Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2008, 23:17   #11
///Motorwilly
Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: Grossostheim
Fahrzeug: E28 525eA ´86, E32 735iA ´90
Standard Nich ganz richtig...

Das gibt definitiv mehr Leistung. Die Rohre sind satte 15mm grösser, und zwar jeweils ! Das gibt in erster Linie mehr Drehmoment. Hab solche Auspuffumbauten schon mehrfach gemacht und immer das selbe Ergebnis gehabt: Weniger Spritverbrauch und deutlich mehr Drehmoment. Ich würde es so machen: Die Ausgangsrohre am Kat samt Schweissnaht sauber abtrennen nachdem der Hitzeschutz runtergefummelt wurde. Dann hergehen und Duplikate der 750-Kat-Ausgangsrohre anfertigen oder originale verwenden ( die müssen aber verlängert werden ) ,an die Kat-Aussenhaut anpassen und anschweissen. Ein M30Kat mit M70 Ausgangsrohren sozusagen, aber ohne sie einfach über zu stülpen sondern gescheit eben. So ist der bessere Durchsatz schon ab Kat da. Und nicht erst ab MSD. Und wenn das nicht a weng Dampf bringt dann will ich nich mehr der Motorwilly sein...

Ach ja: Hitzeschutz wieder drauf. Je sauberer er vorher runtergenommen wurde desto schöner sieht er hinterher wieder aus. Und der TÜV wird nicht sehen das der Auspuff nich ganz original is.

Grüsse, der Willy
///Motorwilly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 23:33   #12
730ilimo
Mitglied
 
Benutzerbild von 730ilimo
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
Standard

Hört sich gut an, aber ich glaube nicht das es mehr Leistung geben wird. Warum? Wenn überhaupt dann müßte man gleich von vorne damit anfangen also ab Krümmer bis Ende.
mfg
730ilimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 11:38   #13
roberto carlos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von roberto carlos
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Beverungen NRW
Fahrzeug: E32-730i(6.91)E,K,A,6zyl. Z3 (5.97),ducati paso
Standard mehr leistung???????

Zitat:
Zitat von ///Motorwilly Beitrag anzeigen
Das gibt definitiv mehr Leistung. Die Rohre sind satte 15mm grösser, und zwar jeweils ! Das gibt in erster Linie mehr Drehmoment. Hab solche Auspuffumbauten schon mehrfach gemacht und immer das selbe Ergebnis gehabt: Weniger Spritverbrauch und deutlich mehr Drehmoment. Ich würde es so machen: Die Ausgangsrohre am Kat samt Schweissnaht sauber abtrennen nachdem der Hitzeschutz runtergefummelt wurde. Dann hergehen und Duplikate der 750-Kat-Ausgangsrohre anfertigen oder originale verwenden ( die müssen aber verlängert werden ) ,an die Kat-Aussenhaut anpassen und anschweissen. Ein M30Kat mit M70 Ausgangsrohren sozusagen, aber ohne sie einfach über zu stülpen sondern gescheit eben. So ist der bessere Durchsatz schon ab Kat da. Und nicht erst ab MSD. Und wenn das nicht a weng Dampf bringt dann will ich nich mehr der Motorwilly sein...

Ach ja: Hitzeschutz wieder drauf. Je sauberer er vorher runtergenommen wurde desto schöner sieht er hinterher wieder aus. Und der TÜV wird nicht sehen das der Auspuff nich ganz original is.

Grüsse, der Willy
hallo willy!
ganz kurz die geschichte:
aus versehen e. 2,8l. auspuffanlage von der fa. jetex-fortex (germany) mit ABE für meiner z3 1,8l. gekauft, durchmesser unterschied 12mm grösser.
laut fa. jetex kein problem aber jeder sagt mir, das ich an leistung verliere wenn ich sie ab kat anbringe.
bisher habe ich mich nicht getraut
was ist nun richtig?
jetzt ist hier die diskussion aufgetaucht und es wurde mich interessieren was ihr dazu meint.
grüsse roberto carlos
__________________
reinhard du bist der beste, hasta la vista
roberto carlos
roberto carlos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 20:01   #14
730ilimo
Mitglied
 
Benutzerbild von 730ilimo
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
Standard

Wir sollten dazu ein neuen Thread aufmachen sehr interessant das Thema.
730ilimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 21:50   #15
chefffe
TURBO habichjetzt
 
Benutzerbild von chefffe
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
Standard

Zitat:
Zitat von 730ilimo Beitrag anzeigen
Hört sich gut an, aber ich glaube nicht das es mehr Leistung geben wird. Warum? Wenn überhaupt dann müßte man gleich von vorne damit anfangen also ab Krümmer bis Ende.
mfg
Doch, da du damit den Gegendruck verringerst.
__________________
Gruss
Chefffe

SUCHE: Alpina Classic 1+2 in 19+20zoll Einzelfelgen oder ganze Sätze
6-Gang Schaltgetriebe aus E31 850 CSI
Spurverbreiterungen am besten von H+R , bitte alles anbieten, danke
chefffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2008, 23:47   #16
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

sehr, sehr heikeles Thema, daher setze ich vor meinen Beitrag ein dickes:

ICH BIN DER MEINUNG:

Das die Auspuffanlage die Motorleistung beeinflusst!

