|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.11.2009, 20:57 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2005 
				
Ort: Grasberg 
Fahrzeug: E38 728i
				
				
				
				
				      | 
				 Gleitschiene kaputt, was sollte ich erneuern? 
 Also, war ja nun in der Werkstatt und die Gleitschiene ist kaputt. Mein Schrauber meint die Kette ist auch ausgeleiert. Fasselte was von 4 Ketten und 9 Gleitschienen die erneuert werden müssen.Dann müsse er den Motor rausnehmen um an die zweite Ölwanne zu kommen und die Bruchstücke da raus holen. Kostenpunkt 1500 und mehr.Jetzt hab ich aber noch nen Verwannten der bei BMW ist und der sagt, die Ölwanne brauch nicht raus. Da kann nix drin sein und wenn was drin wäre könnte das nirgends Schaden anrichten. Außerdem könne er sich nicht vorstellen das die Ketten ausgeleiert sind und weiß auch nicht wie der das festellen will da die Kette ohne Schiene eh locker ist.Er, mein Verwannter, fährt meinen alten 40er und der hat mitlerweile 600000km gelaufen. Hatte letzt Jahr auch ne Schiene kaputt. Da er dachte die Kiste ist sowieso mit durch hat er die geschrubt bis zur Vergasung, mit der kaputten Schiene, und wollt mal sehen wann ihm der Motor um die Ohren fliegt. Aber nix is passiert. Da hat er n bischen lange Weile gehabt und hat nur n paar neue Schienen und nen Kettenspanner eingebaut. Das Teil läuft seit 1 Jahr Tadellos und schon fast wieder 40000km seit dem gelaufen.Was meint meint ihr, was soll ich auf jeden Fall neu machen?Er will 500 nur für die Arbeit |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2009, 21:44 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.12.2007 
				
Ort: Freiberg 
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
				
				
				
				
				      | 
 aufjedenfallkeinekommaspunkteundabsätzesetzenundke  inhallobitteunddankeundmöglichstnichtdenthreatwelc  henduzudemthemaaufgemachthastweiternutzen 
				__________________ Warum sachlich, wenns auch persönlich geht...
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2009, 21:47 | #3 |  
	| Tanken is doch geil! Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2006 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: e46, Turbo
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RT999  aufjedenfallkeinekommaspunkteundabsätzesetzenundke  inhallobitteunddankeundmöglichstnichtdenthreatwelc  henduzudemthemaaufgemachthastweiternutzen  |    Das war auch mein erster Gedanke.
 
Ich denke, dein Freundlicher will dich übern Tisch ziehen. 
Er kann nicht wissen, ob die Kette gelängt ist. 
 
Und 9 Gleitschienen erneuern??
 
Ja, lass das für 500 Euro machen und gut is.
				__________________Einfallsreiche Signatur
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2009, 22:21 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2005 
				
Ort: Grasberg 
Fahrzeug: E38 728i
				
				
				
				
				      | 
				 Motor 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RT999  aufjedenfallkeinekommaspunkteundabsätzesetzenundke  inhallobitteunddankeundmöglichstnichtdenthreatwelc  henduzudemthemaaufgemachthastweiternutzen  |  Danke.
 
Werd versuchen mich zu bessern! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2009, 06:47 | #5 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Eigentlich ist es nicht schwer, wenn man es schon einmal gemacht hat    
Probleme bekommt man erst richtig wenn es um die Dichtung der großen Ölwanne geht, da der motor "angehoben" werden muß um diese zu erneuern. Sonst bekommt man die große Ölwanne nicht runter.
 
Da es ein 7er ist, gibt`s auch nur 7 Gleitschienen    . Tausch nur die lange Kette. Die für die Ölpumpe und die beiden kurzen der Nockenwellenverbindung so lassen. Neue Gleitschiene über der Kurbelwelle und die beiden seitlichen reichen.
 
'Die Frequenz dieser Art von Motorschaden nimmt zu, oder kommt mir es nur so vor? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2009, 09:01 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2005 
				
Ort: Grasberg 
Fahrzeug: E38 728i
				
				
				
				
				      | 
				 Motor 
 [quote=Chrwezel;1303111]Eigentlich ist es nicht schwer, wenn man es schon einmal gemacht hat    
Probleme bekommt man erst richtig wenn es um die Dichtung der großen Ölwanne geht, da der motor "angehoben" werden muß um diese zu erneuern. Sonst bekommt man die große Ölwanne nicht runter.
 
Das war eigendlich der Grund warum ich meinen Bekannten von BMW erst nicht gefragt hatte.Wußte nich das der das grad bei seinem gemacht hat.
 
Muß denn die große Ölwanne zwingend raus? Wie gesagt, er meinte das dort nix an Bruchstücken sein könne oder wenn doch, die aber keinen Schaden anrichten könnten. Diese Aussage allerdings wiederspricht sich schon.
 
Dann hab ich hier jetzt 2 Zeichnungen gefunden. Eine vom M60 und vom M62.Hat der M60 ne Doppelkette und eine Einzelne der M62 2 Einzelne?
				 Geändert von Britney (11.11.2009 um 09:34 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2009, 11:06 | #7 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Der m60 hat eine Duplexkette und der m62 eine einfache, wie beim Fahrrad. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |