liest die unter Garantie zig Leute veranlaßt das mal zu testen, dann kann ich nur noch für meine "Entgleisung" um Verständnis bitten ....
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leichter Oelverbrauch festgestellt! Andrzej BMW 7er, Modell E32 6 16.05.2009 16:12
Leichter Rempler Ebby BMW 7er, Modell E38 3 16.12.2004 13:06
leichter rempler... guschtl BMW 7er, Modell E32 6 10.03.2003 10:25
Leichter Unfall: Suche Ersatzteile levio BMW 7er, Modell E38 0 04.01.2003 09:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group