Das die Veränderungen deutlicher zu spüren sind, je näher sie an das Auslassventil gehen. Also ein dickes endrohr weniger bringt, als ein Fächerkrümmer.

Das es kein nonplusultra gibt, also entweder mehr Leistung obenrum frei wird, oder aber mehr im Drehzahlkeller. Birnen schaffen das annähernd, sofern sie perfekt eingesetzt sind.

Das Massive Eingriffe in Krümmer und Katbereich langfristig auslassventile heißlaufen lassen können.

Das es eher unbedenklich ist, Mittel und endschalldämpfer des Klanges wegen zu verändern.

Das eine Laute Auspuffanlage, die freizügig gebaut ist und wenig gegendruck erzeugt, eher Leistung kostet, höchstens bei großen Drehzahlen etwas bringt.

Das es Motoren gibt, die beabsichtigt, durch den Auspuff in ihrer Leistung gedrosselt wurden!!!!!!

Ich weiss jedoch nicht, wie sich die hier angefragten Veränderungen auf Leistung und sound auswirken. Ich vermute, dass nur minimale Unterschiede festzustellen sein werden.

sebastian.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 09:44   #17
///Motorwilly
Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: Grossostheim
Fahrzeug: E28 525eA ´86, E32 735iA ´90
Standard

Also Leute : mal langsam ! Ich werd jetz mal das eine oder andere richtig stellen :


Das die Auspuffanlage die Motorleistung beeinflusst!
---> Richtig


Das die Veränderungen deutlicher zu spüren sind, je näher sie an das Auslassventil gehen. Also ein dickes endrohr weniger bringt, als ein Fächerkrümmer. -.
--->Richtig ! Ein dickes Endrohr bringt definitiv nix. Weil es viel zu weit weg und viel zu kurz is um was zu bewirken.

Das es kein nonplusultra gibt, also entweder mehr Leistung obenrum frei wird, oder aber mehr im Drehzahlkeller. Birnen schaffen das annähernd, sofern sie perfekt eingesetzt sind.
---> Jain ! Meinen Erfahrungen nach haben alle meine Umbauten in erster Linie mehr Drehmoment gebracht. Schneller wurden die Autos kaum. Und wenn dann nur wenige km/h was aber dann auch für PS-Zuwachs spricht. Da gibt es nix zu rütteln ! Also : betont mehr Dampf im Keller und ein wenig mehr obenrum. Insbesondere die beiden 520 wurden lt. Besitzer schneller. Laufen beide an die 220 km/h. Das is für ein 150PS-E34 ne Menge Holz! Und einen der beiden hab ich mit Räderumbau und Chip auf deutlich unter 9 Liter gertimmt.

Das Massive Eingriffe in Krümmer und Katbereich langfristig auslassventile heißlaufen lassen können.
---> Nein ! Heissgelaufene AV kommen von falschem Ventilspiel und Ablagerungen auf der Dichtfläche. Wenn das Ventil nicht gleichmässig am Kopf anliegt uns somit auch die Hitze nicht gleichmässig sondern punktuell an den Kopf abgibt entehen an dieser Stelle Überhitzungen und das Ventil brennt durch. Ferner können mieser Sprit und falsche Einstellungen ( Lambdagemisch... ) der Grund für durchgebrannte Ventile sein. Je weniger Kraft der Motor braucht um die Abgase rauszudrücken desto weniger staut sich auch die Hitze am AV. Also wenn, dann hat einer ganz grossen Pfusch gemacht wenn ihm sowas wegen Krümmer- oder Katumbauten passiert.

Das es eher unbedenklich ist, Mittel und endschalldämpfer des Klanges wegen zu verändern.
---> Damit kan man jede Menge Klang und Lärm machen. Siehe Gruppe A Anlagen... Also insofern kann das auch bedenklich sein... Wie laut eine Anlage ist hängt immer davon ab wie sie aufgebaut ist und wie viel Stahlwolle drin is. Und die Gesamtlänge spielt natürlich auch ne Rolle aber ich denk das is hier nich das Thema...


Das eine Laute Auspuffanlage, die freizügig gebaut ist und wenig gegendruck erzeugt, eher Leistung kostet, höchstens bei großen Drehzahlen etwas bringt.
---Richtig. Weil die meisten recht freizügig gebauten Anlagen alles haben, blos keine funktionierende "Aerodynamik" in sich. Ein Grund dafür das ich gern grosse Serienanlagen verbaue. Weil die funktionieren !

Das es Motoren gibt, die beabsichtigt, durch den Auspuff in ihrer Leistung gedrosselt wurden!!!!!!
---> Richtig: Fast jeder Serienmotor ist der Beweis dafür. Deswegen funktioniert es auch, grössere Serienanlagen ( oder generell Sprtauspuff ) zu verbauen. Weil die wenigsten Serienmotoren am Limit sind. Selbst beim M5, 850CSI, M3, 911, Gallardo, Maranello usw geht immer was. IMMER !

