


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.04.2009, 21:45
|
#1
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von LikeBMW
... Übrigens, er läuft wieder... Regler für 10,-€ gewechselt und mein Lash schnurrt wieder! ...
|
http://www.7-forum.com/forum/1058993-post123.html
Am besten, Du reparierst das selbst so wie hier. Einen Versuch wär`s ja wert. 
|
|
|
16.04.2009, 21:57
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von rubin
@werty:
Sei bitte etwas konstruktiver und versuche nicht einen R6 als "Anlassproblem" darzustellen. Der R6 ist in jedem 3. 3er oder jedem 2. 5er zu finden. dort sind die Batterien nie größer als 75/85Ah. Also mal ruhig Blut in der Laufleisenecke
o
|
bla bla bla mein E32 V12 hatte auch nur eine 88AH Bat. und war dem selbem Zyklus unterworfen,auch hier keine Probleme.Ich bleibe dabei selbst nach 25km MUSS die Bat soweit voll sein das der V12 starten kann.So und jetzt kannste dich aufn Kopf stellen und sonst was machen 
|
|
|
16.04.2009, 21:59
|
#3
|
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Zitat:
Zitat von werty
bla bla bla mein E32 V12 hatte auch nur eine 88AH Bat. und war dem selbem Zyklus unterworfen,auch hier keine Probleme.Ich bleibe dabei selbst nach 25km MUSS die Bat soweit voll sein das der V12 starten kann.So und jetzt kannste dich aufn Kopf stellen und sonst was machen 
|
Lasst uns alle auf den Kopf stellen und was machen 
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
17.04.2009, 04:08
|
#4
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von werty
selbst nach 25km MUSS die Bat soweit voll sein das der V12 starten kann.
|
@Werty
hab nie behauptet das das nicht so ist. aber der TE gibt ja an, das wäre für ihn eine extra laaange strecke. so hab ich das zumindest verstanden. und wenn er sonst immer weitaus weniger fährt, reicht das eben nicht...
mfg Benni
|
|
|
16.04.2009, 22:47
|
#5
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Phil87cgn
Strom-Messung ergibt 12V, unverändert bei erhöhter Drehzahl (~2.500u/min).
|
das sagt doch eigentlich schon fast alles....  bei der Drehzahl hab ich 14,2V auf der Batterie.... und 25km reichen aber mal ganz locker.
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
17.04.2009, 09:53
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Viper 750iL
das sagt doch eigentlich schon fast alles....  bei der Drehzahl hab ich 14,2V auf der Batterie....
|
Das sagt nur, daß vielleicht:
- die LiMa zu wenig liefert
- Bordbatterie 1-2 Zellenschluß hat
- Das Trennrelais die Starter nicht nachladen kann weil die Bordbatterie zuviel Strom in Wärme umsetzt
- Das Trennrelais defekt ist und Beide Batterien zusammengeschaltet hat und alle 2 Gleichzeitig sich gegenseitig zerstören
- Das Trennrelais defekt ist und NUR die Bordbatterie lädt, was dazu führt, daß die Abgaswerte steigen
- Die Starterbatterie hat 1-2 Zellenschlüsse und zieht die Bordspannung runter, weil das Trennrelais auch diese gerne laden möchte
Reicht das jetzt mit den wilden Spekulationen, welche IMMER jedes 2. Monat im Schnitt auftauchen.
Phillipp fährt also zum Sebastian und der soll mal kucken. Immerhin kennt sich Sebastian schon mit Trennrelais aus 
|
|
|
17.04.2009, 10:07
|
#7
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
ok, ich sags mal so... man nehme den richtigen Messpunkt.... 
|
|
|
17.04.2009, 10:14
|
#8
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von rubin
Phillipp fährt also zum Sebastian und der soll mal kucken. Immerhin kennt sich Sebastian schon mit Trennrelais aus 
|
Zumindest kann ich das Teil abrauchen lassen - ist auch ne Leistung 
Problem beim Phil wird sein, dass er ja nicht eine weite Strecke fahren kann...wenn das Teil permanent leuchtet.
Hab ihm den Tip gegeben, dass er zum Boschdienst fahren soll und einfach mal LiMa und die Batterien überprüfen lassen soll - ist das einfachste!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.04.2009, 12:04
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (11/98)
|
Entschuldigung...
wenn ich mich mal kurz mit einer Frage zum Thema einklinke.
Mein 740 stand eine Woche in der Garage, und sprang nicht an, da die Batterie zu schwach war. - Die 110 AH Batterie hatte ich im November 2007 beim Freundlichen erworben.-
Beim Laden mit einem handelsüblichen Ladegerät, stieg der Ladestrom lediglich auf 3-4 A. an. Nach 2 Tagen bleibt das "magische Auge" blind.
Müsste der Ladestrom nicht stärker ansteigen bei einer leeren 110 AH Batterie ?
Da ich in letzter Zeit mehrfach den Eindruck hatte, dass er mühsam anspringt, hatte ich einen 8 stündigen Ladevorgang schon einmal mit einem anderen Ladegerät durchgeführt. Der Ladestrom lag bei 2 A.
Laut CC- Anzeige liegt die Bordspannung bei Stadtfahrt bei ca 13, 4 Volt.
Kann eine defekte Batterie meine in letzter Zeit vorhandenen Probleme mit dem ABS- Steuergerät verursachen ?
Die ABS/ DSC Leuchte "brennt" unregelmäßig seit ca. 4 Wochen. Laut Fehlerspeicher war der Radsensor hinten rechts defekt. Sensor wurde getauscht, Kabel wurden überprüft, der Fehler ist geblieben...
Am 27. 04. 09 habe ich einen Termin beim Freundlichen.
Das ist länger geworden, als ich es geplant hatte....
Gruß Axel
|
|
|
17.04.2009, 12:31
|
#10
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Axel
Kann eine defekte Batterie meine in letzter Zeit vorhandenen Probleme mit dem ABS- Steuergerät verursachen ?
Gruß Axel
|
Ist sogar ein typisches indiz für eine defekte Batterie... die Steuergeräte brechen in der Regel als erstes zusammen wenn die Batterie nicht mehr richtig mit spielt
Gruß
Kai
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|