


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.12.2008, 17:43
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von sexus
Warum baut man nicht einfach eine neue Batterie + Megapulse ein und hat Ruhe?
|
Richtig und wenn man den originalen Megapulser hat funkt das auch mit einer alten 110er wie bei mir 
|
|
|
08.12.2008, 16:22
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
Wozu soll das gut sein,springt sonst dein Traktor nichtmehr an. 
|
nein, aber mit mehr strom kann ich die standheizung 1 stunde laufen lassen statt 30min, hab dann ein kuschelig warmes auto(und motor auf annähernd betriebstemperatur), und immernoch soviel saft in der batterie, daß ich unnmittelbar nach dem starten sofort 4x sitzheizung, heckscheibenheizung, licht etc. anmachen ohne leistungeinbussen...(ohne die 2te batterie dauerts auch nach 30min standheizung ewig bis die sitzheizung wirkung zeigt)
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Es kommt auf die Kapazität der Batterien an und wie oft/lang Du fährst, ob Du das tatsächlich merkst.
|
die batterien sind einmal 110AH 920A Varta Silver (eingebaut) und einmal 110Ah 850A orig. BMW zusätzlich, ich fahre relativ viel, ca. 700-1000km in der woche
Gruß,
Kai
|
|
|
08.12.2008, 16:27
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
braucht die diesel standheizung solange??? meiner ist nach 10 15 min richtig schön warm
__________________
|
|
|
08.12.2008, 16:40
|
#4
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Also ich hab auch die 110-er Varta drinn und bei mir rennt die Standheizung auch 1 Std (oder länger wenn ich vergesse  ),die hat dann immer noch 12,5 V (lt. BC) und der Fuffy startet als ob nix gewesen wäre,ohne Leistungseinbußen.
Hab dann auch meißt alle Verbraucher am Laufen (Fernseher,Navi,Sitzheizung,Xenon und was halt noch so gibt  )
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
08.12.2008, 17:28
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2008
Ort:
Fahrzeug: auf den Stern gekommen!
|
Meine Batterien sind 88Ah + 110Ah, aber daran kanns doch nicht liegen.
Auch wenns mir die wirklich im laufe der Zeit aussaugt...
Ich habe nun mal die Sicherungen F40+F69+F70 nochmals überprüft, die waren auch in Ordnung.
Ich hab das was gelesen von wegen, Sicherungen unter der Sitzbank bzw. was für welche sind denn die "Fetten" orangen vorne im Motorraum?
Für was sind die und können die dafür veranwortlich sein?
Kann mir wirklich niemand helfen und weis niemand Rat?
LG
Roman
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|