


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.08.2010, 13:15
|
#11
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Na das teste ich doch heut noch 
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
24.08.2010, 19:38
|
#12
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Auflösung des Rätsels
Also, unter der #4 sind die beiden Schrauben (#5 und #6) zu lösen. Dann Zig-Zünder und Lüftungsgitter hinten rausnehmen. Dazu Lüftungsgitter hoch- und den Zig-Zünder runterdrücken, dann geht erst der Zünder und dann das Lüftungsgitter nach hinten raus Die vier Schrauben oben-hinten rausdrehen.
Dann der Hinweis von @735-3: nach vorne schieben/ziehen. Hab´s ohne Ruck hinbekommen.
Weiter oben hatte ich folgendes geschrieben:
"es sieht aber so aus, als würde die Feder, die den Deckel so ein wenig anhebt um die hintere Strebe der Mittelkonsole herumgreifen, während der Haltebügel des Deckels selbst davor langgeht."
Das stimmt so, denn es gehen oberhalb der beiden Federwicklungen wirklich zwei flache Bleche der Mittelkonsole davor. Diese Teile biegen sich mit einem gewissen Widerstand hoch und geben das Fach auf ausreichend großen Zug hin frei und federn wieder nach unten.
Zum Wiedereinbau sind diese beiden Bleche dann wieder über die Federn zu heben, dann geht´s ganz leicht. Am Besten erst eine Seite, dann die andere. So hab ich´s auch rausbekommen.
Werd das Ganze noch mal unter Tipps und Tricks reinstellen, da gibt´s bisher ja nur die Anleitung für die Schiebearmlehne...
Danke für die Tipps !!!!!!
Geändert von 728schalter (24.08.2010 um 19:53 Uhr).
|
|
|
24.08.2010, 22:09
|
#13
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
So ich hab genauere Infos betreffs Unterschied Automatik oder Schaltgetriebe. Die Armlehne ansich ist identisch und haben sowohl für Schaltung als auch Automatik die gleichen Teilenummern. Das ist im Online ETK etwas schäbig dargestellt und im echten ETK besser zu ersehen.
Einzig bei der Schiebeeinheit gibts nen Unterschied welcher aber Baujahrabhängig ist.
Teilenummer Schiebeeinheit: 51 16 8 215 780, angegeben sowohl für Schaltung als auch Automatik ohne Bauzeit
Teilenummer Schiebeeinheit für Schaltwagen ab 9/97 : 51 16 8 215 769
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
25.08.2010, 08:48
|
#14
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Öhhhhm. Na toll. EZ hab ich 10/97. Wie bekomm ich jetzt das Produktionsdatum raus?? Ist ja genau der Wechsel in der Teilenummer 
@StefanP: Aber trotzdem: Super dass Du was rausgefunden hast!
|
|
|
25.08.2010, 09:34
|
#15
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Postest du hier deine Fahrgestellnummer. Da kriegst du nicht nur das genaue Produktionsdatum raus sondern bekommst auch die ganze Austattungsliste zu deinem Auto.
Gruß
Stefan
|
|
|
25.08.2010, 10:21
|
#16
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Da hast mich auf was gebracht: Liste hab ich: 30.09.97 
Bleibt jetzt nur die Frage was an der neuen Schiebeeinheit anders ist....
|
|
|
25.08.2010, 11:33
|
#17
|
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
Ich habe ja auch einen Schalter und nie Probleme mit den Schiebeeinheiten der Automatik Version gehabt. Meine erste originale sah auch genauso aus wie alle anderen. Also ich würde mich nicht verrückt machen.
Grüße,
Robin
|
|
|
25.08.2010, 14:40
|
#18
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
@robin: Deiner ist ja auch vor dem Datum mit dem Teilenummerwechsel gebaut worden..
|
|
|
15.09.2010, 10:49
|
#19
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
So, hab endlich eine Schiebearmlehne bekommen und gleich eingebaut. Die Schiebeeinheit hat vorn/unten so´ne Kante, die man irgendwo einhakt. Hinten mit 2 Schrauben zu befestigen.
Bei meinem Wagen, der ja eigentlich die andere Schiebeeinheit braucht (laut Teileliste) fehlt die Stelle zum einhaken vorne 
Ansonsten passt alles und man muss schon ganz schön dran reissen, wenn es mit der ausschließlichen Befestigung mit den 2 Schrauben hinten wackeln soll 
|
|
|
15.09.2010, 11:49
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Die zwei Bohrungen für die Befestigung sind vorhanden.
Hab einfach ein starkes Stück (aber noch flexibel) verzinktes Blech leicht zu einem U gebogen und rein verschraubt.
Von vorne nach hinten eingehängt und hält.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|