


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.06.2010, 19:39
|
#11
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Thermostatgehäuse leck? Greif mal unter die WAPU ob da Tropfen hängen. Vieleicht hast sogar ne Pfütze im Plastikschutz unten im Motorraum.
|
|
|
20.06.2010, 19:52
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Hohenems
Fahrzeug: E38-740i(05.95)
|
Hab ja Wapu neu + abgedichtet, hab derzeit keinen schutz drinnen Glaub auch n leck. danke für den tipp
|
|
|
20.06.2010, 21:23
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Das Thermostatgehäuse ist der schwarze Plastikstutzen zwischen WAPU und Schlauch. Der hat nach einer Demontage/Wiedermontage so gut wie immer einen Riss (ich hätts ja nicht geglaubt, aber war auch bei mir so)
Der Riss ist wahrscheinlich auch schon vorher vorhanden, aber durch das Montieren macht der dann erst richtig auf.
|
|
|
20.06.2010, 21:49
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Hohenems
Fahrzeug: E38-740i(05.95)
|
Ich weiß was du meinst wo der Schlauch aufgesteckt wird. Da muss ich mal gucken 
|
|
|
21.06.2010, 00:37
|
#15
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: WINTERTHUR
Fahrzeug: E38- 750iA (05/95) mit Ausstattung
|
ist ja mein reden!!!!!!!!! 
|
|
|
21.06.2010, 10:51
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Hohenems
Fahrzeug: E38-740i(05.95)
|
Mir ist noch aufgefallen wenn ich den kühlmittelstand bei kaltem motor und ausgeschaltetn kontrolliere dann passt er. Aber wenn ich starte und gas gebe dann versinkt der schwimmer. Hab ich jetzt noch luft drin ???? Also das ist komisch
|
|
|
21.06.2010, 11:04
|
#17
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von signorrossi01
Schonmal den Wärmetauscher (Heizungskühler) im Innenraum gecheckt??
|
Da würd ich jetzt aber langsam auch mal suchen, wenn sonst nichts erkennbar ist und Du Kühlwassergeruch sowie immer stark beschlagene Scheiben hast...
|
|
|
21.06.2010, 11:11
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Hohenems
Fahrzeug: E38-740i(05.95)
|
Für diesen Heizungskühler muss ich doch ne menge ausgbauen der liegt doch unter dem amaturenbrett oder ? Oder hat man da ne einfache lösung zum überprüfen ? Ich dachte mir Motorwäsche und dann UV Mittel in Kühlkreis weil mein Arbeitskollege hätte ne so ne Lampe.
|
|
|
21.06.2010, 11:28
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Eggenburg
Fahrzeug: E32 730i Bj 1988; X5 3.0d
|
Bei meinem war das Dreifachrohr abkorrodiert ( Teile Nr.: 64 51 8 391 367).
War einem Menge Arbeit das zu tauschen.
aber den Symptomen nach die du schilderst kann der Defekt an am Wärmetauscher liegen. (Kühlmittelgeruch im Innenraum)
Karl
|
|
|
22.06.2010, 07:45
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Hohenems
Fahrzeug: E38-740i(05.95)
|
Ach du kacke... das glaub ich dir ist ja die verbindung vom motor zum inneraum... werde heute mal innenraum attakieren xD
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|