


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.03.2003, 20:55
|
#1
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
nagut - das mit dem leistungsproblem geht zurück....
"leer" jdenfalls habe ich mir ein herz gefasst  und ihn heute auf einem kleinen landstrassenstück (unbegrenzt) mal laufen lassen. Ich habe mir die strecke für vergleichswerte ausgeguckt, weil sie stets unbefahren ist, und wohl aussagekräftiger als flüchtige ermittlungen der höchstgeschwindigkeit.
Ergebnis: knapp 190 etwa 100m vor dem 100 schild. Dabei ist mir aufgefallen das der wagen erst bei 4000 umdrehungen plötzlich zulegt, wobei die Ford V6 bei über 5000 spührbar leistung verlieren (abgesehen vom k-jetronic 2,8i. ) Als Vergleich: Scorpio 2,9i 150ps: 160km/h, sierra 2,8i 150ps: 160km/h, granada 2,9 24V 195ps: 180km/h. Tipo 1,4: 120km/h. jeweils natürlich vom gleichen punkt aus beschleunigt.
schalte ich so früh wie möglich in den 5. gang allerdings haben die fords die nase vorn. Ich schätze die Motoren haben einfach einen unterschiedlichen drehmomentverlauf, was dem bmw untenrum fehlt kommt ab 4000 erst richtig.
Aber hohe drehzahlen mag ich nicht   wie sehr schaden sie einem restlos durchgewärmtem motor?
Der Ölverbrauch ist übrigens von ganz alleine etwas gesunken! (hatte seven wohl recht) ... müsste schätzen, etwa 1L auf gute 600km! zuviel ist zuviel, klar, aber jetzt bin ich wieder motiviert etwas abzuwarten. ausserdem gibt es jetzt doch ölspuhren am Motor!!!!!
Und zwar zwischen Motor und getriebe. es tritt nicht am (neuen) ring der kurbelwelle aus, sondern schein irgendwo von oben zu kommen. entweder war das noch von meiner alten ventildeckeldichtung, oder aber, es ist vielleicht die dichtung hinten am zylinderkopf (hinter der nockenwelle) undicht.... 
zwar kann ich mir nicht vorstellen das so viel öl dadurch flöten geht, aber ich sehe ja nicht was während der fahrt ausgespuckt wird....
hm, also: trockenlegen, fahren, abchecken ;-)
ganz einfach - mach ich!
mfg sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
09.03.2003, 00:11
|
#2
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi,
ich hatte mal hinten AM,nicht auf dem Zylinderkopf (zur Spritzwand hin) ein Leck an einem
Deckel,der sich dort befindet.(Der ist -glaube ich- dreieckig,oder mit drei schrauben fest).
Der wurde abgenommen und die Dichtung erneuert.
Ist nur etwas Fummelkram,weil´s so eng ist.
Den Ölverlust bemerkt man erst sehr spät,und mehr von unten,wenn man mit einer
Lampe an der Kupplungsglocke schräg nach oben leuchtet.Das dort
auslaufende Öl tropft ab und verteilt sich über den Fahrtwind,sodaß
man einen Verlust in einer gewissen Höhe erst spät bemerkt.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
05.03.2003, 20:12
|
#3
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Tja, danke für die schnellen antworten.
Mir kommt das ja selbst spanisch vor, dass nix qualmt, bzw tropft.
Ich blödmann geh morgen erstmal an die kerzen, vielleicht sehen die ja schon Ölverkrustet aus.... :(:(:(
Und die ventildeckeldichtung mach ich neu, sobald ich das korrekte ventielspiel weiss.
Ich denke dann kann mir aus der ferne auch keiner mehr helfen, dachte vielleicht gibts ja noch son spezi-BMW problem, irgendson zauberventil, dass schonmal kaputtgeht und öl verbrennen lässt oder sowas 
naja, zum lachen ist das nicht....
danke jungs,
mfg
seba
|
|
|
05.03.2003, 20:44
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
teilüberholt ?
simmerringe neu ?
oder "nur" unten rum oder nocken gemacht ?
bei meinem vito hatte ich sogar die ersten 15 tkm einen ölverbrauch von mind. 1 liter auf 1000 km zu beklagen !
ja,ja so eine einlaufphase kann ganz schön ins öl gehen .
|
|
|
05.03.2003, 22:40
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
2 Schrauben
Servus!
Meiner hatte auf einmal auch eine Menge Öl gebraucht.
