


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.07.2010, 13:34
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
so deckel ist drunter weg und schaltgerät ist auch draußen.
glück im unglück. es sind keine späne oder abgebrochenen zähne zu sehen.
jetzt meine frage an die spezis.
kann das bei meinem problem etwas mit den berüchtigten kügelchen zu tun haben? oder ist es höchstwahrscheinlich der f-kolben 
weil ich will nur ungerne das getriebe komplett zerlegen. wenn es mit den kügelchen zusammenhängen kann, würde ich erstmal ins schaltgerät schauen. aber wenn ihr sagt es ist wahrscheinlich der kolben, dann lasse ich das schön zu.
gruß timm
|
|
|
10.07.2010, 23:25
|
#12
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Du hast nen 99er. Da wurden schon die besseren Kuegelchen verbaut.
Wird wohl der F-Druckkolben sein.
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
11.07.2010, 02:19
|
#13
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Timmey
Sobald ich über 1000 upm komme ist es als würde man mit schleifender Kupplung fahren. Es fehlt der Kraftschluss und der Motor dreht ins Leere.
|
Dann ist die Lamellenkupplung eh schon hinüber....die veträgt Schlupf überhaupt nicht. Die dünnen Beläge sind sofort verbrannt. Da klemmt der F Kolben und aus.
Jede Minute rumdoktoren ist verschwendet 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
13.07.2010, 21:16
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
so... wollte euch mal nen update zukommen lassen. gertriebe habe ich gestern ausgebaut. heute habe ich es zerlegt. ist eigentlich alles ganz easy.
wie von mehreren vermutet ist es tatsächlich der f-druckkolben.
habe mal ein paar bilder gemacht. die beiden halbmonde um die feder zu halten sind auch nicht mehr gut, da wahrscheinlich der kolben verkantete und die feder einseitig plattgedrückt hat.
dann werd ich morgen mal die teile bestellen und euch auf dem laufenden halten
gruß timm

|
|
|
13.07.2010, 21:24
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Boah ey, Du bist echt cool.
Voll zerlegt ey, voll Geil.
Mehr Bilder.
Bitte.
MfG
Dimi
|
|
|
13.07.2010, 23:11
|
#16
|
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Tja, ich wünsche Dír wirklich alles Gute und hoffe Du bekommst es auch alles wieder zusammen 
Die Frage ist nur, wird es auch alles funktionieren
Ich hoffe wirklich und das meine ich ernst, dass Du Dein " ist eigentlich alles ganz easy." nicht doch etwas überdenken musst!
__________________
 Beste Grüße aus Nordhessen
Karsten
|
|
|
13.07.2010, 23:39
|
#17
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
naja, wenn er die unterlagen von ZF nutzt, hatter recht gute explosionszeichnungen, und damit is das zerlegen und zusammensetzen dann nichtmehr allzu schwer solange man alles 3mal kontrolliert vor dem einbau. 
ein kompletter Motor besteht aus mehr Teilen und lässt sich ja auch wieder recht simpel zusammensetzen, alles kein Hexenwerk solange man sorgfältig arbeitet und alles sortiert.
|
|
|
13.07.2010, 23:46
|
#18
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Mutig isses trotzdem.....viel Erfolg! 
|
|
|
13.07.2010, 23:50
|
#19
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was ist denn daran mutig? Wer sowas auseinanderschraubt, wird wohl kein Greenhorn sein und wissen, was er tut...
Ein Automat ist im Prinzip einfach aufgebaut, man muss nur alles wieder in einer Reihenfolge zusammenbauen - wie allesschrauber schon sagte: Sorgfältig sortieren ist die oberste Devise.
Und ZF gibt sehr großzügig entsprechende Dokumentationen heraus 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
14.07.2010, 15:37
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
so teile sind bestellt...bei uns in der nähe gibts nen zf service point...teile kosten knapp unter 30 teuro  . sollten morgen oder übermorgen da sein. dann gehts am wochenende weiter.
Zitat:
|
Wer sowas auseinanderschraubt, wird wohl kein Greenhorn sein und wissen, was er tut...
|
keine ahnung ob ich weiss was ich tute...sehe ich ja erst wenns wieder zusammen ist und nicht geht ;-)
aber wie gesagt ihr seht ja die teile aufem tisch...ist nix dolles...im grunde eine welle, solange man nicht anfängt alles durcheinander zu schmeißen und die ganze kupplungskörbe usw auseinanderpflückt. ich wusste ja gleich wo ich suchen musste, dank dem forum 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|