


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.04.2009, 22:21
|
#11
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
ich kann nach 50tkm im lpg-betrieb der anlage nichts übles nachsagen. bisher lief alles einwandfrei. ich bin mir aber sicher im ausland einige male schlechteres gas getankt zu haben. dies hat sich im hohen verbrauch, das nicht an der fahrweise lag, bemerkbar gemacht. aber nie auf die art das der wagen nicht mehr richtig fahren wollte.
|
|
|
11.05.2009, 22:13
|
#12
|
|
Gasfahrer
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
|
Prins-Filter nach 31Tkm
Hatte letzte Woche meinen 1. Filterwechsel (sollte nach 25TKM sein) bei 31TKM. War schon etwas unruhig nach all den Schreckensmeldungen.
Hab dann den großen Filter aufgesägt und erst mal durchgeatmet.
Beide Filter sehen wie gebrauchte Filter aus, sind aber nicht verstopft oder verklebt. Lediglich die Gummi(?)-Flächen an den Stirnseiten des großen Filters fühlen sich sehr labberig an (die untere wurde von der Säge vernichtet).
Werde in Zukunft alle 30TKM wechseln und nicht erst nach 75TKM, wie Prins vorschreibt. Denke, dass ich dann auf der sicheren Seite bin.
Tanke übrigens nur im Schwabenland, wo das Gas ja besonders schlecht sein soll und immer an verschiedenen Tanken (Hinterhof oder Markentankstelle egal). Wann der Tank halt leer ist.
Gruss Holger
|
|
|
11.05.2009, 22:49
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Hallo,
ich hatte vergangene Woche in Bayern getankt und mit dem Gemisch hat die Karre ganz schön geruckelt. Wurde erst besser, nachdem ich dann nochmal nen halben Tank unterwegs dazu getankt hatte. Die Gasqualität scheint offenbar unterschiedlich zu sein, zumindest bestätigte mir mein Umrüster, daß es bei Prins durchaus bekannt sei, daß in Süddeutschland schlechtere Qualität im Umlauf ist.
Gruß
|
Alex da gebe ich dir vollkommen RECHT...
Ich hatte 2mal im Dezember getankt wo ich Richtung
Österreich fuhr.Es war vor Salzburg,beide male hat der
Kleine 150-200km auf Benzin umgeschaltet.
KATASTROPHE...   
mfg.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
11.05.2009, 23:10
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
ist zwar jetzt O.T., will aber keinen extra Thread dazu aufmachen:
Was muss man zur Zeit einkalkulieren, wenn man nen v8 auf Gas in Deutschland umbauen lassen will ?
Nach wie vor um die 2,5- 3t€ ?
Gruß
Martin
|
|
|
12.05.2009, 06:46
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
ist zwar jetzt O.T., will aber keinen extra Thread dazu aufmachen:
Was muss man zur Zeit einkalkulieren, wenn man nen v8 auf Gas in Deutschland umbauen lassen will ?
Nach wie vor um die 2,5- 3t€ ?
Gruß
Martin
|
Für einen zuverlässigen umbau/umrüster ja so in etwa, bei mir war für 2,8 um den dreh auch der mietwagen für 3 tage und die tankfüllung dabei
|
|
|
12.05.2009, 09:14
|
#16
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
ist zwar jetzt O.T., will aber keinen extra Thread dazu aufmachen:
Was muss man zur Zeit einkalkulieren, wenn man nen v8 auf Gas in Deutschland umbauen lassen will ?
Nach wie vor um die 2,5- 3t€ ?
Gruß
Martin
|
BBG ( BBG GMBH) für 2.320 Euro (Prins VSI) inkl. 88 ltr-Radmuldentank.
Ließ in Dachau den Umbau machen - letztlich zufrieden. Lustig, früher hatten die auf der Internetseite auch Amberg 'drauf
Grüsse
Jürgen
Geändert von Jue (12.05.2009 um 09:16 Uhr).
Grund: vergessen
|
|
|
|
12.05.2009, 13:20
|
#17
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von Acrobat
Hatte letzte Woche meinen 1. Filterwechsel (sollte nach 25TKM sein) bei 31TKM. War schon etwas unruhig nach all den Schreckensmeldungen.
Hab dann den großen Filter aufgesägt und erst mal durchgeatmet.
Beide Filter sehen wie gebrauchte Filter aus, sind aber nicht verstopft oder verklebt. Lediglich die Gummi(?)-Flächen an den Stirnseiten des großen Filters fühlen sich sehr labberig an (die untere wurde von der Säge vernichtet).
Werde in Zukunft alle 30TKM wechseln und nicht erst nach 75TKM, wie Prins vorschreibt. Denke, dass ich dann auf der sicheren Seite bin.
Tanke übrigens nur im Schwabenland, wo das Gas ja besonders schlecht sein soll und immer an verschiedenen Tanken (Hinterhof oder Markentankstelle egal). Wann der Tank halt leer ist.
Gruss Holger
|
Genau das gleiche Ergebniß hatte ich mit meinem Filterwechsel nach 25.000KM.
Darum wechsel ich nur zur Sicherheit jetzt auch alle 30.000KM.
Übrigens bin jetzt 70.000KM auf Gas Unterwegs und null Probleme deswegen,
LPG gegenüber Benzin zeigt nur Fehler wie Zündspulen ect. früher an.
__________________
Gandalf
|
|
|
12.05.2009, 14:38
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Du tankst ja auch kein von der Ingolstädter Raffinerie mit Fremdstoffen verklapptes LPG - so ging jedenfalls die Mär.
Ingolstadt ist weit, ich habe davon auch nichts bemerkt. Filterwechsel war nach ca. 28.000 km fällig, nötig aber ohne größeren Befund. Nach weiteren 50.000 km peile ich den nächsten Filterwechsel an (die 75.000 km Filterwechselintervall kommen mir bei meinem LPG-Durchsatz auch zu lang vor).
Weiterhin fröhliches Gasen
und laßt Euch von den Südlichtern nicht kirre machen. Die müssen da "edle" Beigaben im LPG haben, oder warum sonst ist das LPG im Süden teurer? 
|
|
|
12.05.2009, 20:08
|
#19
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von RS744
Du tankst ja auch kein von der Ingolstädter Raffinerie mit Fremdstoffen verklapptes LPG - so ging jedenfalls die Mär.
Ingolstadt ist weit, ich habe davon auch nichts bemerkt. Filterwechsel war nach ca. 28.000 km fällig, nötig aber ohne größeren Befund. Nach weiteren 50.000 km peile ich den nächsten Filterwechsel an (die 75.000 km Filterwechselintervall kommen mir bei meinem LPG-Durchsatz auch zu lang vor).
Weiterhin fröhliches Gasen
und laßt Euch von den Südlichtern nicht kirre machen. Die müssen da "edle" Beigaben im LPG haben, oder warum sonst ist das LPG im Süden teurer? 
|
OT:
Im Sueden ist alles teuerer, weil's dort eben schoener ist...sonst koennten sich die Bayern sich vor Zuagroasten gar nimmer retten
.
__________________
.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|