Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2010, 11:38   #11
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard

Wenn's Kühlsystem zu spinnen anfängt, empfiehlt sich zuerst ein Blick auf den Ausgleichsbehälter. Da ist nämlich nicht nur der Füllstandanzeiger drinnen (Der rote Peilstab, welchen mein Vorbesitzer gleich mit der Gießkanne abgebrochen hatte) sondern auch ein Schwimmer für einen Kontakt, der eine Warnmeldung abgibt, sollte es mal knapp werden.
Bei mir ist nach 13 Jahren und 100.000 km innen ALLES komplett zerbröselt gewesen. Ein Wunder, dass die WaPu nichts abbekommen hat.
Als mir dann der Zulaufflansch vom Kühler abgerissen ist (der, der irgendwann immer abreisst...) gab's bei mir KEINE Meldung im Display! Und da der Themperatursensor durch den kompletten Kühlwasserverlust auch im Trockenen war, gab's auch KEINE Warnung wg steigender Kühlwasserthemp!
Fazit: bin 2 km komplett ohne Kühlwasser gefahren! Der Mechaniker nachher meinte, dass der Motor nur deshalb überlebt hat, weil er 8l Motoröl hat, das anscheinend die Kühlung zumindest für kurz übernommen hat!!!
Also Ausgleichsbehälter wechseln kostet vom Material her ca. 90,- Sollt's dir echt wert sein!
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 14:18   #12
Gregory
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort:
Fahrzeug: e38-750i (06.96)
Standard

habt dank für die antworten.

musste etwa einen halben liter wasser nachfüllen, bei richtig kaltem motor.
bin nochmal alles durchgegangen, aber nichts zu finden.
ich denke mal einen halben liter innerhalb von knapp 3 jahren kann man noch als normal bezeichnen, oder ?
Gregory ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 15:01   #13
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,will Dir keine Angst machen,aber ich finde es nicht Normal das die Temp. über der Hälfte ist.
Wieviel °C zeigt es Dir im freigeschaltetem BC an ???

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 19:49   #14
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
Neben dem Deckel ist eine Skizze ins Plastik geprägt. Die sagt: Bei kaltem Motor so lange nachfüllen bis der Stab bündig mit dem Stutzen ist.

Ich würde Dir dringendst empfehlen, den Grund für den Wasserverlust sofort von einem Mechaniker überprüfen zu lassen.

Schleichend ausgetretenes Kühlwasser findet man in der Regel nicht weil es vom Ventilator fein verteilt wird und am warmen Motor sofort verdunstet.
Aus dem "schleichend" kann aber jede Sekunde ein "schlagartig alles weg" werden. Dann hat Dein 7er nur noch den Metallwert.
Da kann ich aus eigener schlechter Erfahrung nur UNEINGESCHRÄNKT zustimmen!!!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 21:28   #15
maximilian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maximilian
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
Standard

Ich hatte auch laufend diese nervige Meldung, allerdings ohne spürbaren Wasserverlust.Lag nachher am Verschlussdeckel. Nach dem Tausch kam die Meldung noch ein- zweimal (keine Ahnung warum), danach nie mehr. Der Deckel kostet 20 Euro.
__________________
Gruß
Max

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
maximilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 22:11   #16
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von maximilian Beitrag anzeigen
Ich hatte auch laufend diese nervige Meldung, allerdings ohne spürbaren Wasserverlust.Lag nachher am Verschlussdeckel. Nach dem Tausch kam die Meldung noch ein- zweimal (keine Ahnung warum), danach nie mehr. Der Deckel kostet 20 Euro.
Das ist klar, so simple Dinge müssen natürlich schon erstmal abgeklärt werden. Manchmal ist auch nur den Sensor vom Schwimmer defekt. Wenn echter Kühlwasserverlust auftritt, sollte der Motor mit einer speziellen fluoreszierenden Kühlflüssigkeit aufgefüllt und "abgedrückt" werden. Dann findet man meistens die Leckstelle, jedenfalls wenn der Verlust nach außen geht, ist es die ZK-Dichtung, hilft das meistens nicht weiter.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 13:49   #17
Gregory
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort:
Fahrzeug: e38-750i (06.96)
Standard

hallo,

es sind mittlerweile plusgrade draußen, und der wasserverbrauch hat schlagartig aufgehört.
schon seit einer woche nichts mehr nachzufüllen, kein verlust, der schwimmer steht schön oben.
fahrbetrieb wie die wochen zuvor auch schon.

laut bmw mechaniker kein zylinderkopf- oder dichtungschaden und kein leck.

hat das schon mal jemand beobachtet?

gregory
Gregory ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 19:00   #18
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Hallo!


Ja hier ich! Hörte auch und fing wieder an. War bei mir auch Temperaturabhängig. Das Ende vom Lied war, wie ich bereits erwähnte, Ausgleichsbehälter tauschen.

Gruß
Walter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 21:47   #19
marcel735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marcel735i
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
Standard

Zitat:
Zitat von Lapachon Beitrag anzeigen
Hallo!


Ja hier ich! Hörte auch und fing wieder an. War bei mir auch Temperaturabhängig. Das Ende vom Lied war, wie ich bereits erwähnte, Ausgleichsbehälter tauschen.
Tja aber was machen, wenn der Behälter und der Geber schon getauscht wurden Wasserverlust hab ich auch keinen!
__________________
marcel735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2010, 07:35   #20
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Bei mir war zusätzlich ein Kühlerschlauch defekt. Merkt man aber erst wenn Druck drauf ist. Ab etwa 2Bar ist das Kühlmittel rausgeschossen.

Lass dein System mal abdrücken. Wäre meiner Meinung nach momentan das beste.
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasserstand prüfen Jo BMW 7er, Modell E38 139 06.11.2009 22:27
Kühlwasserstand prüfen Wolfman01 BMW 7er, Modell E38 12 20.03.2009 20:08
Elektrik: Kühlwasserstand prüfen herki BMW 7er, Modell E38 11 05.08.2005 23:29
Motorraum: BC: Kühlwasserstand prüfen dtuecks BMW 7er, Modell E38 3 05.04.2005 22:41
Kühlwasserstand prüfen....... Boing 730i BMW 7er, Modell E38 2 05.04.2003 15:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group