


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.02.2009, 06:17
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
|
Moin auch  ,
soso, abrupteres Aufreissen ?   Da wird also durch das größere Spiel die Gradzahl des Öffnungsprofils der Nockenwelle gerade einmal mit verändert  - sollte man sofort zum Patent anmelden 
Mal im Ernst : das Ventil geht nicht schneller auf ( die Nockenwellendrehzahl ändert sich dadurch definitiv nicht ) - der Kipphebel liegt nur später an ( also späteres Öffnen ) und ist eher wieder frei ( früheres Schliessen ), bei einem halben Zehntel Millimeter ist da nichts mit Sog - macht zusammen lediglich verkürzte Öffnungszeit des Ventils und damit schlechtere Befüllung des Brennraumes - Entweder stehe ich jetzt auf dem Schlauch oder aber, was wahrscheinlicher ist, wir sind einmal mehr bei der eierlegenden Wollmilchsau gelandet.......
Gruß Mic
Nowak's Hinterhof - Home
Geändert von Mic (20.02.2009 um 06:28 Uhr).
|
|
|
20.02.2009, 23:32
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Da muss ich Mic voellig Recht geben.Der einzige Sog,der entsteht,ist naemlig der,der in der Brieftasche entsteht.Undzwar dann,wenn der Ventiltrieb "Abgestiegen" ist,und man diese Teile Neu Kaufen muss.Um eine Optimale Fuellung zu Bekommen,ist es Notwendig,und halten sich an die von der Fabrik vorgegebenen Ventilspiele.Alles andere ist,ich will es fast so nennen,Mutwilliges Zerstoehren.
@Mic:Ich Beteilige mich beim Patentamt an den Unkosten 
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
22.02.2009, 05:41
|
#13
|
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
Morgen,
ihr habt wohl recht. Alles bulshit. Wahrscheinlich geht kein Dampf verloren, wenn ichs wieder korrigiere, es wird wohl eher in Richtung mehr Dampf gehen   . und das grauenvolle Geklapper ist dann auch weg. Das ist nämlich echt abartig, nicht hinnehmbar. Weg damit! Weg, weg, weg! 
Gruss,
Thomas
|
|
|
22.02.2009, 06:30
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
|
so ist's recht  - zähle doch vorher und hinterher einfach mal alle Pferde durch - dann erübrigt sich jede Mutmassung........
Gruß Mic
Nowak's Hinterhof - Home
|
|
|
22.02.2009, 18:25
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Kann ich auch nur Empfehlen.der "Geht" besser und haelt auch laenger.
Gruss Dansker
|
|
|
23.02.2009, 08:35
|
#16
|
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
BMW- Pferdchen zählen: Mach ich doch jeden Abend, wenn ich nicht einschlafen kann. Ich lasse sie dann immer über einen Audi oder Benz springen! 
|
|
|
02.03.2009, 18:47
|
#17
|
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
So, Ventilspiel wieder auf Hersteller-Vorgabe eingestellt bei 10Grad kalten Motor. 0,30 u. 0,35. Habe noch leichtes Klappern, oder lautes Tickern wie man will, sind wohl Abnutzungserscheinungen. Na ja, bei knapp 300tKm, what shells!?
Es ist jetzt aber nicht mehr störend und kann subjektiv auch nicht von Leistungsverlust reden. Die alten 225er Dunlops qualmen beim Powerslide auch auf trockener Strasse.  So muss das sein! Runter sollen sie brennen, platz machen für neue (alte) Pellen, die dann auch brennen müssen  und so weiter...
Standgas ist auch unverädert i.O.
Gruss,
Thomas
|
|
|
02.03.2009, 19:02
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Man könnte sich aufregen über soviel Fach-Halbwissen hier... tssss.
Also zum einen "kalt" bedeutet nicht dass der Motor minus 10 Grad haben soll, sondern dass der Motor vorher nicht / nur unwesentlich gelaufen ist.
Also KEIN betriebswarmer Motor ist.
"Kalt" bedeutet, dass das Auto über Nacht in der Werkstatt stand und nun ca. 19 Grad hat.
Dann sollte man den geposteten Wert einstellen, um einen kleinen "Turbo-Effekt" zu erhalten.
Durch das größere Ventilspiel kommen mehrere Effekte zusammen:
a) die Nocke trifft später auf das Ventil, läuft als länger ohne abbremsenden "Widerstand".
b) das Ventil wird durch die Nocke nun schneller aufgerissen (die Steigung der Nocke ist zu beachten) und obwohl es sogar früher wieder schließt wird durch das plötzliche Aufreißen des Ventils mehr Luft in den Brennraum befördert, als bei "normalem" Ventilspiel.
c) Dadurch dass das Ventil später öffnet bewegt sich der Kolben schon nach unten und erzeugt einen größeren Sog, der dann mehr Luft ansaugen kann.
Man spricht dann tatsächlich zurecht von "Sog".
und d) Die Einspritzdüsen haben einen Bruchteil länger Zeit, ihr Benzin in die Ansaugluft zu bringen, das Luft-Benzin-Gemisch wird gleichmäßiger "durchgemischt".
Die gepostete Seite ( http://wp1016621.wp027.webpack.hoste...401/f00401.htm) ist Bestandteil von BMW E30 TUNING SEITE ... und dort laufen einige richtig gute Leute rum.
PS: Das beste ist immer noch, bei betriebswarmen Motor einzustellen, schließlich fährt man den Motor ja auch bei "Betriebstemperatur".
Ach ja... ein M30-Motor, der nicht "tickert" ist defekt oder ausgeschaltet.
Ventil-Spiel und Einspritzdüsen sind am M30 bei offener Haube gut zu hören, wenn der Motor gesund ist.
Geändert von FrankGo (02.03.2009 um 19:09 Uhr).
|
|
|
02.03.2009, 21:44
|
#19
|
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
Hallo Frank,
welche Werte bekommt er dann bei betriebswarmen Motor?
Was hast du deinem gegeben?
Nur fürs nächste Mal. 2 Mal innerhalb v. 8 wo. reichen mir fürs erste, jetzt bleibts ersma dabei. Was ist eigentlich der Interwall fürs Einstellen?
Gruss,
Thomas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|