Zwischenstand:
Heute ca 60 km mit 220 über die Autobahn, angehalten alles im Lot... komisch komisch.

Lasse mir gerade einen Adapter für mein Öldruckmanometer drehen, da ich gestern feststellen musste das ich nur Adapter mit 1er Steigung habe

... morgen wird gemessen.
Öldruckschalter ist ca 5 Monate alt, der erste wurde nach 19 Jahren undicht..
@Dansker:
Wir müssen uns erst mal über die Ventile einig werden, damit jeder weis was der andere meint:
Wenn ich mich links an den Kotflügel stelle und in das Gehäuse schaue sehe ich 2 ca 15mm große Ventile. Aus dieser Sicht ist beim Oberen (also Fahrtrichtung rechts) eine Feder zu sehen. Die Öffnungsrichtung ist nach unten. Man kann es drücken, also öffnet es wenn im Gehäuse der Druck vor dem Filter eine gewisse Größe erreicht. Überdruckventil
Aus der gleichen Blickrichtung ist ein Ventilteller unten zu sehen ( Fahrtrichtung links) das öffnet in die entgegengesetzte Richtung, kann also nur das Rückschlagventil zwischen Pumpe und Filter sein.
Nun muss es da noch ein 3. Ventil geben, welches sich gestern anfänglich nicht bewegt hat:
Als der Filter entsorgt war blieb das Öl im Gehäuse stehen, das Rohr in der Mitte war leer als ich dann in dem Rohr ein bischen rumgestochert habe merkte ich das sich etwas nach oben bewegte, Anschliesend lief das Öl vom Gehäuse in das Rohr und verschwand in den untiefen des Motors.
Diese Ventil wird von der Schraube welche den Deckel hält betätigt, und verbindet quasi die Ausen und Innenseite des Filters, wie ein Bypass, zumindest wenn die Schraube heraußen ist. Vieleich kann auch der Öldruck dieses Ventil öffnen?! Dann wäre das der Bypass zu den Schmierstellen.
Ist vielleicht noch eines drin welches man so nicht sieht?
Außerdem hatte ich heute noch ein Gespräch mit meinem Lieblingsmeister von

:
1. Sind deine Hohlschrauben an der Nockenwelle drin?

2. Haben deine Kipphebelwellen noch die Alustopfen? Die sind früher rausgerutscht.

3. Ölfiltergehäuse? Hab ich weder bei meinen 6R noch bei unseren Kunden gehabt.

4. Vieleicht das Überdruckventil an der Pumpe.

5. Du könntest ein Bremsentlüftungsgerät an den Öldruckschalter adaptieren und Bremsflüssigkeit mit ca 2 bar ins System drücken. Wenn es an den Kurbelwellenlagern tropft sind sie ok, wenns läuft sind sie fällig.
6. Mess erst mal den Druck, 0,4-0,6 im Leerlauf sind ok zwischen 4000 und 5000 sollten es mindestens 4 bar sein.
zu 1. Ja
zu 2. Nein, sind Inbusschrauben drin
zu 3. Naja... er hat zwar 3 alte R6 zu Hause, aber wieviele kommen heute noch in eine BMW-Werkstatt...
zu 4. Blöde Arbeit, macht man eben nicht mal kurz am Abend...
zu 5. Super Tipp, ansonsten wie zu 4.
zu 6. werd ich morgen wissen...
Gruß
Martin