


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.09.2010, 22:26
|
#11
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
So... das defekt Spannband habe ich heute gewechselt.
Ging soweit ohne Probleme, nur war es etwas mühsam, dass hintere Ende auszufädeln, da der Wagen nur einseitig mit einem Wagenheber aufgehoben wurde und somit fast kein Platz zum hantieren war.
Nach 5 Tagen Standzeit war es wieder schön eine Runde zu drehen... 
|
|
|
11.09.2010, 23:38
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Bei meinem "Rollstuhl", sehen die Bänder auch nicht mehr so gut aus. Werde mir die Bänder nun aus Rostfreien Stahl machen, damit ich nicht mehr über diese Primitiven Bänder zu Spekulieren brauche. Wenn jemand Interesse daran hat, bitte per U2U, Bescheid geben.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
12.09.2010, 16:06
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Oer-Erkenschwick
Fahrzeug: 730i V8, Bj.7/92; 628i Bj.83
|
Verzinktes Bandeisen geht auch. Mir ist während der Fahrt das rechte Spannband gerissen, hatte aber noch ein Stück Bandeisen 25mm in meiner Garage. Mit ein bisschen biegen und ein Loch bohren war die Sache erledigt.
Grüsse Herbert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|