Es lag einfach an den Befestigungsschrauben vom Drehzahlgeber an dem KWrad.
Es sind zwei Schrauben. Die eine kann man mit einem Gabelschlüssel 10mm und "langen Fingern" von unten
nachziehen. Die zweite von oben, den Luftfilterkasten abnehmen und dann kommt man hin.
Dies ist übrigens ein sehr bekanntes Probleme (eigentlich kein wirkliches) bei den M30-Triebwerken!
__________________
Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube
|
|
|
05.03.2003, 22:43
|
#6
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Danke, die schrauben werde ich mal nachsehen!
Du hattest auch einen sierra? Ich auch  , einen cosworth der ersten baureihe.... schade das er ein jahr auf einem bauernhof im teich stand und der Rost die karrosserie irreperabel verunstaltet hat .... 
naja, also schrauben nachziehen....
@ dasteil
der simmerring an dem schwingungsdämpfer ist neu, der am getriebe nicht, ich hatte die schwungscheibe nicht demontiert. Aber du machst mir doch noch hoffnung das es einlaufbedingt ist ;-)
Mal schauen, ich melde mich wenn es neues gibt.
mfg seba
|
|
|
06.03.2003, 18:22
|
#7
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
tja, die zündkerzen sind sehr sehr schmutzig, mit starken schwarzen ablagerungen - schon krustenartig.
Muss das verbranntes öl sein, oder kann das auch nur durch falsches gemisch kommen?
Ich stelle nachher das ventilspiel ein, erneuer die benzinschläuche und die deckeldichtung, und wenn sich dann herausstellt das ein defekt an kolben/zylindern vorliegt wander der Wagen mit neuer Nocke, neuem kühler, neuer kurbelwelle, neuen bremsen und autoradio usw in die presse. Ich habe die nase gestrichen voll, 2000km mit insgesammt 9 ungewollten völlig zusammenhanglosen Ausfällen..... Der eine defekt hatte NICHTS mit dem anderen zutun, und keiner war auf schlechte arbeit zurückzuführen.
Jede freie Minute gearbeitet um ersatzteile zu kaufen, seit januar über 3000 euro als schüler!
schade
(tschuldigung, dass musste mal sein  )
|
|
|
06.03.2003, 20:22
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Frankfurt/Main
Fahrzeug: E 32 750 i Bj 88 335 000 Km
|
Habe das gleiche Problem wie Du (Zündkerzen nach kürzester Zeit verdreckt),
ich werde als nächstes mal die Lambda-Sonde wechseln.
Ich denke mal das Gemisch wird nicht richtig eingestellt.
Ich gebe jedenfalls noch nicht auf 
das solltest Du auch nicht tun.Du hast schon soviel Geld investiert.!
Kopf hoch und weiter suchen.
Du wirst doch nicht nach all der Arbeit das Handtuch werfen wollen?
Also mach hin , such den Fehler und sag mir dann was es war 
|
|
|
06.03.2003, 22:06
|
#9
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
momentchen mal: Frage an euch:
dürfen die ventile in den schäften deutlich fühl und sichtbares spiel haben?????
haben meine nämlich. laut BMW ist das kein problem, ich dachte schon.
Ist es nicht möglich das BMW mir Mist erzählt hat, die ventile kein spiel haben dürfen und er deshalb so viel Öl verbrennt??? BITTE lasst es nicht die Kolben sein!!
Aber das mit den führungen würde mich interessieren, denn mein cosworth durfte keins haben, die ventile mussten saugend in die führungen rutschen.
Und wenn das der fehler sein könnte und ich den kopf ein 3. mal abnehmen muss gibt es tote!
ist nur eine idee, was meint ihr dazu?
Übrigens: habe heute das ventilspiel auf 0,30 gesetzt, anstatt auf 0,30 einlass und 0,35 auslass, ergebnis: deutlich weniger leistung und unsauberer motorlauf !?!? 
mfg
der gestresste
|
|
|
06.03.2003, 22:27
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 525i Touring / MB 200D /GSX 750 R
|
also, mein kutter hat gut über 180tkm gelaufen und braucht kein öl (zumindest nicht messbar auf ca. 5000km, es fehlt nichts!). ich denke nicht, dass die kolben so verschlissen sind, dass so eine menge öl durchgeht bei nur 400 km.
aber durch die tips der kollegen wirst du den fehler schon bald finden, da bin ich mir sicher. lass bis dahin den kopf nicht hängen.
grüsse
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|