


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.06.2003, 02:14
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
mhh.. , da staunt man doch aber ganz schön .
bmw will ja direkt ein mitbewerber von benz sein .
aber mindestens in dem punkt haben sie doch haushoch verloren....
meine kiste war keine 5 jahre und hatte bereits rost angesetzt .
zwar glaube ich nicht , das mein wagen 30 jahre alt wird , aber selbst wenn es 15 werden würden , kann sich bmw glücklich schätzen , keine 15 garantie gegeben zu haben !
mit ihren 6 haben sie aber anscheinend selbst nicht so das vertrauen in ihr eigenes produkt....
|
|
|
26.06.2003, 12:23
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E32-730i,R6(5.93)
|
@hb750,
der Heckschaden war unterhalb der rechten Rückleuchte.Ansonsten war nichts zu sehen.Von unten hat man
auch nichts gesehen.Der mir den Wagen instand gesetzt hat,arbeitet sehr ordentlich(auch für BMW selber),der hätte mir was gesagt,wenn da was nicht gestimmt hätte.Vielleicht ist es ja normal so,da sie gleichmäßig von links nach rechts geht.Oder ist bei Euch der Boden komplett glatt in einem Guß zwischen Reserveradmulde und Abschlußblech(Blech wo die Heckleuchten drin sind)?
@all
Ich denke wir pflegen alle unsere Autos,aber sie könnten doch etwas widerstandsfähiger gegen Rost sein.
Und wenn man den Thread Rad verloren liest,bekommt man echt Bedenken,ob man im richtigen Auto sitzt.
Eine Sonderschraube,die durchrostet und Feder und Rad machen sich selbständig?Ich dachte ich fahr einen
BMW und keine gefährliche Rostlaube.Schließlich nehmen die in München für sich in Anspruch auf einer
Stufe mit Mercedes zu stehen.
Damit keine Mißvertändnisse entstehen; ich fahre gerne BMW,weil mir das Styling gefällt und der Sound des
Motors(natürlich auch die Leistung)
Aber wenn sich das Armaturenbrett auflöst(nicht so schlimm wie Rost,aber ärgerlich),es an den verschiedensten Stellen bei einem ehemaligen Aushängeschild der Münchner rostet,dann versteh ich das nicht.OK,die Wagen sind mittlerweile alt.Aber von Mercedes hört man solche Klagen viel seltener.Habe jedenfalls noch nichts von rostenden W126 die nach 1986 gebaut wurden gehört.Davor hatte auch Mercedes Probleme mit Rost.Und BMW traut sich bis heute nicht,mehr als 6Jahre Garantie zu geben gegen Durchrostung.Und das unter dem rechten Rücklicht bei mir war durch!
Was lerne ich daraus?Ich soll mir immer neue BMW kaufen und maximal 4Jahre fahren,dann ist die Gefahr von Rost nicht so hoch!Mir gefallen E32 aber besser!
Gruss Rookie
|
|
|
26.06.2003, 15:22
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
|
dann schau dir mal die mehrheit der 126er an... sind die reinsten rostlauben. Die beliebteste stelle ist direkt unter den frontscheinwerfern, am kotflügel sowie die heckklappen... ich muss dazu sagen, dass mein 7er leider auch nicht von durchrostungen unter den rückleuchten verschont geblieben ist. uf beiden seiten ein loch von ca. 1*1 cm . Wurde mit GFK und spachtel beseitigt - wieder etwas am auto, das nie rostet  Als bonus sind jetzt auch die senkrechten "kerben" gecleant.
[Bearbeitet am 26.6.2003 um 15:23 von HB750i]
|
|
|
26.06.2003, 15:49
|
#14
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Mal im Ernst: Von jeder Baureihe gibt es gute und schlechte Exemplare.
Ich hatte bisher auch Glück - und ehrlich, es ist nicht mein Verdienst - mein Wagen muss wohl vom Erstbesitzer recht ordentlich gepflegt worden sein, sonst wäre er nicht mehr am Leben - immerhin 1987 - das sind 16 Jahre!
Meine Aufgabe ist jetzt das Vorbeugen und kontrollieren....so sehe ich das
|
|
|
26.06.2003, 16:00
|
#15
|
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Zitat:
Original geschrieben von Rookie
@hb750,
Und wenn man den Thread Rad verloren liest,bekommt man echt Bedenken,ob man im richtigen Auto sitzt.
Eine Sonderschraube,die durchrostet und Feder und Rad machen sich selbständig?...
|
Diese Schraube kann nicht abrosten und sich auch nicht lösen, sofern sie original ist. Sie ist verzinkt und selbstsichernd. Dort sollte es sich um eine Übertreibung des Mechanikers hangdeln, oder um Pfusch.
|
|
|
26.06.2003, 16:22
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.06.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: Bmw 750 iLA BJ 11/88
|
Rost.......
Jetzt habt Ihr mich alle etwas nervös gemacht und habe nochmals nachgeschaut....
und bei mir ist kein einziger Tupfen rost....... und ich habe jetzt meinen 5ten E32 ( Alle bei 250-442 T km weggegeben) und ausser bei den Türkanten bzw Spitzen (Ausgenommen vorne nach steinstlägen aber das ist wohl klar oder?) hatte ich noch nie Rost.... und schon gar nicht unter dem Rücklicht...... Und Das einzige was ich mache ist immer, vor allem im Winter, eine Gute Wachsschichte einzumassieren und nach jeder fahrt den Dreck mit dem Kärcher abzuspritzen.... vielleicht liegt es auch daran das man in Österreich weniger Salzstreut?
|
|
|
26.06.2003, 17:24
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hai,
ich hab ja zwei E32... ein 4/89er und ein 12/91er.
An meinem 89er ist so gut wie kein Rost... nicht mal an den kritischen Stellen ( Türleisten etc. ) 
Hingegen der 91er ziemlich viel Rost angesetzt hat. Teilweise ist das Stirnblech an mehreren Stellen DURCHGEROSTET !!! :(
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
26.06.2003, 17:35
|
#18
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Also doch! Die alten waren besser - ist mir schon mehrfach aufgefallen...
Hab da so mehrere bei nem Krauter auf nem Hof gesehen, die ab 1990 waren in durchweg schlechterem Zustand, war mal drauf und dran einen jüngeren E32 zu kaufen - ich denk, das lass ich mal lieber....
|
|
|
26.06.2003, 18:09
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
@CrazyDiamond
jau... scheinbar hat BMW irgendwann zwischen 89 und 91 ein anderes Stahlblech eingekauft. Wahrscheinlich qualitativ schlechteres aus dem Ausland...war bestimmt ein paar DM günstiger :(
Trotzdem würde ich Dir zu nem BJ ab 91 raten, weil große Bremsanlage und überarbeiteter Maschine
Gruß,
Pit
|
|
|
26.06.2003, 18:15
|
#20
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Zitat:
Original geschrieben von BullPit
Trotzdem würde ich Dir zu nem BJ ab 91 raten, weil große Bremsanlage und überarbeiteter Maschine 
Pit
|
Für 30 PS? 730i V8 hat doch 218, oder? ...und der säuft mehr...
Und meine Bremse - na ja, die ist ok, wird ja regelmäßig instandgehalten. Aber danke dennoch
[Bearbeitet am 26.6.2003 um 19:20 von CrazyDiamond730. Grund: Korrektur der PS]
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|