


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.07.2010, 22:37
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Hmm,
sollte mir das jetzt zu denken geben ?`
Der E36 compact ist Bj 8/2000 (einer der Letzten) und hat schon den 1.9er vom E46 drin (M43 B19).Haben den vor 3 Jahren gebraucht gekauft.
Und da ist definitiv kein Viscolüfter drin...
Den wird doch wohl nicht jemand einfach so ausgebaut haben ?
Aber Temperaturprobleme gabs bisher trotzdem nicht.
MfG
Thomas
|
|
|
01.07.2010, 22:42
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von RikiMasorati
Hmm,
sollte mir das jetzt zu denken geben ?`
Der E36 compact ist Bj 8/2000 (einer der Letzten) und hat schon den 1.9er vom E46 drin (M43 B19).Haben den vor 3 Jahren gebraucht gekauft.
Und da ist definitiv kein Viscolüfter drin...
Den wird doch wohl nicht jemand einfach so ausgebaut haben ?
Aber Temperaturprobleme gabs bisher trotzdem nicht.
MfG
Thomas
|
Hallo homas!
Schau doch einfach mal mit der VIN in den Ersatzteilkatalog rein - dort ist verzeicnet, ob DEIN Fahrzeug eine Viskokupplung hat - oder eben nicht!
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
01.07.2010, 22:57
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo homas!
Schau doch einfach mal mit der VIN in den Ersatzteilkatalog rein - dort ist verzeicnet, ob DEIN Fahrzeug eine Viskokupplung hat - oder eben nicht!
mfg
peter
|
Hallo Peter,
habe ich gerade im Online ETK gemacht und beim 1.9er ist wirklich kein Viscolüfter aufgeführt bei allen anderen Motoren schon  .
Nun bin ich wieder beruhigt
Mfg
Thomas
|
|
|
01.07.2010, 23:07
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von RikiMasorati
Hallo Peter,
habe ich gerade im Online ETK gemacht und beim 1.9er ist wirklich kein Viscolüfter aufgeführt bei allen anderen Motoren schon  .
Nun bin ich wieder beruhigt
Mfg
Thomas
|
Hast Du denn das Lüfterrad entdeckt - oder hat das Fahrzeug auch überhaupt kein Lüfterrad?
mfg
peter
|
|
|
01.07.2010, 23:20
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Laut ETK gibt`s kein Lüfterrad und keine Viscokupplung.
Nur der elektrische Zusatzlüfter ist zu finden.
Hab zum Vergleich dann mal früheres Baujahr und anderen Motor eingegeben und da gibts dann wirklich beides, Lüfterrrad und Kupplung.
Umsomehr wundert es mich aber, das beim E38 bei defekter Visco-Kupplung nicht der Zusatzlüfter anspringen soll, wo es bei meinem E36 doch komplett ohne Viscolüfter geht und bei meinem E34 es auch so war , das der Zusatzlüfter anspringt...
MfG
Thomas
|
|
|
02.07.2010, 06:54
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
|
Wo keine Visco drin ist, ist ein E-Lüfter der selbigen Größe direkt am Kühler aufgeschraubt, daher ist der Große dann nicht mehr nötig. Soll auch welche geben, die den Visco entfallen lassen und das ganze über einen E-Lüfter machen. So ein Umbau bietet sich an, wenn der Visco eh hin ist. Kann man evtl. über den Temperaturgeber schalten.
__________________
|
|
|
02.07.2010, 10:43
|
#17
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Also Wasser fehlte aber nicht? Er hat nichts nachgefüllt, oder?
Ab 150tkm ist es ehr wahrscheinlich, dass die Pumpe irgendwann den Geist aufgibt, könnte also schon sein, vor allem bei den jetzigen Temperaturen wird das schnell offensichtlich.
Den Viskolüfter kann man schon ganz gut testen, dafür müsste man den Motor aber wieder warm fahren, was ich in deinem Fall, falls die Pumpe einen weg hat, nicht empfehlen würde.
Die Pumpe für den R6 ist nicht teuer (unbedingt mit Metallschaufel kaufen!), ich würde sie vorsichtshalber wechseln.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
02.07.2010, 13:04
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728i
|
so heute morgen als ich zur arbeit gefahren bin war alles normal, heizung auf kalt gestellt udn nichts war. aber auf dem nachhauseweg eben wieder temperatur geht hoch sobal ich die lüftung auf warm stelle ist es wieder normal. habe heute morgen bevor ich los gefahren bin mir den wasserstand mal angeschaut alles im normalbereich. wie merkt man eigentlich wenn wapu am a... ist.
|
|
|
04.07.2010, 15:36
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728i
|
so die wasserpumpe wurde erneuert und alles ist wieder ok zum glück.
|
|
|
04.07.2010, 16:04
|
#20
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
schön dass er wieder läuft, und vor allem, dass du dir noch die Zeit genommen hast, die Lösung hier rein zu schreiben, wird nämlich oft genug "vergessen", so nach dem Motto: "Hauptsache, ´s ist Problem gelöst" 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|