Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2010, 07:33   #11
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Günny735 Beitrag anzeigen
Ja deswegen auch die Ölverdünnung...eben weil dein Motor vorher nicht auf Betriebs Temperatur war...und dann Autobahn...sprich dann auf vernünftige Betriebs Temperatur...und logisch verdunstet dann der vorher angereicherte Sprit Anteil im Motor Öl...und dann ist es halt zu wenig...LOGISCH...oder?
An wieviel Liter Benzin im Öl hast Du denn so gedacht


Zitat:
Zitat von Waldi525 Beitrag anzeigen
Wird da tatsächlich immer noch wegen der defekten Verteilerkappe diskutiert?
Man hat scheinbar Angst mit der Reparatur anzufangen, denn es könnte ja noch mehr defekt sein. Außerdem ist ein E38 neuer und somit weniger defekt.

Da muss man schonmal überlegen was sinnvoller ist
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 08:38   #12
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Kann schon einiges sein an Benzin im Öl sein,wenn er längere zeit nicht auf Betriebs Temperatur kommt...wie der TE...schon schrieb...kam nicht auf Betriebs Temperatur...wegen Thermostat...aber du hast bestimmt den Durchblick...stimmst,s.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 17:47   #13
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Also wenn ich nochmal genau darüber nachdenke finde ich der TE hat recht..

Wieso die Verteilerkappe wechseln wenn ein E38 doch viel preiswerter ist..


Ich würde folgender Maßen vorgehen. Einen neuen, ungebrauchten E38 kaufen, denn sonst ist man ja nicht sicher ob da vielleicht irgendwas kaputt ist, also einen mit 0 Kilometer, das muss es doch geben. Irgendwo bei der Auslieferung vergessen oder so..

Dann fährt man den erstmal und tauscht dann alle Teile vom E32 Stück für Stück zurück, bis ein vollständiger E32 daraus geworden ist.. Dann weiß man nicht nur ob es die Verteilerkappe war, sondern auch was beim E38 besser war..

Darüber schreibt man dann ein Buch, vermarktet das bei irgendeinem dieser flachen Automagazine bei den privaten Fernsehsendern und kauft sich dann einen aktuellen 7er...

Ups.. Ich schweife ab..

Wie war das Thema des Threat nochmal?
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 21:52   #14
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@nonick*

nee, du das Auto ist neu
Zitat:
Zitat von BeEmWeh Beitrag anzeigen
Das Auto ist fast neu (Bj. 94, sieh nach links), da testet man besser vorher, wenn es geht.
oder doch nicht
Zitat:
Zitat von BeEmWeh Beitrag anzeigen
dann kommt man bei so einem Alter ins Grübeln, da die Frontscheibe ebenfalls für den TÜV gemacht werden müßte (150€ Eigenanteil) und das ein oder anderre auch noch. Eins kommt zum anderen und schon haste preislich einen guten E38 neueren Baujahres beisammen, oder?
das nennt sich Wartungsstau

Vllt. kann man die Kappe ja vorübergehend gesundbeten
Wie willst du denn irgend etwas testen, wenn der Rest noch jede Menge Fehler hat

Fehlersuche bedeutet, erkannte Fehler zu beseitigen und weitersuchen.

ich gebe es auf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 21:56   #15
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Vielleicht ist das Problem ja die Frontscheibe? Waren diese geklebten Frontscheiben nicht Teil der Motorelektrik? Oder bringe ich da wieder was durcheinander..?

Hach die Welt ist aber auch kompliziert..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 22:23   #16
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen

Hach die Welt ist aber auch kompliziert..
Nööö, gibt doch mittlerweile für alles ein APP


Gruß....
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 22:35   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

So langsam, geht das ganze hier übers "Gewinde". Da versucht man anderen zu Helfen, kommt mit mit Logischen Erklärungen, man sagt, was gemacht werden sollte, eben weil die anderen diese Problems schon längst gehabt, und Gelöst haben, und "obendrauf, wird das ganze dann noch ignoriert. Ich Frage mich, ob der 7er, das richtige für einen gewissen Herren ist, und ob er nicht lieber auf etwas Billigeres "Umsteigen" sollte. Ich habe nämlich nicht mehr den Eindruck, das es sich hier um Problemlösungen handelt, sondern das ganze sich inzwischen zu einer Unkostenfrage hingearbeitet hat. Wenn man schon an einer Verteilerkappe "Knauserig" wird, was ist dann das nächste?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 22:40   #18
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Motorenöl?
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 23:15   #19
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

"Livio-Traubenkernöl" 05-60 vielleicht ?
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 09:49   #20
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Ich Frage mich, ob der 7er, das richtige für einen gewissen Herren ist, und ob er nicht lieber auf etwas Billigeres "Umsteigen" sollte. Ich habe nämlich nicht mehr den Eindruck, das es sich hier um Problemlösungen handelt, sondern das ganze sich inzwischen zu einer Unkostenfrage hingearbeitet hat. Wenn man schon an einer Verteilerkappe "Knauserig" wird, was ist dann das nächste?
Gruss dansker
Ruhig Blut Klaus.. Er hat doch schon eingesehen das eine Verteilerkappe zu teuer ist und er sich besser einen e38 kauft..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft unrund Umut102 BMW 7er, Modell E38 24 28.01.2010 18:16
Motorraum: Motor läuft unrund AMC77 BMW 7er, Modell E32 7 19.01.2009 21:28
Motorraum: Motor läuft unrund...... roadrunneroö BMW 7er, Modell E38 2 07.08.2008 15:49
Motorraum: Motor läuft unrund DieterG BMW 7er, Modell E38 11 03.04.2006 18:27
Motor läuft unrund Gonzocologne BMW 7er, Modell E32 4 31.10.2003 14:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group