


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.12.2008, 12:52
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Rostock
Fahrzeug: E39-530dA (12/02)
|
Montageanleitung Bowdenzug gesucht.
HI ich hatte schon mal gepostet das mein Tempomat nicht Funktioniert...heute hab ich durch zufall im Motorraum ein Bowtenzug entdeckt der nirgends angeschlossen ist aber noch vollkommen okay ist. Er kommt aus dem Motorraum von vorne links unter dem Bremskraftverstärker, wo kommt das andere Ende ran?
|
|
|
13.12.2008, 13:00
|
#2
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Basti996
wo kommt das andere Ende ran?
|
das kommt an den stellmotor. sitzt unterm bremskraftverstärker
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
13.12.2008, 13:01
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Wenn der Bowdenzug vom Stellantrieb der Geschwindigkeitsregelung kommt, gehört das andere ende vermutlich an den Drosselklappenstutzen.
Kann ja nochmal jemand was zu sagen, der V8 fährt...
|
|
|
13.12.2008, 14:03
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wie Movie222 sagt, das andere Ende sitzt oben am Drosselklappenhebel, direkt neben dem Seilzug vom Gaspedal.
Tempomat
das silbrige Röhrchen, welches nach oben gebogen ist, ist der Bowdenzug für den Tempomat.
Einbauhilfe - das dritte Bild von unten
und hier - Einbau Tempomat
Eventuell ist der Kunststoffklips am Drosselklappenhebel abgebrochen
Gruß Wolfgang
|
|
|
14.12.2008, 10:40
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Rostock
Fahrzeug: E39-530dA (12/02)
|
So ich hatte gestern noch den Bowtenzug wieder angeschlossen und ne Probefahrt gemacht...musste aber leider feststellen das der Tempomat immernoch nicht funktioniert. Wie kann ich den defekt prüfen ohne gleich wild alle Bauteile zu prüfen?
|
|
|
14.12.2008, 11:19
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi,
jetzt weist du auch, warum der Bowdenzug nicht eingehängt war
Prüfen ist so nicht möglich, es sei denn,du hast die Möglichkeit, das Auto im Stehen auf über 45 km/h zu beschleunigen. Der Tempomat benötigt das Tachosignal.
Mögliche Fehler:
1. Der Tempomat setzt erst ab ca 45 km/h ein!
2. Stellmotor defekt
3. Schalter am Bremspedal defekt (steht auf BREMSEN, mit Ohmmeter prüfen)
4. Befehlsgeber am Lenkrad defekt
Gruß Wolfgang
|
|
|
14.12.2008, 11:23
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Rostock
Fahrzeug: E39-530dA (12/02)
|
Also das mit dem Tachosignal hab ich schon geprüft über die BC Funktion Test 08 glaub ich. Da zeigt er mir ja auch an das er ein Signal hat. Den Rest muss ich dann doch irgendwie prüfen-.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|