Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2010, 12:34   #11
davion13
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bad Salzungen
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
Standard

Muss mich korregieren, sind nicht die Kabel von Lambda sondern es sind die 4x Klopfsensoren die dort oben unter der Ansaugbrücke verbaut sind, heißt nun leider für mich alles muss runter. Habe gerade mal nachgeschaut bei einem ausgebauten Motor. Bin total Happy, so kann ich auch gleich das Membran mit wechseln, ist ein Abwasch.
davion13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 12:39   #12
Akroflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Akroflieger
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
Standard

Vielleicht hab ich jetzt einen Lösungsansatz!

War heute beim Pickerl beim Arbö (TÜV) und es kam raus, dass der CO Wert viel zu hoch ist...
Was könnte da kaputt sein?

Lg
Akroflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 12:53   #13
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

die Kats .....
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 17:15   #14
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Jo kats passt.

Die Würfel drehen sich im gehäuse und machen mal richtig zu, mal nur halb zu. Es muß nicht immer ein klappern zu hören sein, die können sich gerne verKeilen. Mußte auchmal im warmen zustand mit schmackes gegenschlagen


@ Edit.

Könnte natürlich auch an einer falschen gemischaufbereitung liegen
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 17:33   #15
dj_redo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dj_redo
 
Registriert seit: 21.04.2007
Ort: Kiel
Fahrzeug: 740i E38 01/1998
Standard

wenns die Kats sind nicht zu lange warten und nicht treten. Die Folgen eines rückstaus sind verhehrend.
Gruß Jürgen
dj_redo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 21:52   #16
Akroflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Akroflieger
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
Standard

Mhhh...
Der Typ vom Arbö meinte, dass der Wert vom Kat (k.p. was das für ein Wert ist-jedenfalls ein anderer als der CO Wert) stimmt.
Nur der CO Wert sei eben zu hoch...
Seiner Meinung nach könnte es ein Unterdruckschlauch sein oder so...
Ich würde aber auch eher auf Einspritz Defekt tippen..

Dabei musste ich grad bei meinem E30 325i den Kat für satte 900 Euros tauschen.......
Da kommt wirklich Freude auf...
Akroflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 09:19   #17
sacramentoe
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@sacramentoe
Wenn es der KWS wäre, müsste der doch im Fehlerspeicher sein, oder??


LG[/quote]


Jedoch war von Kurbelwellensensor auch nie die Rede.

Kurbelwellenentlüftung!
Kein Sensor!

Gruß...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 10:52   #18
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Akroflieger Beitrag anzeigen
Mhhh...
...

Dabei musste ich grad bei meinem E30 325i den Kat für satte 900 Euros tauschen.......
Da kommt wirklich Freude auf...
Das nächste mal sendest Du den kat zu Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MOTEPA GmbH - Verchromung, Oberflächenveredlung, Instandsetzung von Katalysatoren, Kat - Reparatur
Da kostet der Ersatz ca. 240 € !!!!

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 09:06   #19
Akroflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Akroflieger
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
Standard

Danke für Eure Tipps!
Werds mal Schritt für Schritt testen und dann schauen wir mal was es war!
Lg
Akroflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 12:36   #20
davion13
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bad Salzungen
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
Standard

Hallo, habe nun endlich meine Fehler gefunden. Klopfsensoren getauscht da Kurzschluß auf Kabeln, immer noch keine Änderung. Kerzen noch mal alle raus, Kerzenbilder Bank 1 total verrußt Bank 2 Super. Einfall: Mal schauen wie es in der Elektronikbox aussieht. Motorraum oben links wenn man davor steht, schwarzes Gehäuse mit vier Imbusschrauben. Alles trocken dachte vieleicht Wasser einbruch, alle Stecker gelöst und siehe da Korossion unter 2 kleinen Steckern die links neben den Steuerteilen liegen. Schön sauber gemacht und Kontaktspray drauf, was soll ich sagen, hab jetzt ein neues Auto, fährt wieder Super, im Stand kein Ruckeln mehr, Spritverbrauch wieder normal. Den ke mal ehe das Teilewechseln weiter geht, lieber erst mal alle Steckverbindungen nachschauen, sind halt keine neue Autos.

Gruß
davion13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieder ein günstiger 740i von BMW-NL Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 38 28.04.2011 12:52
Wieder ein E32 740i Mario RE eBay, mobile und Co 13 08.04.2010 16:09
E38-Teile: Wieder neue Schlachtwagen 2x 740i E38 marco2107 Biete... 1 04.02.2010 11:21
Motor tickert hin und wieder 740i ST740i BMW 7er, Modell E38 14 03.11.2009 20:17
Wieder 2 schöne E32 (740i und 750i) Zocki.McZock eBay, mobile und Co 6 08.08.2009 17:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group