Ich weiss jedoch nicht, wie sich die hier angefragten Veränderungen auf Leistung und sound auswirken. Ich vermute, dass nur minimale Unterschiede festzustellen sein werden.
---> Wie ich schon sagte : Ich hab bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Man muss es nur richtig machen !Beispiel Golf 2 Diesel 54PS: Ich hab die komplette Anlage des GTI ( Einrohrvariante ) ab Krümmer verbaut. Das heisst: Zweiflutiges statt einflutiges Hosenrohr, 3 Schalldämpfer statt 2, und insg. ca 6 mm mehr Rohrdurchmesser. Dazu noch die Endrohre eines Audi A4 TDI. Sah gut aus und vor allem: Wenn Du bei laufendem Motor hinter dem Wagen gestanden bist hat man devinitiv NICHT mehr gehört das es ein Diesel ist ! Das Diesel-Klacken war im ESD komplett weg ! Und wer die alten VW Diesel kennt weiss wovon ich rede ! Und beim fahren hat man einen richtig schönen, dumpfen , nicht lauten Sportauspuff-ähnlichen Klang gehabt. Also wenn das keine Soundveränderung is...

Grüsse, der Willy
///Motorwilly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 09:56   #18
///Motorwilly
Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: Grossostheim
Fahrzeug: E28 525eA ´86, E32 735iA ´90
Standard Dranmachen !!!

Zitat:
Zitat von roberto carlos Beitrag anzeigen
hallo willy!
ganz kurz die geschichte:
aus versehen e. 2,8l. auspuffanlage von der fa. jetex-fortex (germany) mit ABE für meiner z3 1,8l. gekauft, durchmesser unterschied 12mm grösser.
laut fa. jetex kein problem aber jeder sagt mir, das ich an leistung verliere wenn ich sie ab kat anbringe.
bisher habe ich mich nicht getraut
was ist nun richtig?
jetzt ist hier die diskussion aufgetaucht und es wurde mich interessieren was ihr dazu meint.
grüsse roberto carlos

Also ich würd es veruchen. Ich kann mir nicht vorstellen das das in die Hose geht. Wer mit Sportauspuffanlagen zu tun hat wird es wissen.
Ich würd es machen. Und ich kann Dir zu 99 % versprechen: Wenn die Anlage passt und beide Rohre wirklich 12mm mehr Durchmesser haben dann wirst Du das hinterher hören und spüren ! ( PS : hat der 1,8er Z3 nicht eine Einrohranlage drunter ?? Du wirst sie anpassen müssen wenn dem so ist... ) Wenn nicht : Lass es mich wissen. Dann würd ich natürlich auch gern wissen woran es lag oder was genau schiefgegangen is. Das wäre dann der erste Auspuffumbau dieses Kalibers der in die Hose ging.

Grüsse, der Willy
///Motorwilly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 10:04   #19
///Motorwilly
Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: Grossostheim
Fahrzeug: E28 525eA ´86, E32 735iA ´90
Standard

Zitat:
Zitat von 730ilimo Beitrag anzeigen
Hört sich gut an, aber ich glaube nicht das es mehr Leistung geben wird. Warum? Wenn überhaupt dann müßte man gleich von vorne damit anfangen also ab Krümmer bis Ende.
mfg

Nein ! Je weiter vorne Du damit anfängst deso besser ist das. In sofern richtig. Aber nicht zwingend nötig. Du verringerst schon ganz gewaltig den Gegendruck wenn Du ab Kat eine Doppelrohranlage statt einer Einrohranlage verbaust siehe 520 E34 mit 525-Anlage. Der Besitzer is nach dem Umbau keine 500m gefahrenn das meinte er: " Hee, der geht ja... "
Es reicht schon manchmal einfach einen anderen ESD zu verbauen der keinen Resonanzkörper hat sondern durchgehend ist...
Grüsse, der Willy
///Motorwilly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 12:59   #20
greg_p
Freude-am-Fahren Genießer
 
Benutzerbild von greg_p
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E38 740i 04/2000 & E32 740iL 04/1994 & E38 728iL 08/1998 & E46 320d 08/2001
Standard

Zitat:
Zitat von ///Motorwilly Beitrag anzeigen
Es reicht schon manchmal einfach einen anderen ESD zu verbauen der keinen Resonanzkörper hat sondern durchgehend ist...
Grüsse, der Willy

okay, dann kann ich meinen ersatz esd für den 740iL durchgehend machen!
und würde es etwas ausmachen wenn ich die anlage vom 750i draufmache?
__________________
GREG
greg_p ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
FL 730i 740i 750i rengier BMW 7er, Modell E65/E66 8 07.01.2008 21:13
Karosserie: Lufthutze 750i an 730i JensDO BMW 7er, Modell E32 9 14.08.2006 21:19
Suche 750i oder 730i V8 AndreasBMW eBay, mobile und Co 2 02.04.2006 12:33
"Hintenachse" from 730i into 750i schnitzer BMW 7er, Modell E32 0 08.07.2002 19:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group